Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- St. Croix 4S66MLF (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4910)
Geschrieben von ponyhof am 31.03.2011 um 22:57:
St. Croix 4S66MLF
Nach langer Vorbereitung, Recherche und Begrabbeln besorgte ich mir nun meinen Blank. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, baute ich doch vorher erst eine Rute aus dem Standard-Segmet auf. Die Entscheidung fiel nach dem ich den Blank als aufgebaute Rute in der Hand hatte (Legent Tournament Bass LTBS66MLF). Passende Kleinteile wurden bestellt und dann war Warten auf den Blank angesagt.
Aufgebaut habe ich den Blank farblich passend zu meiner Twitchrute: Blaue Zirkonium-Ringe, blaue Matagi-Komponenten (KDPS-Ring, Windingcheck, Balance-System), Blaumetallic Wickelgarn Stärke A. Dazu der VSS-Rollenhalter mit KDPS. Den VSS-Duplongriff kürzte ich auf eine für mich angenehme Länge von 25cm. Aus optischen Gründen entschied ich mich gegen eine Wicklung oder eine Hülse am KDPS/Windingcheck. Hier habe ich gut lackiert, was ja auch reichen sollte.
Erst habe ich gewickelt, und die Wicklungen lackiert. Dann habe ich einmal komplett leicht verdünnt lackiert, oldschool mit Pinsel. Hier hat es sich bewährt auf gute Pinsel zurückzugreifen, die nicht ausfransen. Der Lack ist ein Rest 2K von CMW, den ich für die komplette Lackierung des Blanks mit Aceton verdünnte. Nach den ersten Lackieren waren da noch einige Stellen, die ich mit einer frischen Rasierklinge aber gut glatt bekam. Am Decal war z.B. der Lack verrußt, da ich wohl mit dem Feuerzeug beim Blasenentfernen nicht aufgepasst habe. Auch dies lies sich korrigieren. Den zweiten Lackiervorgang habe ich dann mit einer sehr dünnen Lackmischung gemacht, was für ein finde ich gutes Ergebnis gesorgt hat. Insgesamt wiegt die Rute jetzt 134g.
Als Rolle werde ich mich im Praxistest zwischen der Sargus 2000 und der Exage 1000 entscheiden.
Vielen Dank Euch allen für Input und Tips!!! Tobias
Geschrieben von ogimann am 01.04.2011 um 14:57:
Hallo Tobias!
Echt schickes Rütchen hast du da aufgebaut

!
Ich hätte filleicht noch zu den Bindungen Blau Metalic Zierränder gewiekelt, ist aber geschmacksache. Aber die Blanklackierung.......
Respekt. Habe mehrmals probiert selbst Blanks zu lackieren, war aber mit Ergebnis nicht zufrieden.
Was Hast du da als Spitzenring? Wo hast du den Blank bestellt?
Das mit dem Feuerzeug kenne ich auch, mache schon lange nicht mehr.
Ein kleiner Fön macht es wesentlich besser, und kanst du nichts verbrennen.
Gruß
Konstantin
Geschrieben von habitealemagne am 01.04.2011 um 15:13:
Ich dachte den Blank gibt esin der Farbe.
Geschrieben von ponyhof am 01.04.2011 um 19:11:
thanx!
Der Spitzenring heisst glaube ich B-BLUT06.
Ich fand, der Blank ist von der Oberfläche her doch empfindlich, deshalb die Entscheidung ihn klar zu lackieren. Die Lackierung wirkt sich nicht negativ auf den Blank aus, ist schon o.k. so. Germantackle lieferte den Blank, die haben mich auf der Messe in Duisburg auch nett beraten. ...der Fön wär mal ne Idee gewesen...aber ging ja zum Glück gut!
Geschrieben von DozeyDragoN am 05.04.2011 um 01:14:
Moin!
Magst Du ein wenig mehr zum Blank sagen? Aktion, Köderspektrum, etc.?
Grüße!
Jan
Geschrieben von ponyhof am 08.04.2011 um 23:12:
hey dozey!
Zum Einsatz werden primär schnike Wobbler ala Tiny Fry, Squirrel 61, chubby / minnow sowie leichte Relax, die ich mal mit Offsethaken und Sebile balance system fischen werde. Für mich die Innovation, da ich keinen Bock mehr auf PCB habe.
Äkschn sollte damit max. ausgereizt sein, aber ist ja wohl klar für einen MLF Blank. Die X-Fast-Stecken auf der Messe waren knallhart, bestimmt auch gut aber ich will etwas für die dezentere Köderpräsentation (geht aus mit Squirrels, etc.!) ich wollte ja jetzt eine etwas moderate Rute ala Forelle/Barschgewässer. Am Wasser war ich noch nicht, da lasse ich der Rute i. d. Regel erst noch Zeit (obwohl der Lack jetzt schon einen bombenfesten Eindruck macht).
Nach kompletter Fertigstellung hat die Rute eine leichte Nachschwingzeit. Das finde ich auch gut so, wie ich es im Kopf habe kommt es an die fertige Legend Tournament ran, die ich auf der Messe in Duisburg in der Hand hatte.
Da ich auch noch diverse andere "Leidenschaften" habe, kann ich auch noch nicht sagen wann es ans Wasser geht. Meine Sargus 2000 ist jetzt aus Reparatur zurück, macht sich prima finde ich. Noch 20irgentwas gr. nachjustieren, feddich ist.
Allez, allez
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH