Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- RST Fliegenrutenblank wo? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3166)
Geschrieben von alan.bradley am 25.05.2010 um 09:21:
RST Fliegenrutenblank wo?
Hi,
sagt mal wo bekommt man denn RST Blanks bzw. welcher der Anbieter kennt sich mit deren Fliegenblanks aus?
Welcher aktuelle RST Blank kommt denn dem M1 am naechsten?
Hatte am WE das Vergnuegen mit einer RST M1 Rute. 8'6'' lang, glaube Klasse #5/6, Schlangenringe, Zigarrengriffe Holz-Kork-Holz - schlichter, dezenter Aufbau. Bestueckt mit einer 6er DT.
Nach anfaengertypischen Schwierigkeiten, war diese Kombi ueber den ganzen Tag wirklich angenehm und erfolgreich zu fischen! Verblueffend wie praezise das Ruetchen geworfen hat. Ich muss so ein Teil haben
Gruss
Geschrieben von MeFo-Schreck am 25.05.2010 um 11:00:
Gelöscht
Geschrieben von Frank43 am 25.05.2010 um 18:41:
Hallo,
Rutenbau Bochum kann ich auch empfehlen, Jürgen Schmeißer ist ein kompetenter Mann, der weiß wovon er redet.
Habe bei ihm auch schon RST Blanks bezogen.
Er hat übrigens auch super Kork im Angebot
Gruß Frank
Geschrieben von Graylinglover am 26.05.2010 um 07:43:
Zitat: |
Original von Frank43
....Jürgen Schmeißer ist ein kompetenter Mann, der weiß wovon er redet.
|
Na ja. Da gibt es sicher auch andere Meinungen.
Zitat: |
Original von Frank43
Er hat übrigens auch super Kork im Angebot |
Ebenso hierüber.
Wenn man noch keinen guten Kork in der Hand hatte, kommt einem natürlich jede bessere Qualität "super" oder "flor" vor.
Geschrieben von Frank43 am 26.05.2010 um 17:50:
Tach zusammen,
natürlich hat jeder seine Meinung und auch eigene Erfahrungen gemacht, deshalb habe ich ja auch diese Empfehlung ausgesprochen, ich kann nichts Negatives berichten, werde sehr nett bedient und beraten.
Auch denke ich, eine gute Korkqualität von anderen unterscheiden zu können und der Kork den ich dort kaufe, ist erste Sahne.
Gruß Frank
Geschrieben von derextremexxl am 26.05.2010 um 18:34:
Gibt es denn überhaupt eine Norm für die Unterteilung der Qualität bei Kork?
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Menge verschiedener Muster senden lassen und war übel entäuscht. Einige hatten da super Flor, Extra oder andere tollen Bezeichnungen, aber die Qualität war nicht immer super. Wenn man als Händler eine Lieferung "Flor" bekommt kann man diese auch als solche anbieten, obwohl es vielleicht nicht der Beste ist - oder?
Hier wäre sicherlich ein Internationaler Qualitätsmaßstab von Vorteil. Wenn die Lieferanten schon keine einheitliche Messlatte haben, wie sollen es da erst die Händler haben.
Da hilft wohl nur einen Händler besuchen und den Kork selbst in die Hand nehmen
Grüße,
Alex
Geschrieben von Frank43 am 26.05.2010 um 20:26:
Hallo Alex,
genau so mache ich das, ich lass mir keinen Kork schicken, sondern suche ihn mir vor Ort aus.
Wenn ich jede Scheibe in die Finger nehmen kann, suche ich für meinen Geschmack das Optimum aus.
Auf irgendwelche Bezeichnungen der Händler verlasse ich mich nicht, denn da hat, wie du schon angemerkt hast, jeder so seine Eigenen.
Gruß Frank
Geschrieben von alan.bradley am 27.05.2010 um 10:50:
Erstmal danke für die links. Korkqualität ist sicher nie oblektiv zu klassifizieren, da keine Normung vorhanden ist und auch jeder ein unterschiedlich "gutes Auge" für Korl hat.
Um aber das Thema wieder zurück auf den eigentlichen Punkt zu lenken, welcher RST Blank Anbieter kennt sich speziell mit den Fliegenrutenblanks wirklich aus? Sprich beschäftigt sich evtl. hauptsächlich mit Fliegenfischer relevanten Blanks?
Gruss
Geschrieben von MeFo-Schreck am 27.05.2010 um 12:23:
Gelöscht
Geschrieben von karpfenkuno am 27.05.2010 um 12:26:
Zitat: |
Original von alan.bradley
, welcher RST Blank Anbieter kennt sich speziell mit den Fliegenrutenblanks wirklich aus? Sprich beschäftigt sich evtl. hauptsächlich mit Fliegenfischer relevanten Blanks?
|
Michael von Michaels Angelkästchen (siehe den Link in meiner obigen Mail) ist auf RST-Fliegenruten und -blanks spezialisiert
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH