Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- 2011 Zuarbeit (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4641)


Geschrieben von klang am 11.02.2011 um 12:17:

  2011 Zuarbeit

Zwei neues zum Seson 2011.
Nicht besonders. unglücklich



Geschrieben von Andi500 am 11.02.2011 um 12:20:

 

Zwar keine Eyecatcher aber schlicht und schön. Daumenhoch3



Geschrieben von Bone am 11.02.2011 um 12:27:

 

Ich finde der Korkaufbau kann sich sehen lassen.
Good Work!



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.02.2011 um 13:21:

 

Gelöscht



Geschrieben von Tisie am 11.02.2011 um 13:31:

 

Die sehen gut aus, ich mag so schlichtes Design Zweidaumenhoch

Magst Du noch etwas zu den verwendeten Blanks sagen?

Sind das Hardloy-Ringe in Y-Rahmen?

Gruß, Matthias



Geschrieben von OnTheMove am 11.02.2011 um 13:57:

 

Die ruten haben auf jenden fall deine Handschrift, Und die gefallt mir. Einfach, schlicht, und sauber. Daumenhoch4

Grüße Markus



Geschrieben von klang am 11.02.2011 um 14:02:

 

Ya, das ist Fuji Y Lehm-Oxyde-Rings fröhlich
Hab selbst erst mal verwendet, werden sehen wie funktioniert.
Blanks sind Forecast 781 3 Teilig, mit Japanische EVA,
mit Korkgriff ist Cabelas IM 705.



Geschrieben von Tisie am 11.02.2011 um 14:15:

 

Hi,

Zitat:
Original von klang
Ya, das ist Fuji Y Lehm-Oxyde-Rings fröhlich


sicher in USA bestellt, oder?!

Ich suche noch eine deutsche Bezugsquelle für die Hardloy & Alconite Concept Guides ... so als günstige Alternative für günstige Blanks Augenzwinkern

Gruß, Matthias



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.02.2011 um 14:26:

 

Gelöscht



Geschrieben von klang am 11.02.2011 um 14:30:

 

Uhu, in USA



Geschrieben von hirs am 11.02.2011 um 19:53:

 

Winken1


Schlicht uns sauberst gebaut Daumenhoch2





Zitat:
Ich suche noch eine deutsche Bezugsquelle für die Hardloy & Alconite Concept Guides ... so als günstige Alternative für günstige Blanks

Matthias, schau dir mal die Ringe hier an:

http://www.cmw-angeln.de/angelgeraete-ruten-angelgeraete/angelgerate/Hard-Aluminium-Alps-XBYTLG-B-XBYTLG/


Die habe ich jetzt schon auf ein paar Ruten verbaut. Bislang kein negatives Feedback Daumenhoch2



Geschrieben von Tisie am 11.02.2011 um 21:24:

 

Dank Dir für den Tip, Matthias!

Wie ist die Geräuschentwicklung mit Geflochtener bei den Ringen?

Gruß, Matthias



Geschrieben von Rene am 11.02.2011 um 22:08:

 

Schoene Rute, Daumenhoch3
Wer ist uhu in usa? Hast Du eine Web-seite von denen?
Rene



Geschrieben von klang am 12.02.2011 um 00:02:

 

In Mudhole



Geschrieben von Pettersson am 12.02.2011 um 07:39:

 

Daumenhoch3 Klang !

Schlichte Schönheiten wie immer!

Schwarzer Duplon und schwarze Wicklungen ohne Verziehrungen, perfekt!



Geschrieben von hirs am 12.02.2011 um 22:03:

 

Zitat:
Wie ist die Geräuschentwicklung mit Geflochtener bei den Ringen?



Ich würde sie als günstige Alternative zu den Alconites sehen. Von der Geräuschentwicklung ist meiner Meinung nicht viel um.



Geschrieben von OnTheMove am 12.02.2011 um 22:48:

 

Sehe ich genau so. Ich hab sie für die 42€ rute von meinen Kollegen verbaut, und der fischt jede woche neber mir. Ich merk nix davon. Entscheident ist die richtige schnurwahl. Eine Alte Fireline ist halt auch eine lärmbelestigung, selbst mit Fuji SICs.

Ich werde sie auf jeden wieder verbauen, vielleicht schon in einem meiner nächsten Projekte. Weil ich mag high performance zu low cost preisen.

Grüße Markus



Geschrieben von Kohlmeise am 13.02.2011 um 06:13:

 

Finde ich sehr interssant, das mit den Aluoxuidringen. Auf der letzten Rute habe ich ja auch die von Alps (Zweisteg, CMW) verbaut, erinnerten mich optisch sehr an Ringe, die auf vielen Stangenruten als Sic angepriesen werden.

Es ist ja auch so, ich fische Geflechtschnüre, seit sie auf den Markt kamen und Sic Beringungen auf Stangenruten noch die Ausnahme waren. Dementsprechend kamen sie auch jahrelang auf Ruten zum Einsatz, die mit irgendwelchen Hardloy- oder Aluoxidclonen beringt waren, und auch da hatte ich nie irgendwelche Probleme mit Einkerbungen usw.

Selbst merke ich bei mir, dass ich bei Bestellungen oft dahin tendiere, "sicherheitshalber" Sic zu wählen, obwohl das vielleicht gar nicht immer nötig wäre.



Geschrieben von Tobi am 13.02.2011 um 23:13:

 

die alps ringe scheinen absolut ausreichend zu sein!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH