Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- Ringwicklung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=117)
--- Garn reisst (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4865)


Geschrieben von hecht76 am 21.03.2011 um 15:01:

  Garn reisst

Hallo Leute,

Bin gerade bei meinem ersten Komplettaufbau.
Ich wickle mit Gudebrod A, bein zurückziehen des Garns, ist es mir einige male gerissen.

Wickle ich zu fest?
Mirkommt gar nich so stramm vor!

l



Geschrieben von Rene am 21.03.2011 um 16:21:

 

ja Augenzwinkern

Kann natuerlich auch eine schlechte Charge des Fadens sein, hatte ich mal bei einem Faden f. Fliegen.
Ist was scharfkantiges im Fadenpfad?

Rene



Geschrieben von Frank43 am 21.03.2011 um 18:09:

 

Hallo Hecht,

wie heißt du eigentlich mit richtigem Namen ?

Ja, du wickelst zu stramm.
Was benutzt du zum Durchziehen des Fadenendes, eine Monofilschlaufe ?
Wenn ja, versuche mal eine Schlaufe aus ganz dünner Geflochtener, geht besser als Monofil.

Gruß Frank



Geschrieben von hecht76 am 21.03.2011 um 20:09:

 

ja, ich benutze monofile schnur.
der faden wirkt kantig und scharf.

vor allem den gerissenen faden kann ich dann von hand ganz leicht durchziehen, es reisst ach meistens nur ein teil des fadens.

lg
Bernd



Geschrieben von Jogi42 am 21.03.2011 um 20:22:

 

Hallo Bernd,
der Faden drallt sich manchmal beim durchziehen vor der "Durchziehstelle" auf. Lansamer ziehen und evtl. das Teil, das durchgezogen wird, etwas straffen. Dann kann es sich nicht so drallen.



Geschrieben von Blauzahn am 21.03.2011 um 20:27:

 

Servs Bernd,
auch ich wickle ziemlich stramm und mir ist es in der Anfangszeit auch ab und an passiert, dass der Faden (ob nun Hilfsfaden oder der, der Wicklung) gerissen ist. Habe auch erst mit Mono hantiert....
Setdem ich aber mit dem gleichen Material wie die Wicklung als "Hilfsfaden" arbeite (ausser Metallic) und die Stelle, an welcher der Faden "durch muß" etwas anfeuchte, flutscht das wie..... na Du weißt schon was... großes Grinsen

Grüße,
René



Geschrieben von hecht76 am 21.03.2011 um 20:34:

 

Danke für eure Tipps.

werds mal probieren und die fotos der rute reinstellen.

ist ziemlich mühselig im moment.
bin gerade am ersten versuch mit 2farbiger Unterwicklung und 2farbiger Ringwicklung...............wird daueren aber fotos folgen.

lg
Bernd



Geschrieben von Frank43 am 21.03.2011 um 20:38:

 

Hallo nochmal,

was mir gerade einfällt, ich ziehe den Faden nie komplett durch, sondern ziehe ihn nur so weit an die Wicklung, das er sich von allein nicht wieder lockert, dann schneide ich einen bis zwei Milimeter vor der Wicklung den Faden ab, drücke mit dem Daumen auf den Faden und ziehe den Rest mit einem Ruck einfach unter die Wicklung. Denken1 Hoffe ihr versteht was ich meine.

So muß ich anschließend nicht mit dem Skalpell an der Wicklung rumfuchteln und mir evtl. den Faden wieder aufschneiden. Daumenhoch3

Gruß Frank



Geschrieben von Blauzahn am 21.03.2011 um 20:49:

 

Zitat:
Original von Frank43
Denken1 Hoffe ihr versteht was ich meine.



Nö...
erklär mal genauer.



Geschrieben von hecht76 am 21.03.2011 um 21:25:

 

Hab ich´mir auch gedacht.......schwer zu verstehn

lg
Bernd



Geschrieben von BigPaco am 21.03.2011 um 21:37:

 

Ich übersetz´ mal großes Grinsen :

Schlaufe einlegen, weiter wickeln, dann am Wicklungsende den Faden mittels der Schlaufe bis an die Wicklung ranziehen (somit bewegt er sich nicht mehr, ist eingeklemmt), dann den Faden 2mm vor der "Klemmstelle" abschneiden, mit dem Finger den Faden platthalten und schlussendlich mit Rrrummmms unter die Wicklung ziehen.
Der Faden wird halt vor dem Unterziehen abgeschnitten und muss nicht nachher mitten in der Wicklung mit der Klinge bearbeitet werden.
Hier muss die Schlaufe besser etwas eher eingelegt werden als bei der Standardmethode, da sonst gerne mal ein paar feine und vor allem kurze! Fusseln aus der Wicklung gucken, was dann schnell mal einen zusätzlichen Lackierdurchgang nötig macht.


Gut?



Geschrieben von hecht76 am 21.03.2011 um 21:43:

 

Danke BigPaco,

so versteh ichs, worans liegt weiß ich trotzdem nicht.
wird sich mit Übung schon erledigen!

Danke trotzdem!!

Fotos vom Kampf folgen.

lg
Bernd



Geschrieben von BigPaco am 21.03.2011 um 21:58:

 

Gerne großes Grinsen



Geschrieben von Frank43 am 22.03.2011 um 17:32:

 

Hallöle,

@BigPaco, du bist mein Held, danke Baby1

Wir habe da noch einen offenen Termin, den wir am Besten gegen Anfang Mai mal hinter uns bringen sollten, natürlich mit einem schönen Grillabend und Single Malt Daumenhoch Party8

Gruß Frank



Geschrieben von BigPaco am 22.03.2011 um 21:06:

 

Nabäähhnd!

Klaro, machen wir, müssen wir aber auf Mitte Mai oder später ansetzen, da ich mir vorher mit meinem Weibchen in Südtirol die Falten aus dem Hemd ziehe Urlaub

Wir könnten ja auch einen Rutenbauer (Westfalen-Liga Lachen-5 ) - Grillabend aufstellen, die Pfälzer und Hessen können ja nur Kneipe... Nase Geburtstag3

Gruß

Rainer



Geschrieben von Frank43 am 23.03.2011 um 14:48:

 

Tagchen,

also die Idee mit dem Rutenbauergrillabend ist nicht übel, genügend Leutchen gibt es in der Nähe auch.
Müßte man mal genauer besprechen.

Gruß Frank


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH