Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=54)
--- Mal was ganz anderes (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1991)
Geschrieben von flankos am 12.09.2009 um 19:11:
Mal was ganz anderes
Hallo Leute,
bitte seid mir nicht böse, weil meine Frage nichts mit dem Fischen zu tun hat. Aber vielleicht erbarmt sich einer Eurer Spezialisten meines Problems:
Ich möchte als Vogelscheuche einen Stoffdrachen an einem 8-12m hohen Stab befestigen, so dass der Drachen von alleine aufsteigt. Das System soll in etwa 2m große Teile zerlegt werden können und auch bei starkem Wind halten. Ich dachte an eine Steckrute. Es gibt zwar fertige Systeme aus Aluminium, die kosten aber ein Vermögen.
Besten Gruß
flankos
Geschrieben von derextremexxl am 12.09.2009 um 20:10:
Servus
Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum
Denke da wird es schwierig. 10m ist schon eine ganz schöne Länge. Ruten für den Angelbereich sind ja konisch - werden also immer dünner. Es gibt zwar Kopfruten in Längen um 15m, aber die kosten auch richtig Geld. Du bräuchtest ev. eine 12m Rute wo du die oberen 2m weg läßt da es hier zu dünn werden dürfte. Bräuchtest ja auch kein super leichtes High End Gerärt, da Gewicht eher eine untergeordnete Rolle spielt.
Einfach mal das Netz nach langen "Kopfruten" durchsuchen. Normale Steckruten scheiden bei der Länge aus. Hierzu bräuchte man zylindriche Kohlefaserstecken welche ich aber für unseren Bereich nicht kenne - lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Grüße,
Alex
Geschrieben von AngelDet am 13.09.2009 um 12:30:
Ich hab mal 6 Stk. lange DAM Steckruten gekauft, die waren je günstiger

als ne lange Blumenstange aus dem Baumarkt.
3 davon zusammen waren zusammengebunden sowas wie ein Indianerzelt - erster Einsatz als Bohnenstangen. Sowas gibt günstig bis ca. 7 o. 8m, etwa 2m verliert man in den für Mast-Anwendungen unbrauchbar dünnen oberen Teilen, so 5 bis 6m sind realistisch verwendbar. Die Restposten-Sonderangebote oder ebay geben sowas für ca. einen 10er her, und damit kann man streßfrei experimentieren.
Wenn der Drachen einige Größe hat oder mal starker Wind herrscht, wird die Befestigung am Boden, Fundament, Erdspieß usw. ein Problem - mit Mastlänge zunehmend.
Ich hatte 3 zusammen, die stehen von alleine.
Abspannen dürfte bei einem rundherum frei fliegenden Drachen auch nicht passen. Ich schlage vor: Kauf was günstiges (s.o.) und experimentiere damit, nicht so sehr die letzten Stabmeter sind wichtig, als dass das Ding auch gut steht und ohne Nerv seinen Zweck als "Startstange" erfüllt. Du mußt nach einiger Zeit sowieso weiter entwickeln und experimentieren, sonst sitzen die Amseln und Stare da sogar oben drauf.
Man kann auch innen und außen unterschiedlich zusammenstecken, und lauter gleiche Teile falsch-herum (Put_in, Put_over) zusammenstecken um auf eine große Mastlänge zu kommen, das ist ja nicht so kritisch wie beim Angeln.
Geschrieben von flankos am 14.09.2009 um 20:55:
Drachenvogelscheuche
Danke für die Tipps.
Ich habe mir eine "AQUILION STIPPRUTE 800 cm unberingt" für 11,95€ bestellt.
Ich stelle mir das so vor: Als Stab "verwünde" ich eine Kombination aus Alurohr und der Angel. Unten würden zwei Alurohre von je 2 oder 3m zusammengesteckt. Auf die Alurohre würde die Angel gesteckt. Wegen der Festigkeit würde ich die oberen zwei oder drei Elemente der Angel, wie von euch geraten, weglassen.
Ich benutze hier in Griechenland schon zwei Jahre einen alten Surfmast 5m mit einem Bambusrohr 4m obendrauf, sogar bei 7-8 Beaufort. Das ganze steckt in einem Bodendübel für Sonnenschirme und hält prima. Nun sind die Nachbarbauern ganz wild darauf auch so was zu haben.
Geschrieben von derextremexxl am 14.09.2009 um 22:09:
Aha! Also nach Griechenland aufs Trockene gehen die Angelruten
Dann viel Spass mit der der neuen Vogelscheuche,
Alex
Geschrieben von flankos am 15.09.2009 um 10:35:
Danke schön!
Die Rute wird aber aus etwa 100m Entfernung aufs Meer sehen können. Und das Monate lang. Sie wird es also bei mir gut haben. :-)
Gruß Udo
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH