Geschrieben von AngelDet am 06.02.2008 um 16:56:
Ringe - Stege - Beine
Jetzt muß ich mal was loswerden, es geht munter durcheinander bei den Ringen. Was sind Stege und Beine, außerdem Füße?
Aus der klassischen biologischen Mechanik kennen wir bei den verschiedensten Tieren Beine, und daran sind Füße.
Der Mensch hat z.B. 2-geteilte Beine und Arme, das Oberteil besteht aus einem Knochen, im Unterteil laufen 2 Knochen in die gleiche Richtung.
Diese Knochen sehe ich als Stege - wie Stange.
Außerdem (wikipedia):
STEG - in der Technik der vertikale Teil eines Trägers, einer Schiene; einen Bügel; einen schmalen Pfad; Landungssteg=Landungsbrücke.
Daher hat z.B. ein Einbeinring Fuji LVSG : 1 Fuß, 1 Bein, 2 Stege.
Ein 2-beinring Fuji SVSG : 2 Füße, 2 Beine, 3 Stege.
usw.
Und Fuji spricht laut code von Füßen/feet:
L = single foot, S= double foot (müßte eigentlich feet heißen?)
Der TATSG Spinning Guide heißt bei mudhole z.B. "Single Leg, Single Foot Concept Guide", also ein Einbein-Einfuß-Einstegring. Der LVSG hat dagegen 2 Stege an einem Bein.
Der USG Boat Guide ist somit ein 2-Bein 6-Stegring.
Wenn jemand eine bessere Nomenklatur und Belegung hat, dann her damit!
Geschrieben von AngelDet am 06.02.2008 um 21:08:
Guck mal:
http://www.port.cc/shop303/cmw/files/products/040403112835_b.jpg
Oben ist der Ring, die Einlage in der Fassung.
Darunter sind 2 Streben fest, die V-Förmig herunter gehen, zum Fuß.
Die Streben sind wie Wadenbein und Schienbein - Stege und davon 2.
Darunter setzt der Fuß an, das was wir anbinden.
Die Ringfüße sind eigentlich das wichtigste für den Ringanbau.
Das Ding aus den beiden Stegen + dem Fuß nennt man dann Bein.
Geschrieben von AngelDet am 06.02.2008 um 23:01:
Schöne Bilder !!! , meint genau das gleiche, jetzt aber bestimmt noch besser verständlich!
Zur Benennung nochmal: Das auf den beiden Bildern ist ein 2-Bein 3-Stegring (insgesamt), je 1-Bein mit 2-Stegen + 1-Bein mit 1-Steg.