Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Umbau komplett (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=81)
--- Skeletor Cast zu Spin-Modell umbauen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4799)


Geschrieben von Cobe am 03.03.2011 um 18:50:

Fragezeichen Skeletor Cast zu Spin-Modell umbauen?

Hallo Leute,
erstmal ein Servus an alle, habe mich gerade hier im Forum angemeldet. Es scheint echt einige Spezis hier zu geben, toll dass Tips hier so ausgetauscht werden. Und einige schöne handmade Ruten habe ich gesehen! fröhlich
Im Ruten(auf/um)bauen habe ich noch gar keine Erfahrung, daher ein paar Fragen an euch.

Habe mir vor einiger Zeit eine Berkley Skeletor Cast (die erste Version mit den Korkgriffen) in 2,7m zugelegt, die ich jetzt gerne in eine Spin-Version umbasteln möchte. Es kommt mir vor allem auf die Ringe an, der Rollenhalter kriegt vll. bloß den Trigger ab, mal sehen.
Bevor ich aber einfach mal drauflos die Multi-Beringung runterkratze, wollte ich euch fragen, wie ihr die Sache seht.
Kann ich vll. die oberen Ringe drauflassen? Sollte ich mich bei den Ringabständen und Ringgrößen, Anzahl, etc, an der normalen Skeletor orientieren? Wo kriege ich diese Titanium-Ringe her?
Falls jemand die Rute hat, ist der Blank überhaupt lackiert? Sieht nämlich ziemlich matt aus... Evtl wollte ich die Rute um ca. 10 cm einkürzen, damit der Blank etwas straffe wird, ist das möglich?

Fragen über Fragen, hoffentlich nicht zu viele. Ich hoffe ihr könnt mir in diesem doch eher speziellen Fall weiterhelfen. Falls Fotos gebraucht werden stelle ich gerne welche ein. Vielen Dank schonmal vorneweg!

Beste Grüße
Cobe



Geschrieben von Andi500 am 03.03.2011 um 19:55:

 

Der Blank ist nicht lackiert(jedenfalls bei den Spin-´Modellen).
Kürzen geht gut aber mach langsam, nicht mehr als 5cm auf einmal und dann Aktiontest. Da passiert eine ganze Menge und wieder ankleben iss nicht. großes Grinsen

Mach doch vernünftige Ringe dran. Z.B. die Slim SIC von Dackel24 sind gut. Baby1

An der Spinning orientieren geht aber du kannst auch weniger Ringe benutzen. Mal den rechner von Karl benutzen oder du machst dir selbst Gedanken und überlegst dir eine passende Beringung für die Rute(-naktion).



Geschrieben von reisi am 03.03.2011 um 23:23:

 

Dackel24? Applaus



Geschrieben von Cobe am 05.03.2011 um 17:19:

 

andi500, vielen Dank schonmal für die Antwort! Was die Ringe angeht, meinst du diese hier? http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0729974680813029&AnbieterID=10136
Ich habe mir die Excel-Datei mal runter geladen, ist ja echt eine Hilfe. Ich denke ich werde die Ringe mal herunter nehmen und dann fest-tapen um zu sehen wieviele Ringe ich wirklich brauche. Da die Skeli schon kopflastig ist würde ich gerne 6+1 Ringsatz nehmen, z.Zt. sind 10+1 dran.
Gibt es eine Faustregel, wie viele Ringe man braucht bzw. nehmen sollte?



Geschrieben von Cobe am 05.03.2011 um 17:23:

 

der Link scheint nicht zu funktionieren, aber ich denke, ich habe die richtigen Ringe gefunden. Der Link sollte auf einen Ringsatz verweisen, ist es empfehlenswert einen Ringsatz zu kaufen?



Geschrieben von reisi am 05.03.2011 um 18:28:

 

Generell kann man schon einen Ringsatz nehmen.
Den slim sic als Satz gibt es bei tackle24 meines Wissens aber nur als 3 Steg-Ring.
Ich würde an die skelli aber unbedingt- bis auf den starter- Einbeinringe verbauen.
Würde je nach WG mit nem 30er oder 25er anfangen.
6+1 find ich gut.



Geschrieben von habitealemagne am 05.03.2011 um 18:32:

 

Gibt es da schon ewiglich als einbeinring, den slimsic. Gutes Preis-leistungsverhältnis.



Geschrieben von Cobe am 08.03.2012 um 15:04:

 

wow, jetzt ist es schon ein jahr (!) her, dass ich das Projekt "Skeli-Umbau/erste Gehversuche im Rutenbau" begonnen und hier um Hilfe gefragt habe...sorry dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe, aber mein projekt hat quasi geruht. Vor zwei Wochen hab ich mir dann eine Rutenbaubank gebastelt, dann gings los.
Im Anhang ein paar Fotos, die ehemalige Skeletor Cast in 2,70 (2,73?) ist jetzt 2,64m lang, ein Spin-Modell (trigger abgesägt/-geschliffen) mit 6+1 Fuji Hardloy Beringung, 25,20,16,12,10,8. Einfarbige Wicklungen Farbe Charcoal, Zierwicklungen kommen beim nächsten mal Augenzwinkern
ein paar anfängerfehler, blasen im lack, dicke lackierung etc., man verzeihe es mir fröhlich
Vielen Dank nochmal für eure Tips!!!












Beste Grüße
Thomas


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH