Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Kunstköderbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=96)
-- Wobbler (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=97)
--- Erste Prototypen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3429)
Geschrieben von hirs am 26.07.2010 um 22:28:
Erste Prototypen
Mir ist gerade aufgefallen, dass es noch keine Rubrik ,,Jerk´s,, in der Köderbautabelle gibt.
Ich habe mir meine Jerks mal genau angesehen und festgestellt, dass an so einem 25€ Teil eigentlich nicht viel dran ist.
Müsste doch auch selbst machbar sein....
----> Ausprobieren
Ich habe mir eine erste Reihe Prototypen gebaut. Sie sind zwischen 13 und 17cm lang und um die 80g schwer. (Linde, Mahagoni, Erle)
Getestet wurde auch schon. Meine Erwartungen wurden übertroffen, den alle Jerks laufen so wie ich es mir vorgestellt habe, und auch das Schwimmverhalten und die Sinkrate passen
Hätte ich nicht gedacht, da ich mir beim Ausbleien schon einen argen Kopf gemacht habe.
Eine dicke Schicht 2K fehlt noch, dann wandern die 5 endgültig in die Köderbox.
Und weitere werden ihnen folgen
Geschrieben von Valentin am 26.07.2010 um 22:35:
Hey!
Wie geil sehen die denn aus???????
Die Oberfläche sieht einfach gigantisch aus! Wie hast du die gemacht??? Ist das mit so nem Künstlerlack der beim trocknen rissig wird???
Ganz großen

.
Bitte berichte mal wie sie sich im "Alltag" am Wasser und vor allem am Fisch machen!!!
Oh mann.... Ich will meine Schreinerei hier haben!!!
Mach weiter so!
Valentin
Geschrieben von hirs am 26.07.2010 um 23:12:
Ich habe ja gelesen das du Schreiner bist, ich bin auch ein Gelernter
Du meinst sicherlich den ersten Jerk auf den Bildern?
Diese ,,Effektlackierung,, hab ich durch Zufall zu stande gebracht. Auf silbernen Grund habe ich dieses Dunkelrot gepritzt. Die Lacke haben sich nass in nass voneinander abgestoßen, so kommt das Muster zustande. Schussendlich haben sich die Farben doch noch verbunden und sind ausgehärtet.
Die Jerk´s sind allesamt mit der Spraydose lackiert, ich hatte keinen Bock mit der Airbrushpistole rumzumachen. (bin immer zu faul zum Reinigen)
Der Popper/Walker hat mir beim halbstündigen Testfischen schon einen spektakulären Hechtbiss gebracht.
Geschrieben von PuraVida am 26.07.2010 um 23:35:
Absolut genial!
Noch genialer wäre eine kleine Anleitung! :-)
Bin schwer beeindruckt!
LG
Ernst
Geschrieben von MeFo-Schreck am 27.07.2010 um 09:01:
Ich schliesse mich meinen Vorrednern nahtlos an...Das sieht RICHTIG gut aus!
Geschrieben von joschiricki am 27.07.2010 um 09:13:
Sehr saubere Arbeit
Geschrieben von Sebastian Lucius am 27.07.2010 um 09:24:
Sieht schick aus, was du da gebaut hast. Der crack painted sieht am coolsten aus!
Wenn du jetzt noch Epoxy drauf pinselst, könnte es 1-2 Probs geben.
Die Ösen sind etwas zu tief. Das macht die Reinigung schwierig und die Sprengringe können sich verklemmen, was das Laufverhalten beeinflusst.
Nach dem Lackieren der Farbschicht sollte man die Köder nicht mehr berühren.
Das spätere clearcoating haftet dann nicht mehr reichtig und "rollt" weg, was eine unregelmäßige Oberfläche ergibt.
Geschrieben von FehmarnAngler am 27.07.2010 um 16:26:
Wow, sehen klasse aus!
Allerdings sind die Farben nicht so mein Fall.
Geschrieben von Travin am 27.07.2010 um 21:05:

Hirs
Sehen sehr gelungen aus
aber eine frage hätte ich da noch dazu...
was nehmt ihr für epoxi als finish her ich hab da ne firma in sebastians thread mit dem punkteschema über das laufverhalten gelesen, hab aber unter diesem namen keinen lack gefunden
würde mich über nen link wahnsinnig freuen
Gruß Dennis
Geschrieben von hirs am 27.07.2010 um 21:27:
Die Resonanz haut mich um, cool! Danke für´s Lob
Freue mich, dass sie euch gefallen.
@ Ernst:
Eine Anleitung ist kein Problem. Ich kann bei den nächsten (warscheinlich erst im Winter) mal ein paar Fotos knipsen und ein wenig was dazu schreiben.
@ Sebastian:
Wegen dem Klarlack mache ich mir jetzt mal noch keinen Kopf. Da sind schon 3 dünne Schichten 2K drauf. Ich schleife die Köder nochmals mit 2000er Papier nass, bevor ich das Finish lackiere. Wird schon klappen. Wenn nicht, ist´s auch nicht schlimm, sind ja die ersten. Bei meiner ersten Rute hatte ich auch nicht die Erfahrung, die ich hätte haben sollen
@ Dennis:
Ich hab da was feines von einem gewerblichen Airbrusher bekommen. Soll angeblich sehr schlag- und kratzfest auch bei dünnen Schichten sein. Ich kann dir nicht sagen von welchem Hersteller das Zeugs ist. Ich teste das Produckt einfach mal an ein paar Hechten.
Wenn es nicht hält was Er verspricht, bekommen die Jerks im Winter eben ein neues Kleid.
Geschrieben von PuraVida am 27.07.2010 um 22:49:
Matthias, das wäre super wenn Du das machen würdest beim nächsten mal! Danke!
Geschrieben von Travin am 28.07.2010 um 00:28:
Vielen Dank für die Links Sebastian
auch wenn ich hier diesen wunderbaren thread nicht zumüllen möchte stünde da dann noch eine frage im raum
ich habe mal nen bericht über die herstellung von hybrida wobblern gesehen
da wurden die fertig gebrushten wobbler für 2 sec in ein bad mit dem harz getaucht und dann einfach überschüssiges harz abtropfen lassen...
das stell ich mir jedoch für kleine mengen an kunstködern sehr verluststark vor
kann ich das zeug auch streichen/spritzen etc oder muss ich das tauchen... oder wie geht ihr da vor... (denke mal ihr macht auch nicht so viel von dem zeug dass man eben mal nen viertel lieter wegschütten kann...
vielen dank im vorraus und danke nochmal für die tollen links
Gruß aus Bayern
Travin
Geschrieben von Travin am 28.07.2010 um 23:04:
geiler link vielen dank
gruß Dennis
Geschrieben von leski am 30.09.2010 um 19:44:
Hi Hirs werd nächstes Jahr auch mal angreifen mitm Köderbau da die Dinger ja sackrisch teuer san,und einfach zu bauen sind denk ich. Lass mir heuer zu WEihnachten mal ne vernünftige Airbrush_Station schenken und setz mich mal mit diesem Thema auseinander.
Die Köder hier sind die Woche in meine Köderbox gewandert...
Geschrieben von Sebastian Lucius am 30.09.2010 um 20:27:
Sieht ganz nach jerkbait.com aus
Einen Glures hast du auch noch, ich liebe die Köder von Benny. Am liebsten den Vela 19 in Glow Pike. Der hat mir schon viel Fisch gebracht.
Geschrieben von hirs am 30.09.2010 um 21:15:
Ach du armer kranker Mann......
Wenn du die Jerks in solchen Rudeln orderst, is klar, dass das kostet.
Da werd ich mich mal deiner Kiste bedienen, wenn ich die Möglichkeit dazu kriege.
Geschrieben von hirs am 03.03.2011 um 15:18:
So, da ich in den letzten 2 Monaten öfter mal Rutenbaufreizeit wegen mangelnder Teileversorgung hatte.......
....... habe ich mir zusätzlich zu meinen Mustern ein paar Rohlinge von meinem Dad abgezwackt. Diesemal habe ich mich auch ein wenig an der Airbrush-Pistole versucht.
Zum Harzen habe ich sie ihm wieder untergeschoben. Bei der Menge, die er gebaut hat, fallen die paar nicht ins Gewicht....
4 der Muster sind an die Piketimes, Buffalow und Sickly angelehnt. Die restlichen 3 sind Eigenkreationen.
Der kleine Topwater-Bait hat 13,5cm, nur um die Größen zu verdeutlichen. Gewichtsmäßig bewegen sich die Köder zwischen 60 und 128g.
Geschrieben von rich.f am 03.03.2011 um 16:37:
hi hirs
sehn net schlecht aus...
bist ja gerüstet dann für ne revanche gegen gummi
zur not greif ich in deine kiste
lg
rich
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH