Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- Kreuzwicklung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=90)
--- Meine erste + Abwicklungsfrage (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=3007)


Geschrieben von Höllenlurch am 13.04.2010 um 22:01:

  Meine erste + Abwicklungsfrage

Tach auch großes Grinsen

Joar, hab nu mal meine erste Kreuzwicklung auf nen Rundstab gepfriemelt Applaus Ich steh zwar nich auf so "Firlefanz" aber können möchte ichs trotzdem Augenzwinkern Gewickelt ist das Ding immer auf 2-3-2-3-2-3-2 (Fadenanzahl) wenns jemand interessiert...

Tja, für die erste denke ich mal ganz passabel, obwohl man in der Nahaufnahme noch an ein paar Stellen ein bisschen durchschimmern sieht... Aber da ich sehr fest gewickelt hab gings irgendwann nicht mehr mit dem zusammenschieben ohne dass das Garn Schaden nimmt unglücklich

Nun meine Frage: Wie wickelt Ihr die Wicklung ab? Ich hatte große Probleme damit, dass mir das Garn immer über die Schnittkante gesprungen ist und man trotz gutem zusammenschieben immer noch rote und silberne Fäden durchgesehen hat... Dann hab ichs einfach doppelt gewickelt, aber so die tolle Lösung ist das auch nicht...



Geschrieben von Pendergast am 13.04.2010 um 22:30:

 

Hi Lurchi,

schaut doch gut aus. Weiter so.


Zu deiner Frage: Beim Abbinden einer Kreuzwicklung machst Du so ca. 10 Wicklungen und schneidest dann vorsichtig das überflüssige Garn der Kreuzwicklung ab.
Das Garn welches Du zum Abbinden nutzt dabei auf Spannung halten.
Jetzt kannst Du die überstehenden Enden etwas auffächern und verteilen. Dient dazu, nicht so unschöne Hubbel unter der Bindung zu haben.
Jetzt einfach weiter Abbinden bis die gewünschte Länge erreicht ist.

Wichtig! Diese Methode klappt nur wenn die Kreuzwicklung "locker" gewickelt wurde.
Hat die Wicklung zu viel Spannung rutscht sie Dir beim Aufschneiden zusammen. Hab das leidvoll erfahren.
Die Fäden der Kreuzwicklung nur mit so viel Spannung wie eben nötig wickeln. So kannst Du auch ohne Probleme die Fäden zusammenschieben.

Doppeltes Abbinden ist übrigens nicht weiter schlimm. Bei offenen Wicklungen ist es eh schwer eine glatte Oberfläche beim Abbinden zu bekommen. Da hilft eine zweite Wicklung sehr.



Geschrieben von Höllenlurch am 14.04.2010 um 08:31:

 

Morgen großes Grinsen

Danke erstmal fröhlich

Hrhrhrhrr, die Erfahrung musste ich auch machen... Schön alles hingepfriemelt und dann grad beim abwickeln gewesen als in Zeitlupe der erste und dann die restlichen Fäden mit einem Mal schön anfangen durchzurutschen großes Grinsen Und ich denk mir nur: Ohhhhh Fu.. Lachen-5
Dann werd ich das mal probieren, lockerer wickeln und dazu am Schluß die Fäden schön auffächern und ein bisschen enddröseln!

Firma dankt Danke Daumenhoch2


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH