Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Hab auch mal wieder gewerkelt (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4838)
Geschrieben von Blauzahn am 12.03.2011 um 20:56:
Hab auch mal wieder gewerkelt
Glück Auf! zusammen,
auch ich habe wieder mal ein wenig gebastelt.
Neben noch zwei nicht ganz fertigen Fliegenruten (Bilder dazu folgen noch) mußte ich noch zwei Kollegen ihre Wünsche erfüllen.
Der erste "Wunsch" war eine Spinnrute in 2,40 mit einem WG von 10-50gr
und was liegt da näher, als den zweiten Wettbewerbsblank vom Vorjahr dafür zu benutzen, also Karls FliegenSpinnrute

.
Beringt wurde 7+1 mit dem Ringsatz SlimSic-T von T24.
RH TAC Alu Titan #16 mit geöltem Spacer aus Pflaumenholz (selbst verdrechselt)
Griff, Windingchecks sowie Endkappe sind auch aus Eigenherstellung. Metall aus Flugzeugaluminium, Griffe wie gewohnt aus Champgnerkork, ergänzt durch 3mm Lamar Burlkork, Abschluß Rubberkork 13mm.
Gebunden wurde mit Gudebrod (Danke nochmal für die Unterstützung aus dem Forum), lackiert mit FlexCoat High Built.
Hier nun die Bilder:
Geschrieben von Blauzahn am 12.03.2011 um 21:06:
RE: Hab auch mal wieder gewerkelt
Der zweite "Wunsch" war der Umbau einer Spinnrute YAD Cleveland, welche einen sehr robusten Blank hat, bei doch sehr bescheidener Verarbeitung von der Stange.
Die Rute wurde komplett gestrippt und mit neuem Kork, Rollenhalter und Karls blauen Ringen ausgestattet. 6+1 beringt und mit Gudebrod gewickelt sowie mit FlexCoat lackiert.
Windingchecks + Überschubhülse selbst gedreht, Kork ebenso aus 6mm Scheiben am Abschluß mit Rubberkork gefertigt.
Achso.... lackiert habe ich den Blank natürlich in "Wunschfarbe" Blau.
Bilder anbei:
Geschrieben von Flow am 12.03.2011 um 21:29:
Müssen gute Kollegen sein

!Tadellos aufgebaut. Was mir persönlich nicht gefällt ist der Rollenhalter beim Bartschblank...aber gut das ist Geschmackssache.
Was für ein WG hat der YAD-Blank?
Geschrieben von Blauzahn am 12.03.2011 um 21:33:
Die Cleveland hatte laut Aufkleber 150gr, nach dem Umbau würde ich aber auf 170gr erhöhen wollen
Geschrieben von Frank43 am 12.03.2011 um 22:06:
Hallo Rene,
beide Ruten gefallen mir sehr gut, der Bartsch Blank ein wenig besser. Die Lackierungen sind wirklich gelungen.
Wie hast du den Bartsch Blank verändert, sprich wo hast du geschnibbelt ?
Gruß Frank
Geschrieben von Kohlmeise am 12.03.2011 um 22:35:
Geile Aufbauten, alle beide!
Die Griffe sind der Wahnsinn geworden!
Geschrieben von Blauzahn am 13.03.2011 um 08:25:
Zitat: |
Original von Frank43
Wie hast du den Bartsch Blank verändert, sprich wo hast du geschnibbelt ?
Gruß Frank |
Moin Frank,
den Wettbewerbsblank habe ich am HT um 16 cm und das ST um 17 cm gekürzt.
Habe ne ganze Weile probiert und mich beim ST zum Ende hin, in 1 cm Schritten an das WG herantgetastet.
Grüße,
René
Geschrieben von Jogi42 am 13.03.2011 um 09:48:
RE: Hab auch mal wieder gewerkelt
Hallo,
tolle Ruten hast du da gezaubert. Bei der ersten Rute ist mir das blau der Wicklung etwas zu heftig.
Geschrieben von Dienststelle-Ast am 13.03.2011 um 10:06:
Hallo René,
2 sehr schöne, saubere Arbeiten.
Ich finde die Variationen von blau spielen sehr schön zusammen.
Die Kollegen können echt glücklich sein.
Gruß Tom
Geschrieben von Slotti am 13.03.2011 um 10:53:
Hi Rene´ ,
sind beide sauber gebaut, schaut gut aus besonders deine Lackierungen sind mitlerweile wirklich top

und die Korken sehen auch super aus
Beim Bartschblank hätte ich warscheinlich eher Einbeinringe verbaut, finde die 2 Beiner passen nicht so gut zu dem Blank oder hatte das einen besonderen Grund?
Grüße Mark
Geschrieben von Blauzahn am 13.03.2011 um 12:07:
Ich Danke Euch für das positive Feedback.
@Mark
Ich habe den Blank in meine Vermessungsanlage gespannt und mit getapten Ein- wie auch Zweibeinringen getestet.
Bei den Zweibeinern war die Biegekurve "harmonischer" (keine Ahnung wie ich es anders beschreiben soll).
Da die Rute durch das Aluteil am Abschluß, gut mit Rolle (1-2cm vorm RH) ausbalanciert ist und das Gewicht im ST bei 29gr und im HT bei 175gr liegt, ist ein ermüdungsfreies Fischen schon gegeben.
Der Kollege fährt im Mai nach DK und wird sicher berichten.
Mittagsgruß,
René
Mal noch zwei Bildchen vom Test... die Einbeiner habe ich nicht geknipst.
Geschrieben von angler1960 am 13.03.2011 um 13:57:
Saubere Arbeit,die Ruten gefallen mir sehr gut
Geschrieben von fluefiske am 13.03.2011 um 14:11:
Solche Umbauarbeiten reizen mich auch immer wieder.Wobei ich bis heute noch nicht in die Verlegenheit gekommen bin,einen kompletten Blank zu lackieren.
Rene,beide hast Du sauber und ansprechend zusammen gebastelt

.
Gruß Erich
Geschrieben von MeFo-Schreck am 14.03.2011 um 08:49:
Gelöscht
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH