Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Überschubverbindung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3222)


Geschrieben von Pendergast am 09.06.2010 um 21:50:

  Überschubverbindung

Hi,
hab ne Frage zu Überschubverbindungen.

Also, hier steht ein 3 teiliger Posenblank der bei der Herstellung nicht final bearbeitet wurde. Der gesammte Blank ist gewickelt, ähnlich den Angebotsblanks die Karl im letzten Jahr auf seiner Hausmesse hatte.
Nur mit dem Unterschied das bei meinem der Überschubbereich nicht geschliffen sondern auch gewickelt ist.
Die Überschübe passen gut, da wackelt nix und die Länge stimmt auch.
Die Wicklung ist nicht sonderlich stark ausgeprägt.

Jetzt meine Frage: Ist es nötig den Überschubbereich glatt zu schleifen und neu einzupassen oder kann er so bleiben wie er ist?

Hab mir diese Frage noch nie gestellt, da ich das Problem noch nicht hatte.

Hoffe ihr könnt helfen.



Geschrieben von habitealemagne am 09.06.2010 um 21:56:

 

Hallo,

hat ich so noch nicht, aber es gibt doch auch koplett lackierte Einsteckteile(z.B.EST). Wenn die perfekt passen, hüte ich mich die zu beschleifen.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.06.2010 um 08:12:

 

Gelöscht



Geschrieben von Megger am 10.06.2010 um 08:37:

 

Hallo,

habe selber auch nen Sortex-Blank, welcher im Bereich der Überschubverbindung nicht geschliffen ist. Had es auch so gelassen und bisher keine Probleme.


Bis denne

Megger



Geschrieben von OnTheMove am 10.06.2010 um 09:01:

 

Hab auch eine Ungeschliffene Karpfenrute. Die Überschübe sind kein Problem.

Nur das Wickeln mit gan der stärke A war durch die Rillen DER HORROR! Nieeeee wieder!

Das garn icht immer den Rillen gefolgt und lies sich teilweise nicht mehr verschieben. Nun sieht die Rute aus wie sau, aber es Hält. Das Reicht. Deshalb gibt es keine fotos hier :-)



Geschrieben von Tisie am 10.06.2010 um 09:30:

 

Moin,

ich würde die Steckverbindung auch so lassen, wenn sie gut sitzt.

Zitat:
Original von OnTheMove
Nur das Wickeln mit gan der stärke A war durch die Rillen DER HORROR! Nieeeee wieder!

Naja, das geht schon ... ich habe gerade zwei ungeschliffene Blanks aufgebaut und wenn man von Anfang an straff und eng wickelt, gibt es keine Probleme. Im Zweifel kann man den Bereich der Wicklungen auch etwas anschleifen (dann soll auch der Lack besser halten).

Gruß, Matthias



Geschrieben von Pendergast am 10.06.2010 um 12:15:

 

Danke für eure Antworten. Dann bin ich ja beruhigt und spare mir viel Arbeit fröhlich

@ Markus

Hab auch schon einen gewickelten Blank aufgebaut.
Hab die Ringe immer von einer Seite gebunden.
So hab ich mir das Binden gegen die Wicklungdes Blanks gespart.
Hat gut funktioniert.



Geschrieben von OnTheMove am 10.06.2010 um 14:27:

 

Stimmt wo du's sagst erinnere ich mich das ich die Probleme bei meinen 3Stegringen immer nur auf einer seite hatte Daumenhoch



Geschrieben von AngelDet am 10.06.2010 um 17:53:

 

Zitat:
Original von Pendergast
Hab die Ringe immer von einer Seite gebunden.
So hab ich mir das Binden gegen die Wicklungdes Blanks gespart.
Hat gut funktioniert.

Guter Tip, wenn man seine Wickelgarnspirale genau anders herum ansteigen läßt und nicht in diese Spur fällt.

Zur Threadfrage:
Wenn die Verbindung gut sitzt, ist ein ab+einschleifen nicht nötig.
Wenn es extrem top sein soll, aber schon, denn alle nicht eingeschliffenen Verbindungen haben letztlich Spiel und wackeln, fragt sich nur ob man es - unter welchen Bedingungen auch immer - bemerkt. Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH