Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Werkzeug (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=63)
-- Lackiermaschine (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=66)
--- Getriebemotor Pacbay (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=4127)


Geschrieben von Flow am 14.12.2010 um 11:14:

  Getriebemotor Pacbay

Moin !

Nachdem mein alter Grillspießmotor das zeitliche gesegnet hat Dead - möge er in Frieden ruhen - zuverlässig drehte er stundenlang ganze Rutenwälder trocken Weinen .....

naja genug getrauert - hab nen Nachfolger bei tackle 24 von Pacbay gefunden - in der Beschreibung steht 220V drin - hat jemand von euch Erfahrungen mit dem genannten Teil? Reicht das, wenn ich einfach 220V dranklemme, nen Schalter dazwischensetze, Stecker dran und fertig? - Keine Lust meine Bude abzufackeln großes Grinsen

Besten Dank vorab !



Geschrieben von bindegarn am 14.12.2010 um 12:43:

 

Hallo


Es gibt sogar Verängerungsschnur mit 3 Dosen mit eingebauten Sicherheitsstecker Daumenhoch3

Dann brauchste da nichts selber basteln.



Geschrieben von Flow am 27.12.2010 um 08:42:

 

...ein kurzer Zwischenstand: den besagten Motor habe ich mir geholt, Stecker und schalter dran - und siehe da es drehte sich was. Gestern Abend wollte ich dann "mal eben kurz" das neu aufgebaute Griffstück einer vierteiligen Fliegenrute lackieren was beinahe im Desaster endete.....

Den Motor habe ich erstmal provisorisch auf eine Holzkonstruktion gesetzt. Da Blank und Welle des Motors denselben Durchmesser haben machte ich es mir einfach und verband diese mit Klebeband (meine altbewährte Konstruktion zur Rutenbefestigung war leider nicht kompatibel). Alles hielt - wunderbar. Lack drauf, drehenlassen.Noch eine Weile beobachtet und dann sich selbst überlassen. Immer mit einem Ohr ins Arbeitszimmer ab vor den Fernseher. Irgendwann hörte ich ein verdächtiges scheppern vom Rollenhalter Schock1 - was war passiert: nach ca. einer Stunde Betrieb ist der Motor so warm geworden, daß er den Kleber vom Panzertape auflöste. Das Griffteil (dass ich nur auf einem Rollenpaar gelagert hatte) fiel.... glücklicherweise nicht auf den Lack und nur auf den Schreibtisch...... nach dem ersten Schock konnte ich alles retten - allerdings stellt sich für mich momentan die Frage ob das normal ist, daß sich der Motor derart erwärmt ? Immerhin war er dann nach ca. 2einhalb Stunden so gut auf Temparatur, daß eine längeres Anfassen schon grenzwertig/zu heiss war.
Momentan ist er auf einer Holzleiste montiert - naja isoliert natürlich entsprechend gut. Lässt sich dass durch ein Metallgestell beheben?
Für einen guten Rat wäre ich dankbar.



Geschrieben von derextremexxl am 27.12.2010 um 17:53:

 

Servus

Die Motoren welche ich für meine Gestelle verwende werden auch recht warm. Habe da auch bereits Erfahrungen machen müssen, dass die Well warm wurde. Dadurch hatte sich 2K Kleber gelöst und alles fiel ab! Daher sichere ich meine Aufnahmen immer mit einer Schraube.

Grüße,

Alex



Geschrieben von habitealemagne am 27.12.2010 um 17:55:

 

Ja wird recht warm, so ein Motor.



Geschrieben von hirs am 27.12.2010 um 18:44:

 

Winken1


Mein Motor bleibt kalt, auch wenn er 2 Tage durchläuft... großes Grinsen


http://rutenbauforum.de/rodbuilding/attachment.php?attachmentid=1252



Geschrieben von TRANSformator am 27.12.2010 um 20:26:

 

Zitat:
Original von hirs
Winken1


Mein Motor bleibt kalt, auch wenn er 2 Tage durchläuft... großes Grinsen


http://rutenbauforum.de/rodbuilding/attachment.php?attachmentid=1252


So einen ähnlichen Motor habe ich auch. Der bleibt auch schön kühl.



Geschrieben von Flow am 28.12.2010 um 12:22:

 

...dann bin ich ja beruhigt, daß nicht nur mein Motor warm läuft. Werd ihn wohl auf eine Metallplatte klöppeln und die bisherige Blankbefestigung war bis jetzt ja auch nur ein Provisorium.....

Danke für die Antworten!



Geschrieben von gobio am 17.07.2013 um 18:20:

 

Hi.

Ich benutze immer die von der Discokugel zum lackieren.

http://www.amazon.de/gp/product/B000TGO858/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

hat aber nur 1,5 Umdrehungen die Minute.

Gruß
Mirco


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH