Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Feederrute umbauen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2326)
Geschrieben von bluenight am 12.12.2009 um 20:49:
Feederrute umbauen
Hi wie ich in meiner Vorstellung schon erwähnt hatte habe ich mir für den Winter vorgenommen eine alte Feederrute ein wenig aufzumöbeln und Zweckentfremden.
Mein Vorhaben möchte ich mal schnell und so genau zu beschreiben wie möglich.
Es handelt sich um eine etwa 16 Jahre alte Feederrute von der Firma Yad Model ist" Wien Feeder Composite " Die Rute ist ohne angeschraubter Feederspitze 3m lang und hat dadurch das die Feederspitze angeschraubt wird eine nicht zu weiche spitze, daher denke ich mir das sie doch eigentlich auch gehen müsste für die DS Angelei gerade mit leichten Gewichten. Ich Habe die Rute soweit schon vorbereitet das ich die alten Ringe alle entfernt habe und somit nur den Blank mit Korkgriff habe.
Nun ein paar mir wichtige fragen:
1. Kann ich den alten Lack in irgendeiner art und weise vom Blank entfernen ohne das der Blank irgendwie schaden nimmt ?
2. Welch art von Lack verwendet man zum neuen Lackieren ?
3. Es waren Dreistegringe an der Rute kann ich ohne Probleme Einstegringe verwenden ?
4. Da die Rute mich bislang nie im Stich gelassen hat aber im laufe ihrer Jahre die Ringbindungen sich teils schon gelöst hatten und der eine oder adere Steg schon gebrochen war hatte ich sie ausgetauscht gegen zwei neue Feederruten aber ich der Meinung bin es zu schade sei sie zu entsorgen möchte ich sie aufbereiten und was schmuckes draus machen. Nun die eigentliche Frage wo bekomme ich einen Satz " AmTac Holographic Ringe " her und was würden die ca. kosten?
Also ich hoffe doch mir kann geholfen werden und ich bin nicht zu unverschämt das ich gleich auf Anhieb so viele fragen habe.
Geschrieben von Hamiota am 12.12.2009 um 22:04:
1. Alte Blanklackierung vorsichtig ab- bzw. anschleifen
2. Das kommt auf deine Ausstattung an. Nennst du eine Airbrushpistole dein
eigen? Dann ist Alex der richtige Ansprechpartner. Wenn nicht, Autolack
aus der Sprühdose.
3. Als Rutenbauer kannst du machen was du willst. Ein Problem, das
auftauchen könnte, ist, daß das Muster der alten Ringwicklung
unter dem neuen Lack sichtbar bleiben kann.
4. Ich meine daß Timo Keil holographische Ringe anbietet. Bin aber nicht
sicher.
Geschrieben von bluenight am 13.12.2009 um 18:46:
Besteht die Gefahr nicht beim abschleifen das der Blank beschädigt wird ?
Gut nur anschleifen wäre eine Idee nur ist jetzt eine frage wenn ich den Blank dann Lackiere sagen wir mal mit Autolack aus der Dose wird der nicht wenn die Rute im Einsatz ist und nen Fisch ordentlich zieht irgendwo abblätern ? oder muss ich da noch irgendwas Drübersprühen an Klarlack oder wird die Rute nach dem Farblack mit 2 Komponenten Lack eingestrichen?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH