Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Vorstellung #o2 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=321)
Geschrieben von DozeyDragoN am 05.03.2008 um 22:36:
Vorstellung #o2
Hi, hier mal ein Impressionen von meinen Ruten:
Geschrieben von DozeyDragoN am 05.03.2008 um 22:44:
und hier noch ein paar ...
Geschrieben von DozeyDragoN am 05.03.2008 um 22:46:
und noch zwei ...
Geschrieben von derextremexxl am 05.03.2008 um 22:58:
Feine Bildchen. Das du auf Duplon stehst kannst du nicht leugnen...
Sind an der Rute wo das Wasser im Hintergrund ist die Ringe bewusst gedreht? Einmal Doppesteg nach oben, beim nächsten nach unten? Oder gibt es da was wovon ich noch keine Ahnung habe...
Geschrieben von habitealemagne am 05.03.2008 um 23:30:
Hallo
@ DDragon, wo lässt du dein Aluminium eloxieren? Und ehrlich , das sieht alles verdammt genial aus.
Geschrieben von rockbär am 06.03.2008 um 07:31:
also ich muss echt sagen klasse die ruten gefallen mir wirklich sehr gut
welches bild bearbeitungsprogramm hast du benutzt und die bilder innerander zu schneiden?
gruss
Geschrieben von Andi am 06.03.2008 um 07:57:
Hi Dozy!
Wie an anderer Stelle schon kann man nur sagen perfekte Ruten.
Was ich nicht ganz verstehe hast du für die Spinnrute verschiedene Griffteile?
@Alex
Das ist lowrider Concept, Fuji sagt der erste Ring gegen die Richtung....
@Rockbär
Adobe Photoshop, Corel Photopaint können sowas ohne großen Aufwand....
Geschrieben von Hamiota am 06.03.2008 um 08:22:
Sauber!
Geschrieben von AngelDet am 06.03.2008 um 13:14:
Zitat: |
Original von Andi
Das ist lowrider Concept, Fuji sagt der erste Ring gegen die Richtung....
|
Eigentlich müßten die Schnurlauftechnisch alle so herum wie der Leitring - kreisende Schnur die im Ring geführt und zentriert wird -, der ist vom Ablauf her
richtig, sonst kame die kreisende Schnur an die langen schräg stehenden Stege.
Nur sieht das irgendwie in der Richtung schlechter aus, aber wer weiß ...
Geschrieben von habitealemagne am 06.03.2008 um 13:33:
Hallo ,
das Beringungskonzept wird ja mittlerweile von einigen namhaften Rutenherstellern bei Lowriderberingungen in der gezeigten Form benutzt. Glaube mich zu erinnern , irgendwo gelesen zu haben, das es wegen möglichen Schnurverwicklungen am ersten Ring beim werfen dazu kam . Es soll Rutenserien von Herstellern geben , wo erste Modelle alle Ringe in eine Richtung montiert hatten , was in der laufenden Produktion abgeändert wurde.
Geschrieben von DozeyDragoN am 06.03.2008 um 18:45:
Hi,
freue mich, dass sie Euch gefallen & danke für die Blumen! Will mal kurz auf die verschiedenen Fragen eingehen (fürs LowRider-Concept aus alten Postings an anderer Stelle z.T. wiederverwendet):
Beim Wurf kann es passieren das sich die erste Schlaufe die von der Rolle aus los geht sich um den ersten Leitring legt. Das könnte Schnurbruch bedeuten. Mit dem umgedrehten Bockring versucht man dieses Problem zu verhindern. Aber nicht nur wegen der möglichen Schlaufe (ist mir ehrlich gesagt auch noch nie bewußt passiert), habe ich den anders montiert. Rein optisch hätte ich den Bockring auch "normal" montiert. Wird auch (immernoch) bei vermeindlichen High-End-Ruten so praktiziert. Aber: Durch den verhältnismäßig kleinen Durchmesser des Leitringes und der Aufgabe die er erfüllt, ist es ratsam, ihn so zu montieren, wie zu sehen ist. Durch diese Art wird die Funktion (Kanalisierung der Schnur die kegelförmig von der Rolle kommt) nicht beeinträchtigt. Sprich die Oszillation der Schnur reibt beim Ring nicht am Rahmen, was besonders die Wufweite stören würde. Zudem wird so die Schnur nicht so schnell angegriffen ...
Daiwa hats auf seiner Sivercreek auch erst "verkehrt richtig" herum montiert (siehe Katalog) dann aber einen Anpfiff von Fuji bekommen, die es eben so empfehlen, wie ich des auch aufgebaut habe ... (Details die sogar bei einer aktuellen 1000€+ Rute vergessen wurden *g*) ----- Und mittlerweile kann ich mich sehr mit dieser Montageart anfreunden ...
Alle müssen aber nicht "verkehrt" montiert werden, da die Schnurkanalisierung durhc den Bockring ausreichend ist und somit ab den zweiten Ring die "Kegelspitze" schon so klein ist, dass die Schnur nicht mehr an den Ringrahmen kommt.
Die Metallparts habe ich so geordert, da musste ich zum Glück nichts selbst eloxieren.
Hauptsächlich habe ich mir die Bilder mit Paint Shop Pro 8 zusammengefrimelt. Gerade, wenn ich eine Griffsektion plane, noch nicht genau weiß, wie sie nun wirklich werden soll, bastle ich mir am Rechner de verschiedenen Ideen zusammen und kann so mich leichter entscheiden. Ist zwar einen doofe arbeit, dafür habe ich wesentlich weniger "Ausschuss", wenn die nächste Bestellung angekommen ist ...
Das türkis hinterlege Bild soll nicht 6 verschiedene Griffteile andeuten. Dies ist eben so ein "Planungs-&Entscheidungsbild". Entschieden habe ich mir für die erste Variante, die auch schon fertig gebaut ist. Grundlage der Planung war ein einteiliger 6' Castingblank mit 1/4-5/8 oz. Wg., den ich fürs leichtere twitchen und T-riggen auf Barsch und Zander aufgebaut habe. Wenn ich es schaffe, dann werd ich heute noch Bilder von der fertigen Griffsektion machen und einstellen.
Grüße!
DD
Geschrieben von AngelDet am 06.03.2008 um 19:25:
Schöne Stück hast Du da gebaut, und ganz schwarz!
Die ganz oben auf dem rechten Bild gelten aber nicht alle!
Zitat: |
Original von DozeyDragoN
(Details die sogar bei einer aktuellen 1000€+ Rute vergessen wurden *g*) |
Ist mir auch aufgefallen, wenn man z.B. beim Stolli guckt.
Geschrieben von pelziger am 06.03.2008 um 19:47:
sehr schöne Details, da muss ich mir mal das ein oder andere abgucken!!
Du bist Perfektionist oder?
grüße vom pelzigen
Geschrieben von AngelDet am 06.03.2008 um 19:58:
Zitat: |
Original von DozeyDragoN
Alle müssen aber nicht "verkehrt" montiert werden, da die Schnurkanalisierung durhc den Bockring ausreichend ist und somit ab den zweiten Ring die "Kegelspitze" schon so klein ist, dass die Schnur nicht mehr an den Ringrahmen kommt. |
Da fällt mir aber noch was ein: Schon mal bei starkem Seitenwind probiert?
Geschrieben von DozeyDragoN am 06.03.2008 um 22:33:
Hm,
auch der Seitenwind auf den Bodden, mit Böhen bis 7, konnte noch keine schlechteren Ergebnisse aufzeigen. Zumal bei der Rutenstärke, wo ich diese Ringe verwende auch ordentlich schwere Köder benutzt werden, sodaß die Schnur eh immer mit "guten Gewicht vorran" adäquat abgezogen wird. Klar ist natürlich, daß bei leichteren Ruten, so ca. ab 40-50gr. Wg. abwärts eh andere Ringe besser geeignet sind ...
DD
Geschrieben von AngelDet am 06.03.2008 um 22:41:
Achso, klar. Ich denke immer zuerst an meine Forellenspinnerchen, und da beult der Wind die Schnur schon ganz schön.
Geschrieben von DozeyDragoN am 06.03.2008 um 22:50:
So,
habs ja versprochen, aber sorry für die miese Bildquali. Muss echt mal wieder mit den Ruten nach draußen und vernünftiges Sonnenlicht erwischen ... Hehe, Forellenspinnerchen brauche ich nur manchmal im Hochsommer, wenn die Barsche geärgert werden. Da sind aber ja auch ganz andere Ruten von Nöten *g*
DD
Geschrieben von dgspec am 07.03.2008 um 09:30:
Moin DD,
tolle Arbeit -japanese design- gefällt mir echt gut. Sag mal - die Metall-Parts und RH sind die von Matagi ??? oder hast du eine alternative Quelle.?
Gruß Dirk
Geschrieben von DozeyDragoN am 07.03.2008 um 16:28:
RH= rear handle? Ab und an gönn ich mir mal was aus Japan. Aber einige anmerikanische Seiten bieten mittlerweile auch einiges, was richtig "lustig" aussieht ... Würde gerne mal aus der Extreme-Camo-Serie bestellen *g*
DD
Geschrieben von Abbo am 07.03.2008 um 16:36:
... ich könnte mir vorstellen Dirk meint mit RH evtl. Rollenhalter ??
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH