Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- Blank für möglichst 4tlg. Gufirute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3836)


Geschrieben von Blitch am 26.10.2010 um 20:18:

  Blank für möglichst 4tlg. Gufirute

Hallo ,

ich suche nach einem kurzgeteilten (möglichst vierteilig) Rutenblank für das angeln mit Gummifischen. Da ich relativ häufig mit dem Rad am Wasser bin, darüber hinaus auch regelmäßig verreise sehe ich die Notwendigkeit für solch eine Rute gegeben. Gefunden habe ich die CTS 45/90, den Cuba Libre sowie den Blank von Karl Bartsch. Die ersten beiden sind für mich vom Preis eher uninteressant. Der Bartsch Blank ist für mich preislich das Limit. Habe hier auch schon regen Kontakt mit Karl, super Sache! Mich interessiert aber auch die Meinung von anderen zu diesem Blank, aber auch zu möglichen Alternativen. Die Gewässer an denen gefischt wird sind ausnahmslos Fließgewässer mit starker sowie mittlerer Strömung (Rhein, Sieg und Maas). Gefischt wird mit Gufis bis 12cm Länge und Bleiköpfen zwischen 15-25 Gramm. Die Rutenlänge sollte zwischen 2,4 und unter 3m liegen. Ich fische auch die Specialist Manie in 2,6m und finde die Aktion der Rute sehr gut. Sehr straff mit einer Spitzenaktion, die aber auch straff ausfällt. Hoffe auf eure Anregungen, super wäre es natürlich wenn jemand den Bartsch Spin fischt und was dazu sagen könnte. Schon mal ein Danke im Vorraus.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 27.10.2010 um 10:22:

  RE: Blank für möglichst 4tlg. Gufirute

Gelöscht



Geschrieben von Snake am 27.10.2010 um 11:08:

 

Hallo:
Ich kann Axel nur Recht geben , der Blank (3m. Wg. 40-80g.) vom Karl habe ich vor kurzem für meinen Sohn aufgebaut (steht im Forum "Meine Erste") und kann sagen der ist sehr sehr gut!! Mein Sohn benutzt die Rute sehr sehr viel in der Elbe auf Zander und nimmt meistens Jigs 18-21g.mit 6" Shads. Nach seiner Aussage bringt der Blank sehr sehr gute Rückmeldung, läst sich wunderbar werfen, was auch ich auch sagen kann (Wurftest) und im Drill ist er SUPER sein letzter Zander war 91cm.

Gruß Siggi



Geschrieben von Blitch am 27.10.2010 um 15:22:

 

Hallo Ihr zwei,
vielen Dank für Euer Feedback!

Dass sind ja schon einmal für mich erfreuliche Rückmeldungen, so hat Karl die Blanks auch beschrieben, aber ich finde es immer gut mehrere Meinungen zu Themen zu bekommen. Interesse habe ich noch daran zu erfahren, welche der beiden Typen, also 2,7m mit 35-65 Gramm oder den längeren in 3m mit 40-80 Gramm, der geeignetere für mein Vorhaben ist, tendeziell würde ich immer zu dem kürzeren greifen. Ist die kürzere Version viel schwächer bzw. weicher als die längere?

@Mefo-Schreck: Welchen Blank hast du denn bei Karl "begrabbelt" und wenn beide, wo liegt der Unterschied?

@Snake: Warum hast du den längeren Blank für deinen Sohn verbaut bzw. warum nicht den kürzeren?

Gruß
Stefan



Geschrieben von MeFo-Schreck am 27.10.2010 um 15:33:

 

Gelöscht



Geschrieben von OnTheMove am 27.10.2010 um 16:20:

 

Ich sehe das mit den Steinpackungen, dann grade wieder andersrum. Bekannter weise stehen die Zander grade im Dunkeln auf diesen. Und wenn man dann mit ner 3m Rute Fischt, fischt man einfach am Fisch vorbei.

Ein Kollege hatt uns letzte woche in dieser hinsicht eine Lektion gezeigt. Er fing am Rhein 3 Zander auf Gufi mit 3g Kopf. Alle an der Hauptströmung Parralel zum Ufer im ca 1m tiefen Wasser über der Steinpackung, langsam durchgejigt/jerkt. Der Abstand zum ufer war maximal 2-3m.

Ist wie beim Karpfenangeln. sehr viele Leute angeln einfach am Fisch vorbei, in dem sie in die Ferne wollen.

Lange Spinn Ruten machen bei mir nur Sinn bei langen Böschungen, oder wenn es vor den Füßen erst mal nur 10cm flach ist und dann erst nach ein Paar Metern die Kante kommt. Sonst nie mehr als 2,10m

Grüße Markus



Geschrieben von Blitch am 27.10.2010 um 17:06:

 

Also der Rhein hat natürlich die zweischneidigen Steinpackungen, jedoch überfische ich diese mit gehobener Rute, in der Regel 2,6m. An der Maas kommt es auf die Strecke an und die Sieg hat nur in gaaaaanz wenigen Ecken Steinschüttungen verbaut, ist überwiegend auch ein Wobbler und Fliegenfischerfluß. Es ist glaube ich auch eine Philosophie ob kurze oder lange Rute. Mir ist es nur wichtig zu wissen, dass die kurze Version iim Vergleich zur längeren nicht krass abfällt. Zum Gufiangeln verwende ich nie Ruten die kürzer als 2,4m sind.



Geschrieben von OnTheMove am 28.10.2010 um 07:35:

 

Zitat:
Original von Blitch
Es ist glaube ich auch eine Philosophie ob kurze oder lange Rute.


Da geb ich dir Recht! Das muss letzten endes jeder so halten wie er will.

Viel spaß mit der 4-Teiligen



Geschrieben von MeFo-Schreck am 28.10.2010 um 08:42:

 

Gelöscht


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH