Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- Erster Rutenbau Twister 1 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3902)
Geschrieben von KuKöKi am 06.11.2010 um 15:17:
Erster Rutenbau Twister 1
Hallo ihr Lieben,
vorgestern bei CMW bestellt kam gestern schon mein twister 1 Bausatz
Hab eben mal alles ausgepackt und bissel befummelt.Hab dabei ein Teil gefunden, wo ich nicht so recht weiß was ich damit anfangen soll.
Muss sich wohl um "Metallabschlußring am Spitzenteil" handeln. Auf das Spitzenteil passt er aber leider gar nicht weil er fast 1mm zu viel Innendurchmesser hat.
Hab mal zwei Fotos gemacht wo das Teil drauf ist (Anhang) bzw wo ich es hin Kleben würde.
Muss ich da wicklungen drunter machen damit es richtig passt?
Heut Abend gehts dann los mit Basteln werd alles schön Dokumentieren und hier reinstellen.
MfG
Georg
Geschrieben von Da Vinci am 06.11.2010 um 16:14:
Hallo,
ja, ist zum Schutz des Überschubes am Spitzenteil und du kannst es unterwickeln, wenn du ne Wicklung drunter bekommst, würde aber besser mit Tape unterwickeln und mit 2k kleben, da bist du auf der sicheren Seite. Beim Lack bin ich mir auf Dauer nicht sicher ob das hält.
Gruß,
Jochen
Geschrieben von KuKöKi am 06.11.2010 um 16:41:
Ah Super vielen dank für die Hilfe
war mir echt nicht sicher
Geschrieben von KuKöKi am 06.11.2010 um 21:02:
So,
hab grad das Griffteil und den Abschlussring montiert.
Morgen gehts dann zum ersten mal ans binden. Muss ich dafür unbedingt einen Halter für die Garnspule haben um die Spannung zu halten?
wenn ja muss ich mir morgen noch was bauen.
Geschrieben von hirs am 06.11.2010 um 21:56:
Wenn du nicht großartig rumbauen willst (noch nicht), tut ein Telefonbuch und ein Whiskeyglas gute Dienste.
Das Buch für die Garnspannung, das Glas damit die Garnspule nicht wegrollt.
---> Und für den Schluck nach getaner Arbeit
Geschrieben von KuKöKi am 06.11.2010 um 22:08:
Hört sich ja super an,
das hab ich eben genau so in der Anleitung für Kreuzwicklungen gelesen
Vielen dank schonmal
Morgen gibts dann neue Fotos
Geschrieben von KuKöKi am 07.11.2010 um 11:43:
Neuer Tag neues Problem,
habe mit den ersten Wicklungen angefangen, allerdings hab ich sa en Problem.Wenn ich mit der Schlaufe die Schnurenden unter die Wicklung ziehe sieht man das garn unter den wicklungen (siehe Foto[leider schlechte qualität]). Wisst ihr wie man das vermeiden kann?
Danke schonmal
und Grüße aus der Eifel
Geschrieben von hirs am 07.11.2010 um 12:31:
Vermeiden lässt sich das leider nicht, aber vertuschen kann man es.
Wenn du die Schlaufe erst bei den letzten 4-5 Wicklungen einlegst, fällt es weniger auf. Ich ziehe meine Fäden immer auf der Unterseite des Blanks durch. Dann fällt es noch weniger auf.
Man kann aber auch noch anders vorgehen.
Dunkles Garn ,,schluckt,, einiges. Wenn man mit 2 Fäden gleichzeitig wickelt gibt es die Möglichkeit den Zierfaden am Ende der Wicklung ,,Abzubinden,,.
Das Garnende der Zierwicklung wird quasi am Anfang der dunklen Wicklung mit eingewickelt.
Das ist aber ne Arbeit zum Fingerbrechen.
Oder man arbeitet 2-Lagig. Man wickelt (in deinem Fall) das helle Garn durch und in der 2ten Lage das dunkle darüber.
Du siehst schon, viele Wege führen nach Rom. Da gibt es noch viel mehr Möglichkeiten, da hier jeder etwas anders wickelt.
Geschrieben von KuKöKi am 07.11.2010 um 12:39:
Ja das dass dunkle Garn den Faden besser Kaschiert ist mir aufgefallen. Werde es wohl nochmal öffnen und das weiße Garn dann versuchen unter das dunkle zu legen
Vielen dank auf jeden fall schonmal was würd ich ohne euch machen
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH