Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Sportex vertikal (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=223)
Geschrieben von fischerblut am 11.02.2008 um 20:07:
Sportex vertikal
Nachdem hier noch nicht soviel gekommen ist will ich mal mit gutem Beispiel vorangehen und ein paar Bilder von meiner zuletzt gebauten Rute bringen.
Davon brauchbare Fotos zu machen ist echt schwierig, vor allem mit meiner Nur-für-Ebaya-Digitalkamera. Mit der guten hinke ich der digitalen Zeit noch etwas hinterher
Zum Projekt:
Ich hatte noch einen Sportex 10ft Klasse 10 - Fliegenrutenblank rumfahren mit dem ich wenig anfangen konnte, denn für meinen Geschmack war das Handteil viel zu weich/kraftlos
So teilte ich das Handteil, nahm es doppelt, um es zu versteifen und mit der neu geschaffenen Zapfenverbindung auf eine Gesamtlänge von 2m zu kommen.
Einsatzzweck soll Boots-Vertikal-Fischen sein
Als Ringe nahm ich Fuji Alu-Oxide in gold (bis vor kurzem sagte ich etwas goldfarbenes kommt mir auf keine Rute - aber was schert mich mein Geschwätz von gestern

) und als Rollenhalter Schieberinge um die Position der Rolle leicht verändern zu können und auch wegen der Gewichtsersparnis. Die Rute hat jetzt 115g.
Winding-Checks aus Horn - mal was neues probiert!
Mein Rutenbau-Ziel ist es immer eine gesamtstimmige Rute zu bauen, sowohl optisch und vor allem technisch.
Der Praxistest steht leider noch aus, da der See für den die Rute bestimmt ist immer noch zugefroren ist
Aber soweit bin ich mit Aktion und Balance der Rute sehr zufrieden
Geschrieben von derextremexxl am 11.02.2008 um 20:17:
Das nenne ich Aktion bis in den Griff! Sieht nett aus - würde mir auch gefallen. Nur würde ich den oberen Kork etwas verändern - sieht auf dem Bild fast aus wie ein Penis!!!
Wenn du die Rute in der Hand hältst...
Geschrieben von fischerblut am 12.02.2008 um 07:48:
Zu dem Bild habe ich einen Kumpel verdonnert.
Er scheint nicht glücklich damit zu sein ein Garagentor zu drillen und denkt vielleicht auch sowas wie Du
Aber wie man frei nach Freud sagen kann: manchmal ist ein Korkgriff eben nur ein Korkgriff und nur die Phantasie des Betrachters sieht etwas anderes.
Wie siehts mit Deiner Phantasie aus?
Beim Vertikalfischen liegt so ein wohlgeformtes Stück Kork gut in der Hand
Sagt auch meine Freundin
Geschrieben von derextremexxl am 12.02.2008 um 20:59:
Denke nicht das mir dieses "wohlgeformte" Stück gewisse Phantasien entlocken könnte. Dazu müßte ich von einem anderen Geschlecht oder warm angehaucht sein!!! Wohl eher was für die weibliche Fraktion
Geschrieben von ingma am 21.02.2008 um 21:31:
Hi,
irgendwie check ich das nicht, wo ist der Rollenhalter geblieben????
Geschrieben von AngelDet am 21.02.2008 um 23:31:
Zitat: |
Original von fischerblut und als Rollenhalter Schieberinge um die Position der Rolle leicht verändern zu können |
Da hat er ihn - mitten im Text - versteckt!
Geschrieben von Andi am 22.02.2008 um 07:22:
Hi Rudi - ingma!
Das gibts doch ned.....
Du als geübter und gesetzter Rutenbauangler kennst sowas ned....
Also meine ehemalige Tenchfloat von Drennan hatte auch nur Schiebringelchen als Rollenhalter und ich denke so ziemlich alle guten Match Ruten aus meiner Zeit beim Match und Feederangeln hatten Schieberingerln....
Geschrieben von ingma am 29.02.2008 um 17:24:
Hi,
ja aber die Ringerl, wo sind sie blos, in der Hosentasche vielleicht.
Dunkel kann ich mich erinnern, an die Verutschhalter, hatte zur
Sicherheit immer etwas Isolierband einstecken.
Geschrieben von fischerblut am 29.02.2008 um 17:47:
Die Ringerl braucht man nur wenn eine Rolle dran ist
ohne hängen sie nur so rum
Wenn Du rutschende gehabt hast, waren es keine guten oder hatten den falschen Durchmesser
Empfehlung: Fuji, natürlich passgenau
Ich habe die Rute mal kurz mit Gummiköder auf Aitel ausprobiert.
Die Rute kommt straffer als ich es erwartet hatte
Beim Vertikalangeln wird das Teil sicher prima funktionieren, wenn die Raubfischschonzeit zu Ende ist.
Geschrieben von ingma am 29.02.2008 um 18:57:
Ahhhhhh, na bitte
kommt Rolle, kommt auch Ringerl.
Ich habe noch einige Handteile rumstehen die haben auch
einen Schieberinghalter.
Die kannst nicht abnehmen, rutschen am Griffteil von Trompete bis
Abschlußkappe.
Diese Variante zum ganz abnehmen kannte ich wirklich noch nicht.
Schonzeiten werden beinhart abgessesen.
An meinem Wasser ist ebnfalls Pause bis 01.06, schön lange
Geschrieben von fischerblut am 29.02.2008 um 19:21:
Die Raubfischschonzeit ist halb so schlimm wenn man Allroundfischer ist.
Die ersten Karpfen gingen schon bei dem schönen Wetter - mit einer neuen Feederrute, die schon den Winter über auf ihren Einsatz wartete.
Welche Rute interessiert natürlich die Rutenbauer:
Eine North-Western Tench- Feeder. Absolut seltenes Gerät.
Morgen am 1.März, ist bei uns Saisonbeginn auf Forellen.
Freu ich mich auch schon drauf, obwohl ich dazu nicht mal eine neue Rute habe
Geschrieben von Bernd am 29.02.2008 um 20:32:
@fischerblut
bei uns ist die Forelle noch bis zum 15.03, 31.03. bzw. 15.04 ( je nach Bundesland) gesperrt.
Aber:
ab 1.03. ist die Seeforelle frei !!
Morgen gehts ab nach Kärnten !
@all
sorry für den kleinen Ausschweifer....
Geschrieben von AngelDet am 01.03.2008 um 16:01:
Zitat: |
Original von Bernd
ab 1.03. ist die Seeforelle frei !!
|
Bei uns auch!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH