Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Fliegenrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=10)
--- Pacbay Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2974)
Geschrieben von joric_fischer am 06.04.2010 um 07:49:
Hallo Gemeinde,
weiß jemanden etwas zum PacBay Rainforest II / 8‘/4WT Blank etwas zu berichten?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 06.04.2010 um 09:23:
Die PacBay-Fliegenblanks sind allgemein recht gutmütige, gut zu werfende Blanks obwohlich diesen speziellen nicht persönlich kenne.
Bei den Fliegenblanks von PacBay ist Erich/Fluefiske der Spezialist.
Geschrieben von fluefiske am 06.04.2010 um 11:09:
Ich habe sowohl den Rainforest II / 8‘/4WT in 4-teilig,als auch den Traditionell II mit gleichen Werten aufgebaut.
Beim vergleichenden Werfen habe ich nicht den geringsten Unterschied festgestellt.
Vielleicht kannst Du hiermit was anfangen :
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1738
Gruß Erich
Geschrieben von joric_fischer am 06.04.2010 um 11:30:
Hallo Erich, hallo Axel,
danke für Eure Hinweise!
Erich, ich erinnere mich an die Rute, zu der Du verlinkt hast, sehr gut! Ich fand sie damals schon super gut gelungen.
1.) Frage: Was für einen Leitring hast Du da verwendet? Das sieht nach einem Spinnruten Leitring aus?
2.) Frage: Wie ist die Aktion bei den Blanks "schnell" oder "mittelschnell" oder wie würdest Du sie beschreiben?
Geschrieben von Slotti am 06.04.2010 um 11:33:
Ich will ja nicht meckern aber ist das hier nicht total Offtopic?
Vielleicht könnte ein Mod das in den Pacbay Freunde Thread verschieben, da würde es sicher besser passen.
Geschrieben von fluefiske am 06.04.2010 um 11:41:
Ja genau,dort gehört er hin.
@ joric_fischer : Du hast eine PN
Gruß Erich
Geschrieben von habitealemagne am 06.04.2010 um 16:45:
War mal so frei. Hoffe hier passt es.
Geschrieben von habitealemagne am 06.05.2010 um 15:42:
Hallo,
ich hab einen vierteiligen Blank in der Mache. Obgleich ich genau gar keine Erfahrung, mit dem Aufbau von Fliegenruten habe, stehen Rh und Griff schon fest. Allerdings brauche ich noch Tips zur Beringung. Da quasi mein erster Fliegenpeitschenversuch, habe ich mich für den FL805G entschieden, der sehr günstig war. Also genau brauche ich nun Empfehlungen, was Art und Anzahl der Ringe betrifft, als auch Abstände. Möchte mich danach gerne in die Materie einarbeiten und brauch noch Tips zu einer geeigneten Schnur.
Rene´
Geschrieben von Frank43 am 06.05.2010 um 16:12:
Tag,
na dann möchte ich mal versuchen, denke, es handelt sich um einen Blank der Klasse 5 in 8 Fuß ?
Kenne die Bezeichnung FL805G nicht.
Falls ich richtig liege, hier der Beringungsvorschlag : Angaben in cm,
11 , 24 , 38 , 54,5 , 74 , 95 , 118 , 141 , 166 , Ringgrößen von der Spitze:
3 , 3 , 3 , 3 , 4 , 4 , 4 , 5 , 12 ,
Bei Schnurklassen 2 ,3 , und 4 verbaue ich gern Einstegringe, bei größeren Klassen Schlangenringe, ist aber meine persönliche Ansicht.
Mit Schnurempfehlungen ist das immer so eine Sache, da mag es jeder anders.Am besten probewerfen mit so vielen Schnüren wie möglich.
Meine Favoriten sind auf jeden Fall Wulff- Signature und Guideline- Highwater,
fische beide Schnüre in mehreren Klassen und bin auch nach drei Jahren mehr als zufrieden was Haltbarkeit und Schußeigenschaften angeht.
Gruß Frank
Geschrieben von laverda am 06.05.2010 um 21:25:
Hi Frank,
es scheint, du bist ein Freund großer Ringe.
Bei meinen PacBay Rainforest 2 (5er, 2X 6er) habe ich oben mit Größe 2 begonnen, weil die eine recht dünne und sensible Spitze haben. Die 2. 6er habe ich an Spitze und Handteil um gut 8cm gekürzt und mit 3er Ringen an der Spitze begonnen. Die ist meine absolute Lieblingsrute und wirft sich mit ner 7er WF einfach klasse.
Geschrieben von habitealemagne am 06.05.2010 um 22:09:
Hallo,
könnte man auch folgende Konfiguration nehmen? 10+1 - 1, 1, 1, 2, 2, 3, 3, 4, 4, 5, 10'er Starter, oder ist das am Anfang zu klein und/oder ggf. zu viele Ringe?
Geschrieben von Frank43 am 07.05.2010 um 08:13:
Guten Morgen,
der Beringungsvorschlag ist an den von Batson angelehnt, habe bei meiner vierteiligen die Abstände geringfügig verändert.
Mir persönlich wären 2er Ringe an einer Rute, mit der ich eine WF6 werfe, zu klein, soll aber nicht heißen, das das nicht funzt.
Aber, du hast recht, ich tendiere eher zu den Großen, liegt wahrscheinlich daran ,das ich die Kleinen mit meinen großen Händen nicht mehr angewickelt bekomme
Die Rio Gold kenne ich nur vom Namen her, scheint aber ganz gute Kritiken bekommen zu haben, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, Coating,
Langlebigkeit, etc. ?
Gruß Frank
Geschrieben von fluefiske am 07.05.2010 um 08:47:
Hallo Frank,
Gerade bei Batson sind die Fliegenrutenringe oft überdimensioniert und beonders im Spitzenbereich möchte ich keine so fetten Ringe,zumal es nicht notwendig ist.
Nur so aus Interesse habe ich eben mal eine 9er Bassschnur durch 1er Ringe bei meiner #4 Rute gezogen,Du glaubst nicht,wieviel Spiel da noch vorhanden ist.
Deshalb sind auch Deine Bedenken wegen 6er Schnur und 2er Ringen völlig unbegründet und hat auch wenig mit der Klassifizierung zu tun,eher mit der Taperform.
Eine #3 Triangeltaper oder Tricast ist bestimmt an der dicksten Stelle dicker als eine Normalgetaperte oder Longbelly der Klasse 6.
Gruß Erich
Geschrieben von Frank43 am 07.05.2010 um 12:10:
Hallo Erich,
du hast recht, ich habe meine #4 von Batson auch nicht nach deren Vorgabe beringt, hab gerade mal nachgeschaut.
Bin da auch eine Nummer kleiner drangegangen.
Eine #9 Schnur durch 1er Ringe, sehr interessant, würde gern wissen, wie sich das beim aktiven Fischen so macht, käme auf einen Versuch an.
Mit der Taperform leuchtet ein, wahrscheinlich muß ich es wirklich auf meine viel zu dicken Finger schieben ;-)
Gruß Frank
Geschrieben von fluefiske am 07.05.2010 um 13:45:
Zitat: |
Original von Frank43
Hallo Erich,
Eine #9 Schnur durch 1er Ringe, sehr interessant, würde gern wissen, wie sich das beim aktiven Fischen so macht, käme auf einen Versuch an.
Gruß Frank |
Um auch den letzten Rest an Zweifel zu beseitigen,habe ich extra für Dich nochmal getestet.Ich habe die dickste Stelle der Keule Basstaper #9 doppelt durch die 1er Ringe gefädelt und das ging sehr leicht und hat noch Luft.
In der Praxis würdest Du die kleineren Ringe kaum merken,es sei denn,Du fischst mit SK oder bei Weitwürfen,was aber noch zu beweisen wäre.Denn ist die Keule erstmal draussen,kommt die dünne Runningline.
Aber natürlich nehme ich bei stärkeren Ruten auch grössere Ringe.
Gruß Erich
Geschrieben von Frank43 am 07.05.2010 um 16:29:
Hallo Erich,
ich hatte doch keine Zweifel an deinen Aussagen, wenn das so rübergekommen ist, tut es mir leid.
Meine Vorliebe für größere Ringe, ist eine ganz persönliche Sache und sollte nicht als Vorgabe für alle gelten, ich mag es nur etwas robuster.
Soll nicht heißen, das ich eine #2 oder 3 mit einem 16er Leitring ausstatte
Gruß Frank
Geschrieben von fluefiske am 07.05.2010 um 17:27:
Nein Frank,
ich habe Dich schon richtig verstanden

.Ich wollte Dir nur bei dem Beispiel zeigen,wie es sich mit dem Durchmesser der Schnur und dem des 1er Ringes verhält.
Wenn Du prinzipiell grössere Ringe bevorzugst,ist das ja Deine persönliche Angelegenheit und damit auch OK.
Geschrieben von laverda am 07.05.2010 um 23:40:
Hi Rutenbauer
da wir gerade bei Ringdurchmessern sind: Gibt es irgendwo größere Einsteg Fliegenrutenringe als die z.B. bei Tackle 24? Ab Nr. 6 ist da Schluss.
Auch bei anderen Anbietern habe ich nichts finden können.
Hintergrund ist, dass ich die "Wettbewerbsrute" für das 2-Hand Skagit Fischen aufbaue und ich den mächtigen Schusskopf (40gr bei 8m) komplett einstrippe. Daher hätte ich gerne noch eine Nummer größer. Ich beginne an der Spitze mit Nr. 5 danach 6 und hätte gerne die letzten 2-3 Ringe vor den Leitringen noch etwas größer.
Gruß vom platten Niederrhein
Geschrieben von fluefiske am 08.05.2010 um 00:10:
Hallo Skagitwedler,
jetzt fährst Du aber gewaltige Geschütze auf

.
Bist Du Dir sicher,daß Du einen Schußkopf gekauft hast oder hat Dir einer ein Lasso angedreht

.
Ich will auch gar nicht wissen,warum Du so extreme Durchmesser brauchst,deshalb mein Vorschlag : 4 oder 5 Führungsringe.Da bieten sich die bauchigen Minimaringe an,filigran und leicht.Möglich wäre : 20-16-12-10.

Die gibt es aber auch ab 40er.Wenn schon extrem,dann aber richtig
Ps : Spaß muß sein.
Gruß Erich
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH