Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- Ringanordnung ohne Laser ganz einfach (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2997)


Geschrieben von BigPaco am 11.04.2010 um 23:12:

großes Grinsen Ringanordnung ohne Laser ganz einfach

Hi Folks,

hier ein Tipp, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:

Beim Einrichten meines Rutenbauzimmers (Ja, genau Daumenhoch2 ) habe ich eine schöne Entdeckung gemacht. Ich habe eine ca. 1,5m lange Neonleuchte über meinem Wickeltisch aufgehängt, wenn ich nun meine Wickelbank direkt darunter schiebe, dann zeichnet sich die Reflexion der Leuchte oben auf dem darunter liegenden Blank ab. D.h. ich sehe einen absolut geraden hellen Strich auf dem Blank und kann damit genau die Stellung der Ringe ablesen, das erleichtert das Aufrödeln der Beringung deutlich. Markierung des Springpunktes in den hellen Strich drehen, der Rest ergibt sich.

großes Grinsen

Gruß

Rainer



Geschrieben von TRANSformator am 12.04.2010 um 09:39:

 

Hallo Rainer,
der Tipp klingt gut. Hast du mal getestet, ob das bei allen Blankfarben funktioniert?
Ich hab bei mir einen Linienlaser versucht und auf schwarzen Blanks war das Ergebnis auch durchaus gut. Bei einem glänzend bordeaux-farbenen Blank (mein Erstlingswerk) ging das jedoch fast garnicht. Der Blank schluckte quasi die Laserlinie und es war nach 20 cm auf dem Blank keine Linie mehr zu sehen. Um noch was zu erkennen, musste man den Raum komplett abdunkeln (Arbeiten also unmöglich).
Überhaupt empfand ich die Ringausrichtung mit Laser eher als SpielereiAugenzwinkern .
Ausrichten geht damit, relativ genau wars dann auch, aber die richtige Feinausrichtung mach ich dann doch mit dem Auge (so richtig gegen das Licht "zielen" halt).

Die Grobausrichtung bekomm ich mit reinem Augenmaß aber fast genauso gut hin wie mit dem Laser. Also der wirklich große Vorteil eines Lasers hat sich bei mir noch nicht gezeigt.

Grüße
Daniel



Geschrieben von BigPaco am 12.04.2010 um 10:19:

 

Hi Trafo!

Ja, da stimme ich dir zu. Laser scheint mir auch eine Spielerei zu sein, zumind. in den "Standardqualitäten", die man so noch bezahlen kann, da sie kaum die Stärke haben dürften, bei normalem Arbeitslicht den Blank auszuleuchten. Hier habe ich aber auch nur "gefährliches Halbwissen". Ob´s der von Renzetti bringt? Keine Ahnung. Klar ist auch, dass ein roter Laser auf bordeauxfarbenem Blank nahezu verschluckt wird. Daher war ich recht froh, dass es mittels einer Neonleuchte super funktioniert. Und auch da musst du mit den Augen nachpeilen, sollte auch klar sein. Ist halt ne gute Vororientierung. Nach allen Wicklungen richte ich die Ringe ebenfalls noch per Auge nach. Ich muss jetzt nur noch ein wenig Schieben, klappt viel besser als vorher nur nach Auge.
Blankfarben hatte ich bislang schwarz, dunkles Blau, blaugrün und baurdeaux, selbst bei nicht lackierten - also matten - Blanks ging das noch recht gut. Da ist der Strich nur nicht mehr ganz so scharf.

Gruß

Rainer



Geschrieben von Pettersson am 12.04.2010 um 19:04:

 

Tag Männer !

Ich habe an meiner Wickelbank einen Laser(Black&Decker).
Fein das er dran ist, macht auch eine schöne Linie, aber nicht über die ganze Länge. Jedoch von Ring zu Ring reicht die Linie des Lasers bei jeden Lichtverhältnissen und das hilft schon ein wenig weiter.



Geschrieben von Travin am 12.04.2010 um 20:59:

 

Hi Leute ...

toller tipp mit der lampe Daumenhoch4

aber ich hab noch n tipp zu dem Laser für die die auf das teil nicht verzichten wollen ...

für markier laser gibt es spezielle Brillen die haben rote gläser und verstärken den kontrast deutlich... müsste man im gut sortiertem Bau-Geschäft eigtl recht günstig bekommen bei meinem wars dabei.

mfg Dennis



Geschrieben von Esox_Ufr. am 30.09.2010 um 12:27:

 

Welche Laserklasse solls denn sein? verwirrt
Ich meine man braucht ja keinen richtigen Laser zum Schneiden. Augenzwinkern
Gibts da schon gute und recht günstige die auch brauchbar sind? verwirrt


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH