Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Tackle (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=110)
-- Planung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=140)
--- Gewässerkarten erstellen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3879)
Geschrieben von maikh am 08.02.2011 um 12:49:
Moin Moin,
hat sich jemand von Euch schonmal die Mühe gemacht ein Gewässer so zu kartographieren bzw hat jemand die Software und welches Echolot benutzt ihr mit Ihr? Gerüchten zu Folge soll es auch auf Humminbird Loten funktionieren, jedoch kann man hier wohl nur Karten erstellen, diese dann aber nicht aufs Lot laden.
Ansich eine interessante Geschichte für technikbegeisterte Menschen, wie mich. ;P
Grüße
Maik
Geschrieben von Sherryschlumpf am 08.02.2011 um 15:35:
Dr Depth
Hallo,
ich nutze Dr Depth. Kostet zwar 99 Euro, ist aber jeden Cent wert. Die Bedienung ist mit dem Tutorial in der Yahoo-Support-Gruppe kinderleicht, mehr findest du unter anderem beim Carp-Hunter-Team.
Viele Grüße,
Hendrik
Geschrieben von MAT am 08.02.2011 um 17:00:
Servus,
man kann das ganze auch händisch mit einem Hand-GPS und einem Echolot machen. Schlangenlinien über die Tiefenlinien fahren und jeweils einen Punkt setzen. Das ganze kann man dann auch über GPS Edit zu einer Tiefenkarte verwurschteln.
Wesentlich einfacher geht das ganze natürlich mit Dr. Depth. Allerdings ist das Programm auch nicht ohne Tücken und neigt dazu die Tiefenlinien geschlängelter darzstellen als sie wirklich sind.
Gruß
Matthias
Geschrieben von maikh am 08.02.2011 um 18:13:
Hi,
überlegung war auf die Dauer mal eine GPS Mouse für mein Humminbird zuzukaufen und auch mal sowas anzulegen. Fraglich nur obs funktioniert.
99€ für ne Software die man eigentlich eher aus "Liebhaberei" hat finde ich aber schon heftig.
Grüße
Maik
Geschrieben von Sebastian Lucius am 08.02.2011 um 20:40:
Ich meine die Software funzt nur bei Lowrance /Eagle Loten. Für Hummis haben die den Quellcode noch nicht bekommen, um die software anzupassen. Kannst aber mal bei Think Big anrufen und nach Herrn Mucha fragen, das ist der Echolotpapst in D.
Geschrieben von Sherryschlumpf am 08.02.2011 um 21:11:
Servus,
ich nutze Dr Depth mit meinem Humminbird 798ci. Funktioniert einwandfrei - nur ist es leider NOCH NICHT möglich, die Tiefenkarten als Karte auf dem Echolot zu hinterlegen. Es bleibt nur die Nutzung auf dem PC - ich lege dort die interessantesten Punkte fest und übertrage die Koordinaten als Waypoint ins Echo... Hoffentlich sind die Dr Depth Karten bald auch auf den Hummis darstellbar.
Viele Grüße,
Hendrik
Geschrieben von maikh am 09.02.2011 um 07:02:
Zitat: |
Original von Sherryschlumpf
Servus,
NOCH NICHT möglich, die Tiefenkarten als Karte auf dem Echolot zu hinterlegen. Es bleibt nur die Nutzung auf dem PC - |
Moin,
hatte mit Herrn Schlageter telefoniert. Er hats mir genauso erklärt. Hab mir auch nur nen "kleines" Humminbird 728 bestellt. Die Idee war immer schön die Tracks aufzuzeichnen beim fischen und auf dauer, quasi als Zusatzprodukt zum fischen eine Tiefenkarte auf dem Rechner zu haben.
Erstmal sehen, was das Gerät so alles kann, eigentlich ist ein GPS Track nicht zwangläufig von nöten, es wäre nur ein nettes Bonbon.

Nur zum Karten erstellen würde ich jetzt nicht wie ein wilder über einen 200ha See rudern. ;P
Im Prinzip reicht das ja um eine schöne Gewässerübersicht zu haben. Die Hotspots kann man ja ohnehin einfach im Lot speichern.
Ich werde mal sehen, ob ich mir die Software auf dauer doch mal zulege.
Grüße
MAik
Geschrieben von Sherryschlumpf am 09.02.2011 um 11:35:
Dr Depth
Hallo,
für einen 200ha See würde man ganz schön lang brauchen. Ich bin einen 10ha See abgefahren und habe 4 Tage a 8 Stunden gebraucht... Jetzt gibt es aber keine Stelle (laut GPS) die weiter als 5-10 Meter ausserhalb meiner Tracks war. ;-)
Bei größeren Gewässern kannst du aber jederzeit eine Uferlinie mit Google Earth erstellen und importieren und dann aufgrund der Tracks die Tiefenlinien für gewisse Hotspots errechnen und darstellen lassen. Der rest bleibt einfach leer. Ich habe die 99 Euro Investition nicht bereut, obwohl ich vorher auch lange nachgedacht habe.
Eine super Support Seite findest du bei yahoo - dort ist auch das Tutorial, bei dem keine Fragen offen bleiben.
Viele Grüße,
Hendrik
Geschrieben von Sebastian Lucius am 09.02.2011 um 11:41:
Guck mal oben Hendrick, da haben wir ein 101 auf Deutsch erstellt
Geschrieben von maikh am 09.02.2011 um 11:41:
Hi Hendrik,
gut danke für die Infos. Erstmal werde ich mich jetzt genaust mit dem Lot auseinandersetzen und dann mal über die Option mit der Software nachdenken. Sind Updates im Kaufpreis inbegriffen? Kann ich das Programm nur auf einem Rechner nutzen oder funzt es bspw auch auf meinem Laptop und meinem Desktoprechner?
Kann die Software auch freie Flächen interpolieren.
Als Beispiel ich fahre zwei gerade mit sagen wir mal 10m Abstand ab.
Bei der ersten habe ich eine Tiefe von 5 bei der zweiten 10M. Werden die Beiden Punkte mit einer Linaren gerade verbunden oder bleiben der nicht befahrene Abstand von 10m weiß? Falls dem so ist, werden bei späterem Überfahren und updaten meiner Karte die interpolierten Punkte mit den neuen Daten abgeglichen?
Der Letzte Punkt der mich noch interessieren würde sind Wasserpegelschwankungen. Wenn ich jetzt übers Jahr verteilt Daten von einem See speichere, so kanns übers Jahr gesehen ja zu Pegelschwankungen von mehreren Metern kommen (Gewässer liegt nur ein paar 100m vom Rhein entfernt, Grundwasser schwankt!). Gibts eine Möglichkeit zu beginn der Kartenerstellung irgendwo einen Nullpunkt zu definieren, der zukünftig aufgezeichnete Daten auf die zum Zeitpunkt der ersten Aufzeichnung vorliegenden Pegel anzupassen?
So das wärs dann auch von meiner Seite.
Grüße
Maik
Geschrieben von Sherryschlumpf am 09.02.2011 um 13:44:
Hallo,
@ Sebastian Lucius: Danke für die Info, finde ich super.
@ maikh: beim Kauf/Download und Installation wird dir ein Code angezeigt, den du dann an den Entwickler (Per Pelin) schickst. Er schickt dir dann eine Kombination um das Programm frei zu schalten.
Updates sind inklusive - du kannst sie jederzeit einfach über das alte Programm installieren.
Meines Wissens kannst du das Programm auf 2 Rechnern installieren - zumindest bietet Per an, einen zweiten Code für einen Handheld PC zu schicken - wenn man fragt, bekommt man bestimmt auch einen zweiten für einen Laptop oder Desktop.
Du kannst den Interpolationsbereich einstellen, ich weiß aber nicht mehr genau in welcher Größenordnung. ich glaube es waren 25, 50 und 100 Meter - müsste aber mal daheim nachsehen.
Die gesammelten Daten (Tracks) werden vom Echolot exportiert, umgewandelt und als Punkte mit Tiefenangabe in Dr Depth dargestellt. Du kannst jederzeit neue Tracks hinzufügen und dann eine neue Karte errechnen lassen.
Pegelschwankungen können ausgeglichen werden - durch Einstellungen im Programm oder du stellst sie gleich im Echolot ein. Viele Echolote haben diese Funktion.
Einen Nullpunkt kann man meines Wissens nicht definieren - ich würde das manuell mit einer Markierung am Ufer machen.
Am besten siehst du dir mal den von Sebastian Lucius vorgeschlagenen Link an oder auch die Gruppe im Yahoo - dort ist eigentlich alles sehr gut erklärt.
Viele Grüße,
Hendrik
Geschrieben von maikh am 09.02.2011 um 14:38:
Hi Hendrik,
danke für die ausführlichen Infos.
Grüße
Maik
Geschrieben von Sherryschlumpf am 09.02.2011 um 15:09:
Servus Maik,
kein Problem - gern geschehen. Ich bin jetzt auch wieder heiß auf Mapping und denke gerade auf der Side-Scan-Mosaic Funktion (80 Euro Upgrade) rum - für Flüsse bestimmt super. ;-)
Hier mal der Link zu Dr.Depth Seite:
http://www.drdepth.se/ - Einkauf total bequen innerhalb kürzester Zeit per Download und Email-Kontakt mit dem Entwickler
Und hier die Unterstützungsgruppe:
http://tech.groups.yahoo.com/group/DrDepth/message/716
Dort werden alle technischen Fragen beantwortet - ansonsten gibts hier noch Infos:
http://www.carp-hunter-team.de/Forum/index.php?topic=883.0
Viel Spaß damit und beste Grüße,
Hendrik
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH