Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Rutenbaututorial (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3465)


Geschrieben von PuraVida am 03.08.2010 um 15:35:

  Rutenbaututorial

Hi!

Nachdem ich vor einigen Fragen gestanden bin wie ich mit dem Rutenbau angefangen habe und mich nach einem Rutenbaututorial gesehnt habe, habe ich im laufe der letzten Wochen begonnen selbst ein Rutenbaututorial zu schreiben.

Es soll einem Anfänger den Weg erleichtern in den Rutenbau mal einzusteigen. Es geht also sicher nicht in die Tiefe der Materie Rutenbau.

Ganz fertig ist es noch nicht, es fehlt noch das Kapitel "Lackierung".

Meine Bitte an Euch ist jetzt einmal drüber zu schauen ob ich wesentliche Dinge vergessen habe oder vielleicht gar irgendwelche inhaltlich schweren Fehler unterlaufen sind. Eigentlich wollte ich zuerst ganz fertig werden aber nachdem gerade wieder aktuell eine Frage eines Einsteigers hier aufgetaucht ist dachte ich, das paßt vielleicht ganz gut.

Zu finden ist das Rutenbaututorial in meinem Blog:

http://rutenbau.net


Danke für Eure Mühe und Danke an Angeldet für die Verwendung der Grafik.

LG
Ernst



Geschrieben von Tungdil am 03.08.2010 um 18:29:

 

coole seite........... gefällt mir.
einige tutorials könnte man noch erweitern......



Geschrieben von PuraVida am 03.08.2010 um 18:38:

 

Zitat:
Original von Tungdil
coole seite........... gefällt mir.
einige tutorials könnte man noch erweitern......


Freut mich!

Ja, ich erweitere gerne noch die Tutorials, was fehlt Dir denn?



Geschrieben von PuraVida am 07.08.2010 um 00:41:

 

Sagt mal, war es irgendwie falsch das hier zu posten?

Denken2

Über 100 Klicks in aber nur eine Antwort?

LG
Ernst



Geschrieben von Tore am 07.08.2010 um 02:01:

 

Hi Ernst,
Ich finde das hast du echt klasse gemacht Daumenhoch
Das sollte jedem Anfänger vorerst weiterhelfen (mich eingeschlossen).
Nur weiter so Daumenhoch4



Geschrieben von Olaf Karsten am 07.08.2010 um 07:17:

 

Das war nicht falsch. Ich finde es toll, dass Du Dir die Mühe machst. Wenn das Tutorial mal als halbwegs vollständig gilt und wir positives Feedback von den Profis haben, dann sollte das hier auch für die Anfänger präsentiert oder mindestens gut auffindbar verlinkt werden. Schade wäre, die wenigen guten deutschen Inhalte zum Rutenbau im Netz zu verstreuen.

Es ist allerdings viel Text zu lesen. Wenn man anständig kritisieren wollen würde großes Grinsen müsste man das aufmerksam lesen. Das kostet Zeit. Ich würde mir daher weder grosse Hoffnung noch Gedanken machen. Du hast sicher nichts falsches getan.



Geschrieben von Margaux am 07.08.2010 um 10:02:

 

Hallo Ernst,

Deine Seite ist richtig klasse und professionell, ganz großes Lob Daumenhoch5

Ich bin ja nun leider bekanntermaßen "passiver Rutenbauer", sprich ich fische fast ausschließlich Handaufgebaute, habe Spaß am Testen neuer und alter Blanks, an den ganzen Feinheiten, an besonderen Ringwicklungen etc. - nur das reine Handwerk an sich lasse ich andere ausführen cool . Deshalb kann ich leider zu Deinem Skript wenig beitragen.

Es toll, daß Du das machst und es wird vielen Anfängern den Einstieg in dieses spannende Thema erleichtern. Und es wird bestimmt noch mehr Input kommen Daumenhoch3

Beste Grüße,
Volker



Geschrieben von Tungdil am 07.08.2010 um 10:16:

 

nee nee.....fehlen tut nix.... wie schon gesagt ich finde die seite toll....
man könnte auch das demontieren als tutorial mit reinnehmen, die ringe zuende wickeln und auch den abschluss zeigen, das schleifen der ringe, das mit und gegen den uhrzeigersinn tapen des rollenhalters.......alles so kleinigkeiten, die lange aufhalten und doch wichtig sein können.
aber das geht schon sehr ins eingemachte. für interessiert die einen einstieg suchen finde ich die seite top. Daumenhoch3



Geschrieben von Olaf Karsten am 07.08.2010 um 11:46:

  RE: Rutenbaututorial

Also Ernst, wenn Du Dir die Mühe machst das alles zu schreiben, dann sollten wir wenigsten lesen. Global würde ich sagen, alles gut soweit. Sehr gut finde ich, dass Du den Anfängern vorschlägst wenigstens etwas zu lesen. Manche gehe da nämlich sehr blauäugig ran. Hier meine wenigen Anmerkungen:

"Eine weitere Quelle für alle möglichen Informationen ist natürlich das Internet. Es gibt viele Seiten die sich mit dem Rutenbau beschäftigen, wo man “How to’s” findet und natürlich auch Foren."

Hier würde ich dann eine Linkliste anbieten und ganz explizit auch auffordern, sich hier durch das RBF zu wühlen. Hier gibt es in den Posts soviele wichtige und pragmatische Sachen zu lesen.

--

Aktion: Die Aktion des Blanks. Wer sich mit der Aktion einer Rute noch nicht auseinandergesetzt hat kann hier mal nachlesen.

Der Link zu Fisch und Fang funkioniert nicht.

--

Gewicht der Ringe und des Spitzenringes: Je schwerer die Ringe umso langsamer wird die Aktion. Hat man also einen Blank dessen Aktion zu schnell ist kann man sie mit schwereren Ringen ein wenig verlangsamen.

Ich würde bei der Aktion im Deutschen nie von Schnell und Langsam sprechen. Das gibt gerade bei Anfängern gleich ein Missverständis. Die Aktion sagt was über das Biegeverhalten aus, nicht darüber, wie schnell (im Sinne von Rückstellgeschwindigkeit) die Rute ist.

Das ganze Thema "Aktion durch Ringe beeinflussen würde ich anders händeln". Das verwirrt einen Anfänger nur. Clemens lag und liegt da falsch. Hat irgendjemand durch Ringe und Ringbindungen schonmal die Aktion der Rute "schneller" oder besser spitzenbetonter gemacht? Das funktioniert nie im Leben. Das Gewicht der Ringe überkompensiert jeden anderen Effekt. Ein Blank wird durch Ringe ausnahmslos "langsamer" also parabolischer in der Aktion.

--

So das war mein Feedback dazu.

Gruß

Olaf



Geschrieben von PuraVida am 07.08.2010 um 23:23:

 

Zitat:
Original von Olaf Karsten
Das war nicht falsch. Ich finde es toll, dass Du Dir die Mühe machst. Wenn das Tutorial mal als halbwegs vollständig gilt und wir positives Feedback von den Profis haben, dann sollte das hier auch für die Anfänger präsentiert oder mindestens gut auffindbar verlinkt werden. Schade wäre, die wenigen guten deutschen Inhalte zum Rutenbau im Netz zu verstreuen.

Es ist allerdings viel Text zu lesen. Wenn man anständig kritisieren wollen würde großes Grinsen müsste man das aufmerksam lesen. Das kostet Zeit. Ich würde mir daher weder grosse Hoffnung noch Gedanken machen. Du hast sicher nichts falsches getan.


Hi Olaf!

Sobald es fertig ist kann es natürlich hier gerne dauerhaft verlinkt werden.

So wie ich umgekehrt natürlich auch das Forum verlinkt habe.

LG
Ernst



Geschrieben von PuraVida am 07.08.2010 um 23:28:

 

Zitat:
Original von Tungdil
nee nee.....fehlen tut nix.... wie schon gesagt ich finde die seite toll....
man könnte auch das demontieren als tutorial mit reinnehmen, die ringe zuende wickeln und auch den abschluss zeigen, das schleifen der ringe, das mit und gegen den uhrzeigersinn tapen des rollenhalters.......alles so kleinigkeiten, die lange aufhalten und doch wichtig sein können.
aber das geht schon sehr ins eingemachte. für interessiert die einen einstieg suchen finde ich die seite top. Daumenhoch3


Du hast recht, den Abschluß des Ringwickelns werde ich noch fotografisch festhalten.

Demontiert habe ich selbst noch nix, d. h. ich kann dazu nicht wirklich was beitragen. Und wo abschreiben mag ich nicht.

Und was das schleifen der Ringe und auch das tapen mit und gegen den Uhrzeigersinn betrifft: Ich weiß nie so recht wie tief ich in die Materie einsteigen soll. Es ist ja für Anfänger und die mag ich nicht gleich mit Information erschlagen. Ich hadere oft mit mir selbst weil es doch sehr allgemein gehalten ist und in keiner Weise auf die Feinheiten eingeht. Oder Dinge die man berücksichtigt wenn man eine Spinnrute im vergleich zu einer Big-Game Rute im vergleich zu einer Karpfenrute etc. etc. aufbaut. Da muß ich doch mit Unzulänglichkeiten ein wenig leben, glaube ich??

Aber das Ringanschleifen werde ich vielleicht noch detaillierter reinnehmen.

LG
Ernst



Geschrieben von PuraVida am 07.08.2010 um 23:34:

  RE: Rutenbaututorial

Zitat:
Original von Olaf Karsten
Also Ernst, wenn Du Dir die Mühe machst das alles zu schreiben, dann sollten wir wenigsten lesen.


Sorry wenn ich hier zu schnell war. Aber ich war in erster Linie verunsichert... Danke fürs Lesen! Auch an alle anderen die sich die Mühe gemacht haben.

Zitat:

Global würde ich sagen, alles gut soweit. Sehr gut finde ich, dass Du den Anfängern vorschlägst wenigstens etwas zu lesen. Manche gehe da nämlich sehr blauäugig ran. Hier meine wenigen Anmerkungen:

"Eine weitere Quelle für alle möglichen Informationen ist natürlich das Internet. Es gibt viele Seiten die sich mit dem Rutenbau beschäftigen, wo man “How to’s” findet und natürlich auch Foren."

Hier würde ich dann eine Linkliste anbieten und ganz explizit auch auffordern, sich hier durch das RBF zu wühlen. Hier gibt es in den Posts soviele wichtige und pragmatische Sachen zu lesen.


Eine Linkliste gab es schon dauerhaft in der rechten Spalte wo natürlich das Rutenbauforum drinnen stand. Ich habe Deine Idee aufgegriffen und noch direkt im Artikel auf das RBF hingewiesen.
--
Zitat:

Aktion: Die Aktion des Blanks. Wer sich mit der Aktion einer Rute noch nicht auseinandergesetzt hat kann hier mal nachlesen.

Der Link zu Fisch und Fang funkioniert nicht.


Ah, Danke. Die haben wohl ihr System umgestellt auf SEO freundliche Links. Habe ich ausgebessert.
--

Zitat:

Gewicht der Ringe und des Spitzenringes: Je schwerer die Ringe umso langsamer wird die Aktion. Hat man also einen Blank dessen Aktion zu schnell ist kann man sie mit schwereren Ringen ein wenig verlangsamen.

Ich würde bei der Aktion im Deutschen nie von Schnell und Langsam sprechen. Das gibt gerade bei Anfängern gleich ein Missverständis. Die Aktion sagt was über das Biegeverhalten aus, nicht darüber, wie schnell (im Sinne von Rückstellgeschwindigkeit) die Rute ist.

Das ganze Thema "Aktion durch Ringe beeinflussen würde ich anders händeln". Das verwirrt einen Anfänger nur. Clemens lag und liegt da falsch. Hat irgendjemand durch Ringe und Ringbindungen schonmal die Aktion der Rute "schneller" oder besser spitzenbetonter gemacht? Das funktioniert nie im Leben. Das Gewicht der Ringe überkompensiert jeden anderen Effekt. Ein Blank wird durch Ringe ausnahmslos "langsamer" also parabolischer in der Aktion.


Danke für den Hinweis. Kann leicht sein, daß das Anfänger zu sehr verwirrt. Werde überlegen ob ich das rausnehme oder nochmal umformuliere.
--
Zitat:

So das war mein Feedback dazu.

Gruß

Olaf


Danke Dir sehr herzlich dafür!

LG
Ernst


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH