Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Holz (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=50)
--- Oberflächenbehandlung von Holz (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=424)
Geschrieben von habitealemagne am 26.03.2008 um 09:36:
Oberflächenbehandlung von Holz
Hallo,
will mich mal an einem Holzgriff versuchen und frag mal in die Runde, welche Oberflächenbehandlung (ölen, lackieren,etc.)da möglich ist. Insbesondere interessiert mich die jeweilige Bearbeitungsmethode und Vor /nachteile der verschiedenen Möglichkeiten.
Danke
Geschrieben von derextremexxl am 26.03.2008 um 11:42:
Also ich habe mein letztes Projekt mit Bootslack überzogen - würde ich nicht mehr machen! Vorteil ist, dass das Holz komplett zu ist und gegen Verwitterung geschützt - Nachteil: Es fasst sich an wie Plastik!!!
Davor habe ich normalen Holzlack dünn aufgetragen damit man noch Holz in der Hand hat und die Maserung spührt - auch bei tagelangem Dauerregen keine Probleme. Werde ich auch wieder machen.
Habe hier aber auch bereits von nur einölen gehört was sehr gut sein soll. Denke da muss man aber ständig nacharbeiten sonst wird es unschön - habe aber mit einölen noch keine Erfahrung.
Holz sieht aber auf jeden Fall sehr Edel aus - gerade bei einer Handgefertigten. Musst aber mit dem Gewicht aufpassen, da es um einiges schwerer ist wie Kork oder Duplon.
Geschrieben von joschiricki am 26.03.2008 um 16:22:
Neben dem u.U. schönen Aussehen sehe ich einen klar besseren Kontakt, richtig angewendet, spürt man mehr von der Rute

gerade bei Spinnruten! Die Behandlung der Oberfläche ist Geschmackssache und es kommt ja auch auf die Art des Holz an, hartes Holz kann man ölen, weiches Holz muss zwangsläufig eine harte Oberflächenbehandlung haben, sonst wird man nicht lange Freude daran haben
Geschrieben von habitealemagne am 26.03.2008 um 21:41:
Hallo,
das hat mir ja schon mal geholfen. Interessant ist , ob man die Griffe z.B. auch vorher einer Farbgebung mit Lasur unterziehen kann, um sie anschließend weiter zu behandeln (Oberflächenversiegelung).
Welche Möglichkeiten gibt es noch , um eine möglichst harte Oberfläche zu erziehlen, die Haptik des Holzes jedoch zu erhalten? Bin um jeden Vorschlag dankbar.
Grüße
Geschrieben von habitealemagne am 28.03.2008 um 21:27:
@ Klang,
wow , das ist ja für mich als Materialfetischist fast wie eine Offenbahrung. Vielen herzlichen Dank , für den Tip mitdem Shop.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH