Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Metall (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=51)
--- Edelstahl in gunsmoke einfärben? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4822)
Geschrieben von smart39 am 08.03.2011 um 13:08:
Edelstahl in gunsmoke einfärben?
Hallo alle miteinander,
wie schon im Titel gefragt, möchte ich gerne Edelstahlteile meinem gunsmoke-farbenen Rollenhalter farblich anpassen, geht das?
Schöne Grüße,
Martin
Geschrieben von mobi am 08.03.2011 um 17:55:
RE: Edelstahl in gunsmoke einfärben?
Edelstahl sollte sich auch kaltbrünieren lassen - bei der Farbgestaltung käme es allerdings auf Versuche an ... eine Anfrage kannst Du ja mal an die Profis stellen:
http://www.kbs-bruenieren.de/
Geschrieben von DJTMichel am 08.03.2011 um 18:19:
Hallo Martin,
seit ich hier mitlese, amüsiere ich mich über die
Farbbezeichnung "gunsmoke". Egal wer das mal kreiert hat

wüßte ich viel lieber, wie sich "Gunsmoke" ohne viel putzen von "Edelstahl" entfernen läßt

.
sorry für's OT
Geschrieben von Barbelbob am 09.03.2011 um 06:04:
Guten Morgen,
"gunsmoke" ist inzwischen auch eine beliebte PKW Farbe und sie ersätzt das schnöde "grau"
Man kann die die Va Teile zum Glasperlstrahlen geben (kann fast jede Schlosserei, die Edelstahl verarbeitet, machen). Das gibt einen schönen matten Effekt und kommt "gunsmoke" sehr nahe. Wichtig: nur geeignete Glasperlen für Edelstahl verwenden, sonst gibts später Probleme mit Rost! Auch sollten die Perlen sehr fein sein, damit man noch eine glatte Oberfläche bekommt.
Gruß
Geschrieben von Lemberger am 09.03.2011 um 07:12:
Moin,
das mit dem Glasperlstrahlen wäre eine Idee. Wobei eigentlich nur die Oberfläche mattiert wird und nicht verfärbt. Ich hab zwei verschiedene
Perlgrößen zur Verfügung und teste mal. Bild folgt heute Abend.
Geschrieben von smart39 am 09.03.2011 um 09:21:
Hallo,
das mit den Glasperlen ist eine gute Idee, da werde ich mich mal schlau machen, ob "meine" Werkstatt das kann.
Gruß,
Martin
Geschrieben von Lemberger am 09.03.2011 um 16:40:
Hallöchen,
hier die Bilder zum Glasperlstrahlen. Sind zwei verschiedene Körnungen - wobei der Unterschied jetzt nicht so gewaltig ist.
Ob das jetzt allerdings "gunsmoke" ist, vermag ich nicht zu sagen. Die Art von Oberfläche wird jedoch im Schmuckbereich sehr häufig verwendet.
Ich denke mal, dass ordinäres Strahlen mit Quarzsand nahezu den selben Effekt
bringt. Wer einen Kompressor sein Eigen nennt, dürfte die Geschichte rel. einfach realisieren können.
Geschrieben von Jogi42 am 09.03.2011 um 19:08:
Hallo Lemberger,
mir gefällt die Optik echt gut. Ist das Edelstahl? Was brauch ich denn zum Kompressor noch dazu, um mit Quarzsand zu strahlen.
Ich hab mal bei einem
HIFI-Rack die Edelstahlfüße mit Stahlwolle bearbeitet, dass sah so ähnlich aus. Auf dem Linkkann man es aber nicht so gut erkennen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH