Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Da habe ich sie angezündet... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4887)


Geschrieben von BigPaco am 26.03.2011 um 21:08:

  Da habe ich sie angezündet...

...farblich natürlich nur Nase

Material:
Blank aus der Tonne zweiteilig, 7 Füße
Standard Sics NGC 7+1
Korkreststücke und was noch an Klimbim so greifbar war


Liebe Gemeinde,

schon immer wollte ich eine gelbe Rute (passend zu meinem Auto). So kam ich vor einiger Zeit auf die Idee mal mit dem Blanklackieren anzufangen.
Also habe ich einen meiner Tonnenblanks in einen Rutenkarton gehängt und lustig mit SPARVAR -gelb- drauf rum gesprüht. In völliger Unkenntnis der Technik ist der Blank dabei auch schön gelb geworden, mein Kellerboden und meine neuen Schuhe aber eben auch... Hand-vor-Kopf

Jedenfalls war ich mit meinem ersten Lackierversuch ganz gut zufrieden (was den Blank betrifft...), gab nur eine kleine Nase, die durfte dranbleiben.

Als nächstes war mein Plan die Rute aus Resten aufzubauen. Daher wühlte ich mir ein paar Korkformstücke aus meinem Korkkarton zusammen, ein bißchen Klimbim hatte ich auch noch passend da und da ich ja so schön am Improvisieren war, dachte ich mir, machste auch noch ein paar Fadenexperimente und versuchst auch noch auf dem Stock rumzumarbeln. Die Pigmente hatte ich mir schon besorgt, hatte aber bislang noch nicht die Zeit gefunden das mal auszuprobieren.

Im Splitgrip habe ich Gudebrod lemon durchgewickelt und ein paar Akzente mit schwarz gesetzt. Der schwarze Faden ist nur eingelegt, es ist keine Kreuzwicklung, also zwei Xse von oben, wenn ihr versteht, was ich meine. Denken1

Da das ganz gut funktionierte kam dann die Beringung dran. Das passende NGC hatte ich aufgemessen, die Ringe angewickelt und dann versucht mit der ersten Lackschicht am Starter die Wicklung mit gelbem Pigment einzufärben. Ging voll in die Hose, zuviel Pigment genommen, Lack wurde nicht hart. unglücklich
Also nochmal runter damit, den Ring noch entwas nach hinten gesetzt,(daher auch die extralange Ringwicklung, ich hatte keine Lust den ganzen Stecken nochmal zu rippen und neu zu lackieren...).

Dabei hatte ich mich auch von der Idee verabschiedet die Wicklungen komplett in Gelb einzufärben, das sah mir schlicht zu platt aus, also sollten jetzt alle Bindungen gemarbelt werden.

Vor dem Griff wollte ich sowas wie eine Flammenoptik erzielen und den Namen der Rute mit schwarzem Pigment dazwischenschreiben. (GCB 25, für GarbageCanBlank-WG25) Das sah in den ersten Minuten echt super aus, bis schlussendlich dieses gezackelte Ergebnis nach dem Trockendrehen dabei herauskam. Also musste ich das Ganze mit einem zweiten Marbeldurchgang kaschieren.

Sieht trotzdem ganz gut aus, finde ich. Habe dabei herausgefunden, dass noch enorme Luft dabei nach oben drin ist, Abschlüsse z.B. sauberer/schärfer machen, weniger Farbe ist hier ganz klar mehr usw.
Eine gute Hilfe waren mir hier ein paar Zahntechnikerwerkzeuge, damit kriegt man ganz feine Linien hin und kann das angemischte Pigment super verteilen.

Jedenfalls ist der Stock nun fertig, liegt ohne Ar***gewicht genau in der Balance, was wohl den kleinen Ringen am ST zu verdanken ist und wartet auf das Ende der Schonzeit, na vielleicht geht´s auch schon morgen ans Wasser die Barsche ärgern, mal gucken.

Und nun warte ich natürlich gespannt auf Eure Kommentare und Bewertungen großes Grinsen



Geschrieben von Tobi am 26.03.2011 um 21:16:

 

das marbeling ist dir finde ich sehr gut gelungen, vor allem auf dem bild oben links....sieht aus wie eine figur, die aus dem Feuer steigt!

Auf jeden Fall sehr gut fürs erste Mal.

hast du bei der x wicklung am splitgrip einfach die zwei punkte, wo der schwarze fade unter den gelben gewickelt ist, ausgemessen und am Ende alles an den Rändern mit ner Wicklung abgeschlossen?

zum gesamtkonzept - nicht mein fall, aber das ist geschmacksfrage!



Geschrieben von hecht76 am 26.03.2011 um 21:23:

 

hey,

Gratuliere zum Mut!!!!!

Ich finde es sehr gelungen!. Macht mir Mut. Daumenhoch3

Ich bin gerade am Aufbau meiner ersten Rute, aber ich hab Visionen, die in die Richtung gehen.

Wie meine Signatur sagt, tues oder tues nicht!

Also tu es!!!

lg
Bernd



Geschrieben von BigPaco am 26.03.2011 um 21:24:

 

Zitat:
Original von Tobi
hast du bei der x wicklung am splitgrip einfach die zwei punkte, wo der schwarze fade unter den gelben gewickelt ist, ausgemessen und am Ende alles an den Rändern mit ner Wicklung abgeschlossen?


Moin Tobi!

Nein, die schwarzen Fäden sind bereits beim Anlegen der durchgehend gelben Grundwicklung mit eingelegt worden, dann habe ich gelb weitergewickelt, die schwarzen Fäden gekreuzt, mit gelb weitergewickelt (also die Kreuzung überwickelt) und dann später beide Fäden wieder unter der gelben Wicklung verschwinden lassen.
Ich hoffe es wird klar, was ich meine Denken1


Gruß

Rainer



Geschrieben von derextremexxl am 26.03.2011 um 21:31:

 

Hey

Sieht Klasse aus - echt gelungen Zweidaumenhoch

Du wolltest zuerst die Wicklung im Grunde so gelb haben wie dein Blank? Dann hättest du die Ringe aufs nackte Blank wickeln müssen und lackieren. Jetzt alles abkleben was keinen Lack abbekommen soll - natürlich die Ringe sehr sauber schützen. Jetzt alles komplett lackieren.

Deine Variante schaut aber echt super aus. Der Kork ist zwar schon etwas übel und ich hätte auch etwas mehr Form in die Griffe gebracht, aber das ist wie immer reine Geschmacksache. Die Optik im Splitgripp ist dir auch gelungen.

Schicker Stecken Daumenhoch3 ,

Alex



Geschrieben von habitealemagne am 26.03.2011 um 21:35:

 

Ja ich finde die auch von der Machart gelungen, nicht unbedingt mein Geschmack, aber auf alle Fälle unikat und ein gelungener Custom. Aber die Korkreste sind schrecklich. Hätte mit schönem Duplon sicher auch was.



Geschrieben von DJTMichel am 26.03.2011 um 21:47:

 

ich finde sie interessant Daumenhoch3 , wobei mir der Kork zu plump erscheint (ich habe aber auch seit kurzem eine Drechselbank und daher gut reden cool ).



Geschrieben von BigPaco am 26.03.2011 um 21:55:

 

Zitat:
Original von derextremexxl
Hey

Sieht Klasse aus - echt gelungen Zweidaumenhoch

Du wolltest zuerst die Wicklung im Grunde so gelb haben wie dein Blank? Dann hättest du die Ringe aufs nackte Blank wickeln müssen und lackieren. Jetzt alles abkleben was keinen Lack abbekommen soll - natürlich die Ringe sehr sauber schützen. Jetzt alles komplett lackieren.

Deine Variante schaut aber echt super aus. Der Kork ist zwar schon etwas übel und ich hätte auch etwas mehr Form in die Griffe gebracht, aber das ist wie immer reine Geschmacksache. Die Optik im Splitgripp ist dir auch gelungen.

Schicker Stecken Daumenhoch3 ,

Alex


Danke für´s Lob!
Das mit der Volllackierung werde ich bestimmt mal ausprobieren, guter Tipp!
Habe mir vor kurzem eine Tüte sehr gute Korkscheiben gekauft (880 Stck.!!), jetzt gibt´s irgendwann auch ne Drechselbank, dann hat sich das Thema Schrottkork sowieso erledigt Applaus

Gruß

Rainer



Geschrieben von BigPaco am 26.03.2011 um 21:57:

 

Zitat:
Original von habitealemagne
Ja ich finde die auch von der Machart gelungen, nicht unbedingt mein Geschmack, aber auf alle Fälle unikat und ein gelungener Custom. Aber die Korkreste sind schrecklich. Hätte mit schönem Duplon sicher auch was.


Danke!

Stimmt, mit Duplon wäre das bestimmt auch gut gegangen..., habe mich nicht getraut die Teile auch noch zu schleifen Denken1 mal sehen, Duplon und Tonnenblanks habe ich noch genug... Lachen-5 großes Grinsen



Geschrieben von Jogi42 am 27.03.2011 um 00:06:

 

Hallo,
das Marbeling ist echt super. Die Farbkomination finde ich auch geil. Das Bild zeigt etwas wenig Details, um alles zu beurteilen. Den Griff solltest du noch etwas schleifen.



Geschrieben von derextremexxl am 27.03.2011 um 08:28:

 

Zitat:
Original von Jogi42
....Den griff solltest du noch etwas schleifen.


Um Gottes Willen! Wenn man an diesem fertigen Korkstücken anfängt "etwas" zu schleifen bleibt nix mehr übrig, da die ganze Spachtelmasse herausfällt.

Viele Grüße,

Alex



Geschrieben von Jogi42 am 27.03.2011 um 09:35:

 

Hallo,
was an der Farbe auchnoch gut ist, man spart sich die Kncklichter. Applaus

Spachtelt ihr immer eure Korkgriffe?



Geschrieben von Blauzahn am 27.03.2011 um 10:16:

 

Hallo Rainer,
da hast Du ja ne Menge Arbeit reingesteckt und die Farbverläufe machen (auch wenn es nicht meinen Geschmack trifft) was her. Daumenhoch3
Marbeling habe ich bisher nur am Blank selbst und nicht an/auf den Ringwicklungen gesehen.
Aber warum nicht... der Festigkeit der Wicklung bzw. Lackierung wird es sicher nicht Schaden.

Das Einzige, was nicht so ganz passt und was schon meine Vorschreiber ansprachen, ist der schlechte Kork.
Damit beeinträchtigst Du etwas die Gesamtoptik.

Noch´n Sonntagsgruß
René



Geschrieben von FehmarnAngler am 27.03.2011 um 10:50:

 

What the.. Schock1

Alter, sieht richtig klasse aus! Gefällt mir, der "Höllenstock". Applaus



Geschrieben von Reinhard 02 am 27.03.2011 um 11:17:

 

Da hast Du ein interessantes Rütchen gebaut, vor allem das Pinsel-Marbeling mit den verlaufenden Farben gefällt mir. Applaus
Zur Korkform und -qulität wurde schon alles geschrieben. Zum Runterdrehen braucht man doch nur eine Bohrmaschine mit Halterung und einen Schraubstock mit Auflage und nachträgliches Spachteln mit Kork-Klebermischung ist auch kein Hexenwerk, habe ich in meinem Sportex-fred gezeigt.
Der Rollenhalter ist etwas langweilig, da hättest du zumindest noch einen passenden Spacer basteln können, jetzt ist da zu viel massives schwarz.

Viel eigene Ideen und saubere Ausführung. Zweidaumenhoch

Viel Spaß und Erfolg beim Fischerschrecken mit dem Stöckchen! großes Grinsen

Reinhard



Geschrieben von BigPaco am 27.03.2011 um 11:37:

 

Zitat:
Original von Reinhard 02
Zum Runterdrehen braucht man doch nur eine Bohrmaschine mit Halterung und einen Schraubstock mit Auflage und nachträgliches Spachteln mit Kork-Klebermischung ist auch kein Hexenwerk, habe ich in meinem Sportex-fred gezeigt.
Der Rollenhalter ist etwas langweilig, da hättest du zumindest noch einen passenden Spacer basteln können, jetzt ist da zu viel massives schwarz.
Reinhard


Musste das sein??? verwirrt
Du hast natürlich recht... Zweidaumenhoch und jetzt werde ich wohl nochmal Hand anlegen müssen... je mehr ich mir das gute Stück angucke, um so deutlicher springt mir dieser Kork ins Hirn Hand-vor-Kopf Mit Resten bauen ist also eine nicht ganz ungefährliche Gemengelage, stimmt.
Da der Rest der Rute ganz ordentlich geworden ist, kriegt der Kork jetzt auch noch seine "Anschlussheilbehandlung"!
Auf die Idee mit dem Spacer bin ich noch gar nicht gekommen, Mensch, das hätte was gehabt..., mal gucken, ob mir nicht noch was dazu einfällt.

Danke jedenfalls (Euch allen!) für´s Lob und die konstruktive Kritik, ich geh´jetzt erstmal mit ihr angeln großes Grinsen

Winken1 Gruß

Rainer



Geschrieben von Posenrute am 27.03.2011 um 12:55:

 

großes Grinsen
Gut, dass sich über Geschack streiten lässt.

Vieles wurde schon gesagt, daher nur meine drei Stichpunkte:

1. Dieses hippieartige Marbling beisst sich mit den geometrisch-streng anmutenden Kreuzen zwischen dem Splitgrip.

2. Gleiches gilt für den kantig-korrekten Kork.

3. ich könnte mir zwar auch gut Duplon als Griffmaterial vorstellen, weil es moderner und frischer wirkt (klassischer Rutenaufbau sieht oder sah ja mal anders aus Augenzwinkern ) großes Grinsen , an eine gescheite Hippierute im Sonnenschein- und Blumenkinderlook gehört sonst natürlich Kork, wie an der Birkenstocksandale am Fuß.

Viel Spaß damit, damit bleibst Du sicher nicht lage allein am Wasser (ob nun wegen der Barsche oder ungläubiger Gesichter großes Grinsen )



Geschrieben von hirs am 27.03.2011 um 14:41:

 

Winken1


Rainer,

abgesehen vom Kork und dem Desing (welches leider nicht mein Fall ist), eine wirklich sehr saubere, exakte Arbeit. Die Wicklung und Lackierung im Split-Grip ist ja mal 1A.


Respekt



Geschrieben von Schleien-Stefan am 27.03.2011 um 15:05:

 

Sehr interessant!

An den Ringwicklungen gefällt mir das, im Bereich der Beschriftung ist es mir zu viel. Der Kork ist echt nix.

Aber das ist ja alles Ansichtssache, auf jeden Fall sehr individuell und mal ganz was anderes! Daumenhoch



Geschrieben von laverda am 27.03.2011 um 16:12:

 

Hi Paco,
da hast du aber die ganzen Sachen echt sauber ge- und verarbeitet, Kompliment.
Zweidaumenhoch

Wär das ne Fliegenpeitsche, würde ich sagen, dass das eine Spezial Anfertigung zum Fischen ausschließlich mit der "Tschernobyl Ant" ist. Schock1

Gruß vom platten Niederrhein


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH