Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3467)


Geschrieben von tom66 am 03.08.2010 um 22:19:

  Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade für dieses Forum angemeldet und auch direkt eine Frage.

Bislang habe ich mich noch nie mit Rutenbau beschäftigt und mir auch noch nie eine Rute nach individuellen Anforderungen aufbauen lassen.

Trotzdem bin ich natürlich neugierig, wie sich eine handgebaute Rute so anfühlt und möchte gerne mal eine ausprobieren.

Aus diesem Grunde habe ich vor 2 Tagen auf eine Ebay-Auktion mitgeboten, ohne eigentlich genau zu wissen für welchen Zweck die angebotene Rute aufgebaut wurde, ob sie denn für meinen Einsatzzweck wirklich geeignet ist und welche Fehler man beim Aufbau generell machen kann.

Gesucht habe ich eine Rute, um an der Ems, hier im Kreis Gütersloh ca. 15-25 Meter breit, durchschnittlich 80-150cm tief und mit steil abfallenden Ufern (man kommt ganz schlecht bis direkt ans Wasser, steht also meist erhöht) und und in der Regel im mindestens hüfthohen Unkraut, gezielt auf Döbel, Aland und Barsch fischen zu können (Kunstköder). In der Regel twitche ich kleine Wobbler, Blinker und Spinner fische ich eher selten. Eine etwas länger Rute schien mir dafür, in erster Linie aufgrund er steil abfallenden Ufer und des langen Weges zur Wasseroberfläche, grundsätzlich geeignet zu sein. Weite Würfe muss ich nicht unbedingt machen, das ist zweitrangig, aufgrund des starken Krautbewuchses im Wasser vielleicht sogar unsinnig.

Ersteigert habe ich nun folgende Rute:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190423197594&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Was mir als Laie dabei auffiel ist die geringe Anzahl an Ringen (6+1). Das wird an Standardruten normalerweise auf 2,70 Meter verbaut. Viele Ruten haben heute mehr Ringe. Ist das auch für eine Rute diese Länge eine Standardberingung oder wollte man vielleicht einen bestimmten Effekt damit erzielen?

Die Rute ist noch nicht bei mir eingetroffen, kann daher noch nicht mehr dazu sagen, wie der Durchmesser der Beringung ist und welches Material verbaut wurde. Das Handteil dürfte um die 50cm lang sein (geschätzt). Habe schon ein wenig im Forum gelesen und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass diese Länge des Handteils für eine Weitwurfrute eher nachteilig wäre, da man damit automatisch an Hebel für weite Würfe verliert. Aus welchen Grund würde man dann ein so langes Handteil wählen? Liegt eine solche Rute weniger Kopflastig in der Hand?

Auch wenn man solche Fragen vielleicht stellen sollte, bevor man irgendwo mitbietet, denke ich für den Preis kann man nicht viel verkehrt machen, wenn man sieht, was alleine das Material für diese Rute kosten würde. Mich würde halt nur interessieren ob dieser Aufbau für meine Einsatzzweck geeignet oder weniger optimal (aus welchen Gründen auch immer) wäre.

Weitere Informationen zum Aufbau stelle ich noch in den Thread ein, wenn ich die Rute in den Händen halte.

Viele Grüße und Besten Dank für eure Antworten!
tom66



Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.08.2010 um 08:21:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Gelöscht



Geschrieben von Margaux am 04.08.2010 um 14:01:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
Hallo Tom66,

Zuerst einnmal Glückwunsch zur gelungenen Ebay-Auktion, für den "Kurs" (101 Euronen) bekommst Du sonst nicht mal den "nackten" Blank... Applaus


Das unterschreibe ich, der Ebay-Preis liegt unter dem Blankpreis, der so um die 150€ kostet. Mir persönlich ist nie klar, warum man bei Ebay nicht zumindest per Startpreis den reinen Blank-Preis deckelt. Ich selber bin ja auch "An- und Verkäufer" Augenzwinkern , und würde niemals eine neuwertige Rute unter Blankpreis abgeben.

Da die Rute von Mad aufgebaut ist, wird wohl der Korkgriff mit normaler Länge, d.h. unten ca. 35cm aufgebaut sein. Das finde ich zum Spinnfischen auch mit 3,20m-Ruten gut, ich lasse bei solchen Längen maximal 38cm verbauen, das paßt.

Über den Anwendungsbereich läßt sich trefflich dsikutieren, auch hier im RBF ging es diesbezüglich schon hoch her. Für den genannten Anwendungsbereich - Döbel, Aland und Barsch durch twitchen mit kleinen Wobblern - halte ich persönlich die VHF 30 3,20m für eher nicht geeignet. Die Harrison-seitige Wurfgewichtsangabe 5-30 ist defintiv untertrieben, 45 sogar 50g. sind locker drin.

Als ich im Juni in Norwegen feiste Küstendorsche um die 80cm am Band hatte, die meine Meerforellenrute über den Rand des Machbaren brachten, hätte ich mir die VHF 30 3,20 sehr gewünscht. Auch wenn mir in Deutschland nicht so recht ein Anwendungsgebiet einfällt, habe ich mir diesen außergewöhnlichen Blank nach langem Überlegen doch wieder bestellt... Engel-Teufel

Viel Spaß damit und willkommen im Forum Zweidaumenhoch ,
Volker



Geschrieben von Bobster am 04.08.2010 um 15:10:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Moin Gemeinde,

nach meiner mittlerweilen 2ten von MAD wird die 3te wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Zurück zum Thema.

Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen, ein feiner Blank,
eine guter handwerklicher Aufbau von MAD und für den
Preis bei ebay...nicht zu schlagen.

Ich teile auch die Auffassung, die VHF Harrison's sind keine
Wobblerruten, dafür oder gerade deswegen aber ideale
Gummifischruten, welche auch bei mir dafür eingesetzt werden.

Dafür sind sie n.M. wie geschaffen.

Also, TOP-Schnäppchen.
Zum gufieren wie geschaffen



Geschrieben von MeFo-Schreck am 04.08.2010 um 15:28:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Gelöscht



Geschrieben von Andi69 am 04.08.2010 um 16:16:

 

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Schnäppchen. Daumenhoch4

Was mich ein wenig iritiert ist das Gewicht der Rute. Der Blank wiegt doch nur 90g, wo kommen denn die weiteren 160g her. 6+1 Ringe, Lack, RH und Kork kann doch nicht so schwer sein. Oder?? Denken1



Geschrieben von Margaux am 04.08.2010 um 18:59:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Zitat:
Original von MeFo-Schreck
Deswegen kann ich auch Dein "Verlangen" nach der VHF beim Drill von 80er Küstendorschen gut nachvollziehen großes Grinsen


Absolut Axel, als der größte Dorsch über meine 32g-Meerforellenrute nur müde gelächelt hat und sich anschließend mit einem flotten Flossenschwung verabschiedete, da kamen in meinen Rachegelüsten die VHF zum Zuge. Eigentlich hatte ich das längst vergessen - sagen wir verdrängt - als ich zufälligerweise vor ein paar Wochen bei einem weiteren Rutenfetischisten wie wir alle Nase die VHF 30 3,20m wieder in die Hände bekam. Danach konnte es nur eine Entscheidung geben:
Rutenbauer

Grüße,
Volker



Geschrieben von AngelDet am 04.08.2010 um 20:01:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Zitat:
Original von Margaux
Absolut Axel, als der größte Dorsch über meine 32g-Meerforellenrute nur müde gelächelt hat und sich anschließend mit einem flotten Flossenschwung verabschiedete, da kamen in meinen Rachegelüsten die VHF zum Zuge.

Das mit den "Rachegelüsten" hast Du für mein Empfinden sehr gut beschrieben! cool Augenzwinkern
Es gibt keine andere Rute für mich, mit der ich so gnadenlos "Fleisch machen" und mäkelige Spitzbeißer annageln+abräumen kann wie mit einer der meinen - vorausgesetzt die Montage ist genau passend getuned, was z.B. ein dehnungspassendes Vorfach sein kann.
Allerdings ist das eben merklich mehr Handarbeit mit der langen Stange, ganz klar.

Welcome back im Kreis der unheilbar infizierten, Volker! Daumenhoch



Geschrieben von AngelDet am 04.08.2010 um 20:05:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Zitat:
Original von tom66
Weitere Informationen zum Aufbau stelle ich noch in den Thread ein, wenn ich die Rute in den Händen halte.

Mach das mal, und dann erstmal feststellen, welche Ringgrößen, wie lang Griff wirklich ist, Durchmesser der Spitze unterm Spitzenring, sowas hilft in der Beurteilung.



Geschrieben von Margaux am 04.08.2010 um 20:06:

  RE: Für welchen Zweck wurde diese Rute aufgebaut? VHF 3,20m 5-30 WG

Zitat:
Original von AngelDet
Welcome back im Kreis der unheilbar infizierten, Volker! Daumenhoch


Im Grunde war ich nie weg, Det Angler4



Geschrieben von AngelDet am 04.08.2010 um 20:13:

 

Stimmt, Harrison und VHF hat dich nicht los gelassen.
Ich meinte jetzt besonders die lange "Wuchtbrumme", an der sich so manche Geister scheiden.



Geschrieben von Margaux am 04.08.2010 um 20:36:

 

Zitat:
Original von AngelDet
Stimmt, Harrison und VHF hat dich nicht los gelassen.
Ich meinte jetzt besonders die lange "Wuchtbrumme", an der sich so manche Geister scheiden.


Ja, die lange Wuchtbrumme scheiden wirklich die Geister. Das wiederum zeigt, daß etwas, das man so lang und kontrovers diskutiert, schon etwas Besonderes sein muß. Ob man jetzt damit Forellen nachstellen sollte oder nicht, sollten wir an dieser Stelle nicht wiederholen, dazu wurde in mindestens zwei Foren schon ausgiebig diskutiert und alles gesagt. Der Blank an sich ist aber halt so außergewöhnlich, daß man ihn - gerade als Harrison-Fan - gerne im "Waffenschrank" hat.



Geschrieben von Pikepauly am 04.08.2010 um 21:29:

 

Guten Abend Gentleman!

Jaja, die lange VHF! Baby1
Vorstellen könnte ich mir damit auch was....

Dem Schnäpchenjäger wünsche ich viel Spass damit.



Geschrieben von Margaux am 04.08.2010 um 21:43:

 

Zitat:
Original von Pikepauly
Jaja, die lange VHF! Baby1
Vorstellen könnte ich mir damit auch was....


Dann aber raus mit der Sprache, Gerrit großes Grinsen



Geschrieben von tom66 am 04.08.2010 um 21:57:

 

Nach dem Lesen eurer Beiträge bin ich nun noch gespannter auf die Rute, als ich es zuvor war ;-)

Was mich da wohl erwarten mag....? Momentan schmiede ich Pläne zum Probefischen für für diverse mögliche Einsatzzwecke!

Sobald sie da ist, werde ich wie versprochen die genauen Daten einstellen. Zum Probefischen komme ich vermutlich nur an den Wochenenden.

Sollte die Rute sich, wie schon angedeutet, für meinen Einsatzzweck als weniger geeignet erweisen, müsste ich noch mit euch über eine Alternative diskutieren, damit ich im Winter eine Aufgabe habe....

Doch dafür mache ich dann einen neuen Thread auf.

Viele Grüße
Tom66



Geschrieben von MeFo-Schreck am 05.08.2010 um 07:58:

 

Gelöscht



Geschrieben von Andi69 am 05.08.2010 um 08:21:

 

Vielen Dank für die Antwort Alex. Ich bin ja gerade dabei mich in die Materie einzulesen.



Geschrieben von tom66 am 10.08.2010 um 21:19:

 

Sie ist nun da und ich bin wirklich begeistert, auch wenn ich sie noch gar nicht gefischt habe.

Die Verarbeitung ist Top und die Optik wesentlich besser, als sie bei den Ebay-Fotos rüberkam. Jetzt, wo ich die Rute vor mir habe, wirkt sie ganz anders auf mich, als auf den Fotos.

Man sieht am Handteil, dass die Rute gefischt wurde, das Spitzenteil ist in der Tat neuwertig. Die Beringung wirkt filigran und bei der Grifflänge habe ich mich auf dem Foto ganz schön verschätzt. Die von Margaux abgegebene Schätzung mit 35 cm trifft es genau!

Wie versprochen, habe ich sie vermessen und stelle die Maße ein. Ich habe die Rute mit einem Zollstock vermessen, für 1-2 mm Varianz kann ich nicht garantieren, aber die Kernaussage zu den Maßen sollte stimmen.

Gesamtlänge inklusive Endkappe 321 cm, Spitzenteil 163,5 cm, Griffteil 165 cm incl. Endkappe.

Ringabstände von der Spitze her gemessen von einem Ring zum nächsten, dann bis zur Oberkannte des Rollenhalters:

17,7 cm
22,9 cm
30 cm
36 cm
43,3 cm
51 cm
68, 7 cm

Die Länge des unteren Griffteils beträgt 35 cm, Rollenhalter 11 cm, obereres Griffteil 10 cm.

Die Beringung ist durchgängig zweistegig und die Ringe wirken filigran auf mich. Die Durchmesser inkl. Spitzenring sind 20-16-12-10-8-6-6.

Leider kann ich den Durchmesser der Spitze nicht vermessen, da ich kein geeignetes Messinstrument habe. Werde mir aber eins beschaffen und das Messergebnis in den nächsten Tagen noch einstellen.

Was ich auch interessant finde, der erste Ring zeigt auf der Makroaufnahme bereits Abnutzungsspuren, die mit dem blossen Auge nicht zu erkennen wären (sieh Foto). Muss doch mal ein paar Ruten von mir überprüfen, ob das dort auch so ist. Beim Vergleichsobjekt handelt es sich um eine 2 Eurocent Münze.

Viele Grüße
Tom66



Geschrieben von Schleien-Stefan am 11.08.2010 um 07:29:

 

Sieht fast aus als hätte die Einlage einen Riss?

Zieh doch mal einen Wollfaden durch und schaue was passiert. Falls der Fäden zieht würde ich den Ring zwingend austauschen.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 11.08.2010 um 08:36:

 

Gelöscht


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH