Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- "Hey bau mir doch auch mal eine Rute..." (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4615)


Geschrieben von koffi am 08.02.2011 um 17:06:

  "Hey bau mir doch auch mal eine Rute..."

"Ja Servus,
bau mir doch auch mal eine Rute auf ..."
Wenn euch andere Bitten eine Rute für sie aufzubauen, was verlangt ihr dann von denen? Und was verlangt ihr wenn euch Freunde darum bitten?
Das interessiert mich ... weil es ja eigentlich auch spaß macht so eine Rute aufzubauen, aber wenn man selbst dann gar nichts davon hat? Wie denkt ihr darüber?

Grüße,
Max



Geschrieben von laverda am 08.02.2011 um 17:25:

 

Hi Koffi,
ich baue/repariere nur für mich und wirklich gute Flifi-Kollegen.
Gezahlt wird ausschließlich Material, niemals der Aufwand.
Wenn sich die Gelegenheit bietet, wäscht dann irgendwann eine Hand die andere.
Z.B. Einladung zum Fischen, ein Satz Selbstgetüdelter Fusseln, ..........
Wenn ich hier Zweifel hätte, würde ich demjenigen keine bauen.

Für bezahlte Auftragsarbeit ist mein Stundensatz viel zu hoch. großes Grinsen

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von nino am 08.02.2011 um 17:30:

 

Ich wickle öfter ringe für bekannte oder verbaue neue griffe, bezahlen lass ich mich mit tageskarten, oder einladungen an vereinsgewässer

Ich hab aber auch schon für "fremde" ruten aufgebaut, verlangt hab ich für die arbeitszeit a bissal mehr wie den materialwert der rute damit wenn sie doch mal bricht ich ohne groß aus eigener tasche zuzahlen ersatz liefern kann.

mfg
nino



Geschrieben von MeFo-Schreck am 08.02.2011 um 20:24:

 

Gelöscht



Geschrieben von Megger am 08.02.2011 um 21:13:

 

Von Vereinskollegen oder guten Freunden nehme ich nur den Materialwert. Für andere mache ich normalerweise nichts. So weiß ich auch, dass meine Arbeit geschätzt wird.

Denke, dass ich auch weiterhin so verfahre.

Bis denne

Megger



Geschrieben von derextremexxl am 08.02.2011 um 21:26:

 

Hi

So etwas ist immer schwierig. Von Freunden sagt eigentlich der Name schon. Hier macht man es aus Freundschaft. Meist ist dann aber so, dass Freunde von Freunden etwas möchten, dann Bekannte und schließlich Leute, die man gar nicht kennt. Hier muss man eben abwägen. Schließlich kann eine Rute auch brechen und dann kommen die Jungs schnell zu einem gerannt. Hier muss man sich überlegen was einem die eigene Freizeit wert ist. Sieht man es erst mal als Training ist das auch OK, aber wer eine handgefertigte Rute möchte muss eben auch die eigene Freizeit bezahlen.

Grüße,

Alex



Geschrieben von hirs am 08.02.2011 um 21:30:

 

Zitat:
Sieht man es erst mal als Training ist das auch OK, aber wer eine handgefertigte Rute möchte muss eben auch die eigene Freizeit bezahlen.

Daumenhoch4



Geschrieben von Ostseeangler am 09.02.2011 um 12:39:

 

Das Rutenbauen soll für michein Hobby bleiben.
Ich trenne da ganz strickt zwischen Hobby und Beruf.
so repaeriere ich gerne Ruten oder baue auch wunschruten für "Familie" und für gute Freunde auf. Ich lasse mir da nur die Materialkosten erstatten. Zu kaufen gibt es meine Ruten nicht. Nase
Da verweise ich dann aber gerne an mir bekannte lokale Rutenbauer, die das auch gerne kommerziell machen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH