Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- Twister 1, Twister 2 oder Twister 3? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2514)


Geschrieben von PuraVida am 17.01.2010 um 22:42:

  Twister 1, Twister 2 oder Twister 3?

Hi!

Twister 1, 2, oder 3 - du mußt Dich entscheiden, drei Felder sind frei. Ob Du recht hast oder nicht, sagt Dir jetzt... hoffentlich ihr! ;-)

Zum Einsteigen in den Rutenbau möchte ich mir mal einen billigen Bausatz zulegen. Bevor ich einen teureren Blank kaufe...

Bei CMW habe ich die Twisterserie gefunden mit den WG 10-65, 15-85 und 25-145.

Aufgrund des Preises nehme ich mal an, daß das kein besonderer High-End-Blank sein wird und so bitte ich Euch um Eure Erfahrungen mit diesen Ruten. Welche WG sind realistisch?

Fischt ihr mit diesen Ruten und wenn ja, für welches Einsatzgebiet eignen sich die drei Twister?

Danke Euch

LG
Ernst



Geschrieben von Qualitynine am 18.01.2010 um 07:29:

 

Hi PuraVida,
ich habe die Twister 2 und 3 und bin von beiden begeistert.

Die Twister2 nehme ich zum allround Spinnfischen - Jigs bis 12cm -15gr. Kopf / Wobbler...die Aktion ist wie bei CMW beschrieben. Für mich ne gute Rute.

Die Twister 3 bin ich soeben am Fertigstellen (Bilder folgen) - habe sie aber schon paar mal Probe gefischt.

Einsatzgebiet sollte für 23Gufies (15-20gr. Kopf) sein, - wobei ich finde das es auch wirklich die Obergrenze ist - richtiges anjiggen ist dabei nicht möglich, aber im Winter ist bei uns die schnelle Führung sowieso nicht angesagt und von daher passt es. Ein Anschlag kommt über das Harte Rückrat jedoch gut durch.
Auch hier ist die Aktion wie beschrieben (keine betonte Spitzenaktion).

Zum Hardcore Jiggen über die Rute finde ich sie beide zu "weich" - jedoch als allroundrute wenn man verschiedene Köder mit hat und fischen will ist es das beste was ich bisher hatte....

Meiner Meinung nach solltest du dein Haupt Anwendungsgebiet festlegen und demnach entscheiden.
Gruß
Q9



Geschrieben von Hamiota am 18.01.2010 um 16:23:

 

Tach Ernst, zu T1 und T3 kann ich mangels Erfahrung nichts sagen, aber der Twister2-Blank ist mehr wert, als er kostet. Ich benutze die daraus gebauten Ruten sowohl am Rhein auf Aal, wie auch zum leichten Pilken bzw. Naturköderangeln vom Kleinboot auf der Ostsee und bin zufrieden mit dem Blank. Ist zwar kein Hyper-High-End-Teil aber sein Geld auf jeden Fall wert. Das mitgelieferte Zubehör des Bausatzes ist der einzige Schwachpunkt, den man aber vernachlässigen kann. Irgendwo muß der Preis ja her kommen.



Geschrieben von PuraVida am 18.01.2010 um 16:55:

 

Zitat:
Original von Hamiota
Das mitgelieferte Zubehör des Bausatzes ist der einzige Schwachpunkt, den man aber vernachlässigen kann. Irgendwo muß der Preis ja her kommen.


Hi Georg!

Danke für Deine Erfahrungswerte. Ich finde es ja sowieso toll (und auch aus verkäuferischer Sicht sehr intelligent) solche Bausätze anzubieten. Hat was von "anfixen". *g*

Kannst Du noch ein bisl was zu dem mitgelieferten Zubehör sagen bzw. was ist da für dich der "Schwachpunkt"?

LG
Ernst



Geschrieben von PuraVida am 18.01.2010 um 17:00:

 

Hi Q9!

Danke für Deine Antwort, hilft mir auch schon super weiter.

Betreffend Deines Tipps, es nach dem Einsatzgebiet festzulegen ist gar nicht so einfach zu befolgen da man mit der Rute ja scheinbar sehr viel anstellen kann.

Ich werde, zwecks gemeinsamen basteln, entweder zwei Twister bestellen oder eine Twister und den billigen Karpfenbausatz. Aber wahrscheinlich zwei Twister wobei der Twister 2 wohl fix dabei ist. Aber ob die zweite die T1 oder die T3 wird, weiß ich noch gar ned. Könnte ich beide wohl brauchen...

LG
Ernst



Geschrieben von habitealemagne am 18.01.2010 um 19:15:

 

Hallo,

hab auch schon den T2 aufgebaut. Eine wirklich schöne Allroundrute. Den mitgelieferten RH und das Griffmaterial hab ich ausgetauscht.



Geschrieben von Hamiota am 18.01.2010 um 20:11:

 

Zitat:
Original von PuraVida
........Kannst Du noch ein bisl was zu dem mitgelieferten Zubehör sagen bzw. was ist da für dich der "Schwachpunkt"? .....


Griffmaterial: Schaumkern mit Korktapete (ich nehme dieses Material nur als Unterbau für Schrumpfschlauchgriffe

Rollenhalter: sehr preiswerte Qualität

Ringe: brauchbare CMW Eigenmarke

Endkappe + Windingcheck: brauchbar wenns gefällt

Man kann aus den Teilen eine funktionsfähige Rute bauen.



Geschrieben von AngelDet am 18.01.2010 um 20:31:

 

Zitat:
Original von PuraVida
Aber wahrscheinlich zwei Twister wobei der Twister 2 wohl fix dabei ist. Aber ob die zweite die T1 oder die T3 wird, weiß ich noch gar ned. Könnte ich beide wohl brauchen...

Als Entscheidungshilfe kann ich es nur mit folgender Daumenregel als Orientierung versuchen:

Ein leichte Spinrute muss vom Material her hochwertiger sein als eine schwere Spinrute. Bei den schweren Spinruten spielt nach immer weiter oben auch immer mehr Glasfaser und eine ausgleichende Weichheit einen Part.
Eine leichte Spinnrute wird leichter überlastet, neigt aber auch eher zum schwippen und weich sein, da kann man eher mit straffester Kohlefaser was anfangen.

Was nach dieser Regel hieße: Es wäre bei einem günstigen Blank besser etwas mit einer schweren T3 anzufangen als mit einer leichten T1.
Und: diese schweren wären eine gute Ergänzung für eine gedachte Reihe mit einer 30er und 75er Spinrute von VHF oder EST.

Vlt. kann Dir aber jemand noch was zu sagen, der die alle kennt. Augenzwinkern



Geschrieben von PuraVida am 18.01.2010 um 21:04:

 

Hi Angeldet!

Das ist ein perfekter Vorschlag glaube ich!

Denn die VHF bzw. EST Rutenserie kommt so gut wie sicher. Und so wie ich die Twister 3 einschätze kann ich die auch zum Wels fischen verwenden.

Danke für den Input!

lg
Ernst


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH