Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Suche/Biete/Tausche (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=14)
-- Biete Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=26)
--- Fliegenrutengriff inkl. Rollenhalter mit Holzspacer (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2956)


Geschrieben von Blauzahn am 02.04.2010 um 08:59:

  Fliegenrutengriff inkl. Rollenhalter mit Holzspacer

Hallo,
ich habe hier einen fertigen Fliegenrutengriff im Westernstyle inklusive Rollenhalter mit Holzspacer abzugeben.

Griff aus 6mm Champgnerscheiben
Länge 180mm (28/28/16)
vorn: aussen 16mm, Bohrung 8,7mm
hinten: aussen 28mm, Bohrung 12mm
mit montiertem Rollensitz
Gesamtgewicht 18 gr

Rollenhalter
Skeleton (CMW B-RA5SKAC-B) mit Holzspacer aus Zebrano
Aussendurchmesser 17,5mm, Bohrung 12mm
Gesamtlänge 90mm, Gewindelänge 33mm, Spacer 55mm
Gewicht 16 gr

Gesamtlänge Griff + RH 260mm

VERKAUFT !


Anbei noch ein paar Bilder

René



Geschrieben von fluefiske am 03.04.2010 um 15:56:

 

Hallo Rene,
wenn ich selbst nicht die Griffe anfertigen würde,hätte ich ihn Dir schon lange abgekauft.
@ Fliegenrutenbauer
Ich möchte mal die Qualität dieses Griffes hervorheben.
Für einen sehr guten Griff für Fliegenruten bezahlt man schon ca. 25€ - aber auch dieser ist gespachtelt und nach einiger Zeit unansehlich.
Diesen hier kann man nach Jahren auch mal mit der Bürste behandeln,ohne daß die Spachtelmasse herausfällt.Oder in die Bohrmaschiene spannen und sanft abdrehen,sieht dann aus wie neu.
Schon alleine der Griff ist die 30€ dicke wert,den Spacer bekommt ihr quasi geschenkt.
Also wenn sich jemand eine Fliegenrute aufbauen möchte,sollte nicht lange zögern,denn das ist noch echte Handarbeit.

Gruß Erich



Geschrieben von laverda am 03.04.2010 um 23:06:

 

Hi Blauzahn,
passt der Griff auch zu einer 3er, 200cm, oder ist der dafür zu grob?
Wenn der dafür geeignet ist, kannst du mir schon mal deine Kto-Nr zusenden.

Gruß vom platten Niederrhein



Geschrieben von Blauzahn am 04.04.2010 um 08:40:

 

Hi Laverda,
um das beurteilen zu können müßte man die relevanten Durchmesser am HT wissen. Rein gewichtsmäßig ist der Griff (34 gr) an einer Dreier eine gute Wahl. Wenn Du jedoch großartig unterfüttern mußt, könnte das von Nachteil sein, da der Griff oben 8,7mm und unten 12mm gebohrt ist und somit durch Tape wieder einige Gramm dazukämen.
Einfach nachmessen und entscheiden. Winken1

René



Geschrieben von laverda am 04.04.2010 um 13:44:

 

Hi Rene,
Gewicht ist nicht das Ausschlag gebende. Ich tarier den Schwerpunkt eh aus, je nach Gewicht der Rolle. Lieber ein paar Gramm mehr, dafür 0-Kopflastigkeit. Bei dem geringen Gewicht der Kombi, wird das schon passen. Der Blank ist dünner, ich verlänger das Handteil jedoch um gut 10cm, um die einen Tick anzuheben. Da muss ich am Endstück sowieso ein wenig beiarbeiten.

Schick mir mal deine Kto-Verbindung, wenns wider Erwarten nicht 100% passen sollte, wartet demnächst noch ne 4er. Wenn die RX7-Batsons höherer Klassen genauso gut sind, wie die 2/3er, hab ich noch ein paar Projekte vor der Brust.

Gruß vom platten Niederrhein


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH