Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Kann ich diese Sportex Blanks kaufen? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2595)
Geschrieben von BigPaco am 30.01.2010 um 12:18:
Kann ich diese Sportex Blanks kaufen?
Liebe Gemeinde,
habe die Gelegenheit u.a. diese Blanks zu kaufen und bin als Noob hiermit völlig überfordert... Also "Forum, übernehmen sie...!"
Harrisson blau 2 13' 3,5 lbs
Harrisson Econ 2 11' 2,5 lbs
Harrisson Econ 2 12' 2,5 lbs
Harrisson Econ 2 12' 3 lbs
Harrisson burgund Geflecht (Torix?) 2 12' 2,25 lbs
Armalite NG 2 11' 2,5 lbs
Sportex Kev CA 366/225 VZ 2 12' 2,25 lbs
Sportex CA 3653 CF 2 12' 2,5 lbs
Sportex CA 3353 CF QU C-741 2 11' 2,5 lbs
Sportex Kev TW 3059 C-1066 2 10'
Sportex Kev SP 3053 CF OU/2 C-1079 2 10'
Sportex Kev Waller Uptide C-1030 2 10' 300g
Sportex Kev SP 3054 CF OU/2 C-1080 2 10'
Sportex 3354 CF OU/2 HM 189 2 11'
Sportex SP 3011 CF OU/2 HM 354 2 10'
Weber Spinn 2 10' 40g ? GSH 2 10,5' 60-80g
Sportex CA 365/300 CF OU/2 HM 382 2 365cm
Sportex CA 3652 CF OU/2 HM 173 2 365cm
Sportex HM 3303 CF OU/2 HM 356 2 330cm
Sportex SP 2401 CF OU/2 C-1006 2 240cm
Sportex SP 2412 CF OU/2 1070 2 240cm
Die Bezeichnungen erschließen sich mir nicht, ebenso finde ich wenig bis garnix im i´net... Wäre super, wenn sich hier mal ein paar "Pros" dazwischenschalten würden. Danke!
Was sind das für Blanks, hauptsächlich Karpfenruten, oder? Wie sind die in der Qualität anzusiedeln, über Sportex und Harrisson hört man ja nur gutes. und was Bedeuten die Kürzel in der Blankbeschreibung?
Was ist ein reeller Preis, den ich dafür zahlen sollte, oder soll ich besser die Finger davon lassen?
(uff..., Fragen über Fragen) Antworten?
übrigens, mehr Infos habe ich über die Blanks nicht.
Gruß
BigPaco
Geschrieben von habitealemagne am 30.01.2010 um 13:46:
Hallo,
wolltest du die alle kaufen?
Da sind paar ordentliche Karpfen und Barbenruten dabei. Alles was in lbs angegeben ist. Die Sportexspinnblanks sind auch gut. Kommt natürlich darauf an, ob die gerade und ordentlich verarbeitet sind. Weber kenne ich nicht. Ich versuch da später noch was zu zu schreiben.
Geschrieben von habitealemagne am 30.01.2010 um 15:08:
Also die Abkürzungen, soweit mein Kenntnisstand:
KEV=Kevlar, CA=Carp, TW=Team Waller, SP= Spinn, CF=Kreuzfäden
Die ersten Drei Zahlen im Zahlencode, deuten dann auf die Länge , in cm hin.
Aber z.T. stehen ja auch die Längen in ft da. Die nächste Zahl im Zahlencode( wenn vorhanden) steht zumindest bei den Spinnruten, für die Serie, die dann auf das WG schliessen lässt. Also z.B. 2x 20g oder bei der 3, dann 3X 20g, wobei ich mich nicht auf den Faktor 20g , festlegen will. Allerdings hab ich hier eine Kev SP 3055, die ein angegebenes WG, von 40-80g hat,

Die anderen Bezeichnungen sagen wahrscheinlich, etwas über die Steckung(over under =OU?) und Material aus, aber auch das weiß ich nicht genau. Genaues könne sicher Leute sagen, die Blanks hergestellt ,oder verkauft haben.
Die reellen Preise. Das kommt wie gesagt auf den Zustand der Blanks an und ob du alle abnimmst.
Achso, das /2 bedeutet sicher , die Anzahl der Teile.
Geschrieben von Rodmaker am 30.01.2010 um 18:16:
RE: Kann ich diese Sportex Blanks kaufen?
Hi bigpaco,
sag mir deinen Kontostand. Und ich kann dir antworten.

. Aber nun im Ernst: du kaufst 21 Blanks? Dann schau sie dir an. Ich habe Kunden, die kaufen einen Blank und fahren 500 km. Es kommt natürlich auch auf den Preis drauf an.Aber wenn alles passt, dann natürlich ja.
Karl
Geschrieben von Kohlmeise am 30.01.2010 um 22:25:
Wow, da hast du dir ja schon einiges vorgenommen. Ich meine, ich könnte ja auch jeden Tag mit 5000 Euro durch den Gerlinger schlendern, aber da macht weder der Geldbeutel noch meine in Finanzdingen weitaus bessere Hälfte mit.
Aber abgefahren ist das schon, keine Frage!
Geschrieben von BigPaco am 31.01.2010 um 01:16:
Hi Folks!
Nein, nein, nein, ich kaufe nicht 21 Blanks... das ist ein Auszug aus einer Liste, aus der ich mich nach Bedarf bedienen kann. Ich bin hier blutiger Laie, ich weiß zB. nicht, ob die Preise (ich kenne die noch nicht!!!), die verlangt werden, reell sind,d.h. was darf ich für einen Sportex-Blank denn ausgeben, ohne dass ich nachher mich ärgern muss, solche Fragen habe ich...
In der Liga 500km für einen Blank spiel ich echt noch nicht, ich brauch Material, um Ruten zu bauen, damit ich Übung kriege, ich weiß noch nicht, was ich für die Blanks zahlen soll oder muß, daher brauche ich von Euch eine Einschätzung.
@habitealemagne: Merzi VIELMALS schonmal für deine Mühe, dass machts mir ein bisschen leichter einzuschätzen, was für mich interessant sein könnte.
@rodmaker: Mein Kontostand lohnt die Erwähnung nicht

... und meine Frau kriegt schon einen sehr geraden Blick, wenn ich nur das Wort "Blank" in den Mund nehme

, (an der Wand lehnen ja noch schnuckelige 5 Byron-Blanks und ein Fischkran von St. Croix!!! daher will ich ja auch aus der Liste
aussuchen, ne?
@Kohlmeise: Yeah!
@alle: Die Liste beinhaltet über 90 Blanks!!! Armalite, Hardy, Biscane, Harrisson, Sportex, RST, Orvis, Fenwick...
Ich hatte noch nicht die Zeit hier alle Modelle (sind meist Einzelblanks) ins Forum reinzutackern und möchte mich erstmal auch vor Fragen schützen wie:
Was sollst du denn für den Blank xxx bezahlen, ist das dieser oder jener Blank, ich will auch einen! etc. Ich hab eh´ nicht die Ahnung im Moment.
Wenn das zum Teil echte Schmuckstücke sind aus denen ich ´ne wertige Rute bauen kann, dann werd ich auch irgendwie ´ne Möglichkeit finden, mir die reinzuheimsen. Aber das ist Schritt 2.
Schritt 1 ist: Feststellen, ob das für mich ein gutes Angebot wird oder nicht.
Ich fass mal kurz zusammen:
Hardy: Schlepprute 30/50 lbs, Fibatube Graphite Fly
Armalite: Tip Tornado, G1 Match, MK II, Black Max, NG
Harrisson: blau, Econ, burgundfarb. Geflecht
Sportex: CA, Kev, CF, SP, HM, Fly 2751 CF
RST: 1565, 1622, Superior 1592, Superior
Orvis: Clearwater, HLS Graphite, 9010/9070
Fenwick: GFL
Zebco: Surf
Biscane/Fisher: Schlepprute
Mehr Hiiiiiiillllllffffeeeeeee!!!
Antworten wie: Armalite MK II, da gib mal nicht mehr als 42,86 € für aus, Sportex Kev, da würd ich 25 Ocken für zahlen, RST Superior, den musst du nehmen, egal was für ein Blank das ist, Harrisson blau oder burgundfarb. Geflecht, was ist das denn - haben die nie hergestellt ... Sowas in etwa ... geht das? Ich meine nur das Grobe...
Und wer mir zu jedem Blank ne Herkunftsgeschichte und ein Wertgutachten schreibt, der wird von mir jasowasvon geadelt, da träumt ihr noch von

!
Gruß
Rainer
Geschrieben von derextremexxl am 31.01.2010 um 09:05:
Also mal zu diesem Blank: Weber Spinn 2 10' 40g ? GSH 2 10,5' 60-80g
Sie wurde am 21.02.2001 von Herrn Meier um 8:45 gerollt. Um 11:57 hing er sie für 2:30h in den Backofen. Herr Meier hatte an diesem Tag keinen guten Start - der Kaffee ist auf den Küchenboden gefallen und das Auto wollte nicht anspringen. Am nächsten Tag wurde das Blank um 9:24 von Herrn Meier auf Länge gekürzt und um 13:56 von Frau Schmidt lackiert - sie hatte an diesem Tag ihre Tage......
Nein, mal im Ernst. Was möchtest du denn jetzt genau wissen. Es wird schwierig hier 90 Blanks zu beschreiben. Du hast hier Blanks fürs Karpfenfischen sowie fürs Spinnfischen und Wallerfischen bei. Grundsätzlich handelt es sich um hochwertige Blanks. Wenn die Sportex z.B. aus der guten alten Produktion stammen kann man sie auf jeden Fall guten Gewissens kaufen solange der Preis passt.
Du solltest hier vielleicht eher schreiben was du denn genau mit den Stecken machen willst. Suchst du z.B. eine Karpfenrute welche auf große Distanz gefischt werden soll oder eher für den Nahbereich mit maximalem Drillfeeling.
Ein Blank welches für mich Klasse ist kann für dich vielleicht kaum zu gebrauchen sein. Geschmäcker und Vorlieben sind eben verschieden. Von der Qualität sicherlich alle brauchbar. Einige Blanks zumindest sind schon älter, aber aus einer besseren Produktion wie neuere. Von daher ist es schwer einen Preis zu nennen. Gerade "ältere" Blanks sind soviel wert wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.
Ich weiß, war jetzt keine befriedigende Antwort - einfach nur meine Meinung dazu.
Grüße,
Alex
Geschrieben von Slotti am 31.01.2010 um 09:22:
Da muß ich Alex voll und ganz zustimmen, außerdem wäre es sollte jemand die Blanks tatsächlich alle kennen und dir was dazu schreiben eine Tagfüllende Aufgabe. Finde ich ziemlich heftig.
Die Frage ist doch eher welche Rute/n brauchst du noch oder willst du dir sowieso bauen und welche Charakteristik soll sie haben, dazu würde ich dann gezielt meine Frage stellen.
Geschrieben von BigPaco am 31.01.2010 um 09:58:
Jepp!
Das mit der Herkunftsgeschichte war doch nur ein Wi.i.i.tz!!! Ironie...

Ist mir doch klar, dass sowas nicht geht bzw. eine Sauarbeit bedeutet, ich will doch hier keinen aussaugen. Kam wohl nicht wirklich rüber, OK,
Ironieknopf aus!
Und es geht mir immer noch um eine (Eure) Einschätzung, das mit den Spezifikationen, für was ich die brauchen will, etc. ist mir erstmal Peng, wie gesagt, ich will nur Bauen, auch wenn mich das dann hier für einige auf sinnfrei stellt. (mein ich nicht böse oder so).
OK, ganz kurz geht es mir um die Frage, ab welchem Kurs sind das Schnäppchen, die ich mir ohne mich zu ärgern zulegen kann?
Gruß
Rainer
Geschrieben von habitealemagne am 31.01.2010 um 10:16:
Vielleicht mußt du dich da ja an aktuellen Blankpreisen, für ähnliche Blanks orientieren. Oder ebend an den fertig kaufbaren, aufgebauten Ruten. Einiges ist da schon im Netz zu finden. Alles was dann darunter ist, ist günstiger, oder?
Geschrieben von maikh am 31.01.2010 um 10:27:
Moinsen,
irgendwie ist es wirklich ziemlich schwer zu Deiner Frage ne konkrete Antwort zu finden.
Evtl würde ich versuchen die Liste nach gefragten Ruten ala Amalite MK2, Sportex Kev Float zu durchforsten. Von denen kannst Du Dir ja dann mal die Preise geben lassen. Und im Netz/Ebucht mal kurz reingucken wie die sich preislich aufgebaut so bewegen und dann entscheiden. Ein anderes Kriterium wäre evtl, welche Blanks Du noch Aufgebaut gebrauchen könntest.
Ich meine wenns Dir eh egal ist, was Du für Ruten baust würde ich wie oben beschrieben vorgehen um einen relativ hohen wiederverkaufswert zu erhalten, damit Du sie jederzei wieder veräußern kannst. Oder willst du Dir deine ganze Hütte mit aufgebauten Ruten zustellen, die Du unter umständen garnicht brauchst.....wäre in meinen Augen irgendwie Sinnfrei.
Grüße
Maik
Geschrieben von habitealemagne am 31.01.2010 um 10:37:
Zitat: |
Original von maikh
Oder willst du Dir deine ganze Hütte mit aufgebauten Ruten zustellen, die Du unter umständen garnicht brauchst.....wäre in meinen Augen irgendwie Sinnfrei.
|
Naja, ich glaube aber, da läuft es drauf hinaus. Vor dem Rutenbau hatte ich auch eine Anzahl an Ruten, da sind manche nie geangelt worden, nur gekauft. Jetzt hab ich nur noch eine gekaufte Aktivspinnrute, einige Aufbauten, ettliche Rohblanks, Ringsätze , Griffmaterial. Wenn ich das alles aufgebaut habe, steht die Hütte voll. Frag doch mal, wieviel aufgebaute Ruten, hier manch einer hat.
Geschrieben von Mad am 31.01.2010 um 10:42:
Zitat: |
Original von bigpaco
..... ich will nur Bauen......
|
servus,
meine persönliche meinung dazu.
nur bauen und dann steht die rute in der ecke macht auch keinen sinn und kostet auch geld und zeit.
baue dir lieber mal eine twitch, jerk, vertikalrute auf usw. geziehlt auf bestimmte fischart und gerne köder. dann hast genügend zu bauen und auch geniale ruten zum fischen.
oder du baust mir paar testruten auf wenn dir wirklich zu langweilig ist.
Geschrieben von yggdrasil am 31.01.2010 um 10:52:
Moin,
Du hattest unter anderem eine Tip Tornado aufgezählt. Wäre natürlich interessant zu wissen welche. Empfehlen kann ich alle, wenn amn auf Surf-Ruten englischen Stils steht. Gefischt bzw. beringt sollte sie idealerweise für ne Multi werden, Stationärrollenberingung geht aber auch ziemlich gut. Zu beachten ist die ungleichmäßie Teilung, halt typisch englisch, paßt daher nicht unbedingt in einen Kleinwagen. Bezüglich des Preises würde ich mal bei Ebay UK schauen. Ansonsten sind alle Tip Tornados absolute Klassiker und aus meiner Sicht absolut zu empfehlen.
Grüße
Yggdrasil
Geschrieben von Slotti am 31.01.2010 um 11:00:
Zitat: |
Original von habitealemagne
Naja, ich glaube aber, da läuft es drauf hinaus. Vor dem Rutenbau hatte ich auch eine Anzahl an Ruten, da sind manche nie geangelt worden, nur gekauft. Jetzt hab ich nur noch eine gekaufte Aktivspinnrute, einige Aufbauten, ettliche Rohblanks, Ringsätze , Griffmaterial. Wenn ich das alles aufgebaut habe, steht die Hütte voll. Frag doch mal, wieviel aufgebaute Ruten, hier manch einer hat. |
Rene hast du in meinen Keller gespitzt??
Kaufruten habe ich noch 2 Teleskopruten, die ich immer an Besuch bei meinem kleinen Pachteich verleihe, der Rest sind Handgebaute wobei die fertigen Ruten so um die 10er Marke pendeln, wenn mir was nach dem Aufbau nicht taugt trenne ich mich aber auch konsequent davon und probiere was neues, Blanks stehen noch so einige in der Ecke.... :-)
@ Bigpaco,
wenn du wirklich nur bauen willst, schnapp dir 1-2 von deinen alten Stangenruten und baue sie neu auf, da kannst du ggf. gleich mal einen Blank lackieren usw, rein vom lernen und der Erfahrung bringt dir sowas am meisten.
Geschrieben von habitealemagne am 31.01.2010 um 12:30:
Hallo Mark,
da brauch ich nicht in deinen Keller zu schauen, hab ja schon den einen oder anderen RB getroffen. Und meine Utensilien und Aufbauten, nehmen ja nun wie gesagt auch einen gewissen Raum ein. Aber ich muß auch sagen, dass ich bei jedem Rohblank, den ich habe, schon weiß, für welchen Zweck, der taugt. Nur um des Bauen Willen, kauf ich keine Blanks, da find ich den Tip, mit dem Neuaufbau , an einer Stangenrute, schon optimal.
Geschrieben von AngelDet am 31.01.2010 um 17:51:
Zitat: |
Original von bigpaco
OK, ganz kurz geht es mir um die Frage, ab welchem Kurs sind das Schnäppchen, die ich mir ohne mich zu ärgern zulegen kann?
|
Es klang oben schon an:
Es hängt vom Preis (ca. 30..120 EUR) und der vorhandenen Qualität ab.
Sind das mehr oder weniger Reststücke und 3./C- oder 4./D-Wahl, lohnt sich das nicht so sehr. Da könnten auch 30 EUR zuviel sein. Kann sich auch lohnen, wenn man eh nur basteln und bauen will.
Neue Sportex-Blanks aus der aktuellen Produktionen werden allerdings richtig teuer (im oberen Preissegment) gehandelt, was Auswirkungen auf die alten haben kann (->Verkäuferwunsch).
Ohne so einen Restblank angucken zu können oder wieder zurücksenden zu können, kann ich dir nur von abraten. (von wegen Katze im Sack)
Wenn man sich selber das begutachten von so einem Blank nicht zutraut, sollte man jemand aufsuchen, der das kann.
Der nächste Punkt: Was ist der Blank wirklich Wert?
Für mich ist eines klar, und das kann auch jeder leicht nachvollziehen:
Wenn ich eine richtig dufte Lieblingsrute gebaut und erprobt habe, dann will ich die auch behalten und immer fischen können - ewiglich sozusagen.
Und dann stellt sich automatisch die Frage: Was ist bei einem Crash? Bekomme ich die überhaupt wieder hin, gibt es Teile nach?
Man stelle sich vor: Du hast die ultimative Superduperrute (für dich) geschaffen, das Optimum, und dann knackst die Rute oder verschwindet, und Du brauchst die nach. Gibts aber nimmer mehr. Und Du lebst immer in dem Bewußtsein, die beste Rute aller Zeiten ein für allemalverloren zu haben.

Das ist dann Strafe.
Und sag keiner, das passiert nicht.
Gerade beste Lieblingsruten haben die Tendenz, viel gefischt zu werden und eben häufiger zu verunfallen.
Wenn man nur ein Blankbauobjekt sucht, ist es bedeutungslos. Dann sucht man gutes Material zu einem billigen Kurs. Ist auch in Ordnung, man sollte nur den Unterschied vorher wissen. Gute Blanks in Fertigruten (Ausverkauf) bekommt man heute bei 29 EUR, wohlgemerkt fertige fischbare Rute, die man sofort auf Gefallen der Blanks ausprobieren kann. Und dann umbauen nach eigenen Vorstellungen ...
Das setzt sowas wie eine untere Preismarke.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH