Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- ...n kleiner Zweihänder... (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4755)


Geschrieben von Flow am 25.02.2011 um 17:22:

  ...n kleiner Zweihänder...

....endlich ne Kamera am Start und die Möglichkeit euch zu zeigen woran ich im Winter so rumgeklöppelt habe:

Rohling: Batson Rainshadow RX7 12,6 Fuß, Klasse 6, 4teilig
Ringe: Fuji SIC NSG, schwarz verchromte Einstegringe 20, 16, 12, 5,4,3,3,3,3,3 + Spitzenring
Griffe: Rubber Kork, Laguna Kork, Normaler Kork - 6mm Scheiben (meine "B"-Sortierung - musste auch mal weg großes Grinsen ) , dicker Nylon-Stoff; Vorgriff 30 cm, unterer Griff 12cm
Rollenhalter: Batson Skeletor, schwarz RA 8,5L2SKC; downlocking montiert
Spacer: Eiche, schwarz gebeizt
Garn: Gudebrok Stärke A schwarz, Metallic grün


[IMG]http://rutenbauforum.de/rodbuilding/galerie_index.php?action=count&gal
_catid=17&case=1&gal_id=521&uuserid=991&userid=991&pic=0689_dscn0470xx1600x
1200x_uperid_991.jpg[/IMG]
[IMG]http://rutenbauforum.de/rodbuilding/galerie_index.php?action=count&gal
_catid=17&tcase=1&gal_id=520&uuserid=991&userid=991&pic=0620_dscn0462xx1600
x1200x_uperid_991.jpg&blink=./galerie_index.php?action=count&gal_catid=17&t
case=1&gal_id=520&userid=991&uuserid=991&username=&pic=0620_dscn0462xx1600x
1200x_uperid_991.jpg[/IMG]
[IMG]http://rutenbauforum.de/rodbuilding/galerie_index.php?action=count&gal
_catid=17&case=1&gal_id=519&uuserid=991&userid=991&pic=0468_dscn0443xx1600x
1200x_uperid_991.jpg[/IMG]
[IMG]http://rutenbauforum.de/rodbuilding/galerie_index.php?action=count&gal
_catid=13&tcase=1&gal_id=518&uuserid=991&userid=991&pic=0371_dscn0458xx1600
x1200x_uperid_991.jpg&blink=./galerie_index.php?action=count&gal_catid=13&t
case=1&gal_id=518&userid=991&uuserid=991&username=&pic=0371_dscn0458xx1600x
1200x_uperid_991.jpg[/IMG]



Geschrieben von Flow am 25.02.2011 um 17:24:

 

ähhh....eigentlich sollten da auch Bilder dabei sein.....wie kriegt man denn da sone kleine Vorschau hin? Das einfach mit der Galerie zu verlinken klappt irgendwie nicht??? Bin ratlos - würde mich über Hilfe freuen ! Besten Dank vorab !



Geschrieben von [AIG]shorty am 25.02.2011 um 23:32:

 

Hi Flo

würde die Bilder nicht mit der Galerie verlinken sondern. Direkt als Dateianhänge.

Die Rute ist wrklich super geworden Zweidaumenhoch hab in die Galerie geguckt Augenzwinkern Wie hast du das mit den dünnen dunklen Ringen im Griff hinbekommen?



Geschrieben von laverda am 26.02.2011 um 00:00:

 

Hi Flow,
die hast du wirklich sauber hinbekommen. Schönes Stöckchen.

Die Beringung hätte ich allerdings etwas anders gemacht:

Mir wären die 3er Ringe zu klein.

Ich hätte mehr Ringe gesetzt, 10 Ringe bei 3,8m und gut 3m Aktionslänge wären mir deutlich zu wenig.

Die schwarz-verchromten Ringe waren bei mir nach einigen Würfen an den schnurführenden Stellen immer ganz schnell blank und bekamen ratzfatz auch Riefen. Seitdem nur noch Einsteg TiN.

Viel Spaß mit der "Kleinen", die Saison geht ja bald los. Für welches Gewässer/welchen Zielfisch hast du die denn aufgebaut?

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Flow am 26.02.2011 um 08:58:

 

...nächster Versuch:

(bin ich ja mal gespannt - die Bilder tauchen nicht in der Vorschau auf sind aber als Dateianhang drin wenn ich unten draufklicke Denken1 )


@AIG - das mit den schwarzen Ringen ist geheim großes Grinsen - quatsch nee - habe einfach einen dicken Nylonstoff mit Epoxy dazwischengeleimt - beim Schleifen ist er leicht geschmolzen und hat eine glatte Oberfläche gebildet. Hatte vor geraumer Zeit mal ein Posting dazu gestartet - per try and error quasi rausgefunden....

@Laverda - Die 3er Ringe die ich hab schaffens noch auf einen Innendurchmesser von gut 6 mm - denke nicht daß es ein Problem gibt - über die Anzahl...naja hab mich da auf Herstellerangaben verlassen, habe dabei auch nicht das Gefühl, daß es zu wenige sein könnten. Dass der schwarze Chrom ein wenig blankgescheuert wird hatte ich schonmal bei einer anderen Rute (mit der war ich öfter mal an einem sandigen Forellenpuff unterwegs und es knirschte desöfteren beim werfen großes Grinsen - ist allerdings nicht geplant), riefen hab ich allerdings bis jetzt noch nicht reingeworfen - ansonsten muß ich nochmal bauen großes Grinsen

Zielfisch ist in erster Linie Meerforelle im Fluß und an der Küste, dazu ein wenig Zander ärgern in der Oberweser und da die Rute meine "schweren" 9er Einhand-Hechtschnüre wirft wird sie da wo es die Platzverhältnisse zulassen auch für Hecht angetestet.
Ansonsten einfach werfen, werfen, werfen - macht nämlich sauspaß Musik3



Geschrieben von Lemberger am 26.02.2011 um 09:51:

 

Servus,

gelungenes Werk. Besonders die Nylonringe sehen super aus.
Leider kommen die Bilder zwei Wochen zu spät - aber beim nächsten
Griff probier ich die Technik mal aus.

Winken1



Geschrieben von Graylinglover am 26.02.2011 um 10:13:

 

Die Rute finde ich einfach nur schön!
Schwarze Ringe, die ewig halten gibt es auch.
Hast du irgendwann mal eine GLX gehabt, oder bist du ein Fan von der Serie?



Geschrieben von laverda am 26.02.2011 um 12:58:

 

Hi Flow,
Probleme wirds wegen der Ringanzahl und Größe bestimmt nicht geben.
Das ist auch nur eine meiner Vorlieben bei Fliegenruten.

Ich persönlich finde es insbesondere beim Schusskopf-Fischen etwas komfortabler mit größeren Ringen an der Rute und bei sehr großen Ringabständen wird die Schnur mehr "geknickt". Gerade wenn man die Verschlaufung des Schusskopfes beim Streamern öfter durch die Ringe ziehen muss oder ein schöner Fisch im Drill ist, flutscht das bei kleineren Abständen mit größeren Ringen besser.

So richtig Spaß machen die leichten 2-Händer allemale und ab 20gr fisch ich nur noch 2-Hand.

Dicken Gruß vom platten Niederrhein Winken1



Geschrieben von Flow am 26.02.2011 um 13:53:

 

@ laverda
...daß die Schlaufen der SK nicht mehr vernünftig durch die Ringe "laufen" gehört bei mir seit 2 Jahren der Vergangenheit an: vernünftig spleissen, mit loon UV-Knot sichern und fertig - die Schlaufenverbindungen sind wenn sie eingeschlauft sind verschwindend klein und der Kleber sorgt für einen absolut glatten Übergang von Geflechtseele bzw. Schlaufe zum Coating. Habe alle meine Schußköpfe mit werkseitig verbauten Schlaufen, geschweissten Teilen etc. durch eigene ersetzt weil ich das olle Rattern in den Ringen satt hatte - besonders beim Einhandfischen mit SK.

@Lemberger
GLX ? von Loomis ? äh, nö. worin siehst Du da Ähnlichkeiten? bzw. welche GLX meinst Du ?



Geschrieben von hirs am 26.02.2011 um 13:58:

 

Winken1


Nice!

Schöner Griff, zeitloses Desing, blitzsauber gebaut Daumenhoch2

Gefällt mir richtig gut!



Geschrieben von laverda am 26.02.2011 um 16:46:

 

Zitat:
Original von Flow
@ laverda
...daß die Schlaufen der SK nicht mehr vernünftig durch die Ringe "laufen" gehört bei mir seit 2 Jahren der Vergangenheit an: vernünftig spleissen, mit loon UV-Knot sichern und fertig - die Schlaufenverbindungen sind wenn sie eingeschlauft sind verschwindend klein und der Kleber sorgt für einen absolut glatten Übergang von Geflechtseele bzw. Schlaufe zum Coating. Habe alle meine Schußköpfe mit werkseitig verbauten Schlaufen, geschweissten Teilen etc. durch eigene ersetzt weil ich das olle Rattern in den Ringen satt hatte - besonders beim Einhandfischen mit SK.



Hi Flow,
hast du ne Anleitung dazu mit Bildchen?
Ich bin gerade dabei einiges an Schussköpfen für die kommende Saison zurechtzuschnippeln.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Flow am 26.02.2011 um 17:03:

 

@laverda die Anleitung ist super:
http://www.flyfishingsupport.de/spleissen.pdf
Ergänzend vlt. noch dazu: wenn man die Schlaufe festgezogen hat kann man das Stück vor dem Coating noch zusätzlich mit fester Bindeseide umwickeln - ist aber nicht zwingend nötig - die Schlaufe zieht sich selber bombenfest. Sichere das Ganze dann noch zusätzlich mit loon uv Knot (schafft nen Super glatten Übergang von Seele zum Coating) und fertig. Anfangs ist das ne ziemliche Fummelei (besonders die Schlaufe in die Seele bzw. das Coating zu ziehen) - würde mir auf jeden Fall n Stück zum Üben nehmen - aber es lohnt sich definitv



Geschrieben von Flow am 26.02.2011 um 17:20:

 

sieht im Original dann so aus:



Geschrieben von SniperMS am 26.02.2011 um 19:39:

 

Auf der Seite von Troutcontrol sind auch super Anleitungen zum schweißen und spleißen von Loops zu finden.
Je nachdem ob der SK ne Braided Core oder ne Power Core Seele hat.

Gruß Jan



Geschrieben von Lemberger am 26.02.2011 um 19:48:

 

Zitat:
Original von Flow
@Lemberger
GLX ? von Loomis ? äh, nö. worin siehst Du da Ähnlichkeiten? bzw. welche GLX meinst Du ?


Ich war's nicht- war der Äschenliebhaber !

Winken1



Geschrieben von Flow am 26.02.2011 um 20:02:

 

@Lemberger ups - sorry!

-mag die geschweissten Geschichten nicht sonderlich (gut bei ner monofilen Seele gehts nicht anders) - ergibt immer solche hässlichen, krummen Würste bzw. ne steifen Stelle, die nicht vernünftig durch die Ringe flutscht Lacher . Nach Möglichkeit versuche ich dabei auch die zusätzlichen Umwicklung zu vermeiden... Die Troutcontrol-Geschichten sind definitiv einfacher (das ist nämlich ne elendige Fummelei die Schlaufe ins Coating zu ziehen) aber dafür nicht so schön (für meinen Geschmack)



Geschrieben von fluefiske am 12.03.2011 um 20:07:

 

Hallo Florian,
Deine leichte 2-Händer gefällt mir richtig gut,sehr schöne Arbeit Zweidaumenhoch .

Gruß Erich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH