Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- Kreuzwicklung (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=90)
--- Spiderwrap (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1990)
Geschrieben von Pendergast am 12.09.2009 um 16:22:
Spiderwrap
Hallo,
hab gestern mal mein Polyneon ausprobiert und meinen ersten Spiderwrap gemacht.
Das Garn lässt sich super wickeln und die Farben sind einfach klassen.
Nur bein Packen musste ich ein wenig mehr aufpassen als bei anderen Garnen.
Scheint etwas emfindlicher zu sein.
Lackieren steht noch aus. Bin gespannt wie sich das Garn verhällt.
Da ich aber fixieren werde, mache ich mir da weniger Sorgen.
Meine Kamera hat leider vor den Farben kapituliert.
Die kommen real wesentlich besser raus.
Grüße
Oli
Geschrieben von derextremexxl am 12.09.2009 um 16:37:
Meinen größten
Schaut wirklich super aus. Sauber gewickelt, tolle farbabstimmung - Klasse. Ab in die Galerie mit wenigstens einem Bild davon
Alex
Geschrieben von Pendergast am 12.09.2009 um 17:08:
Wird gemacht. Wollte die eh mal füttern.
Geschrieben von joschiricki am 12.09.2009 um 18:56:
Sehr schön, tolle Farbabstimmung, einfach klasse
Geschrieben von fisherman82 am 13.09.2009 um 21:51:
Hey Oli,
kannst du für diese schöne, dir super gelungene Wicklung mal die "Bastelanleitung" hier einstellen?
Ich hab nämlich noch keinen wirklichen Schimmer wie das geht.
Phil
Geschrieben von Pendergast am 13.09.2009 um 22:33:
Werd ich gerne versuchen. Kann aber ein paar Tage dauern.
Oli
Geschrieben von fisherman82 am 14.09.2009 um 08:22:
kein Problem
bin zwar ab nächsten Freitag eine Woche weg ( Spanien - Welsfischen) aber ich sehe es ja wenn ich wieder zurück kommme

schonmal
Geschrieben von Pendergast am 23.09.2009 um 17:36:
@ fisherman82
Die versprochene Bastelanleitung wirds von mir erstmal nicht geben.
Habs versucht und bin gescheitert.
Kann es nicht anders erklähren als es in der Übersetzung steht.
Nutze diese immer als Vorlage und experimentiere dann.
Hier hab ich halt die Farben im Hintergrund von hell nach dunkel gewickelt.
Da es ne +1 Sequenz ist, hab ich mir die Reihenfolge der Hintergrundfarben je Sequenz aufgeschrieben.
So musste ich nicht zählen und bin nicht mit den Farben durcheinander gekommen.
Na ja, fast jedenfalls. Da ich die Anzahl der Fäden auf einer bestimmten Länge nicht ordentlich berechnen kann, dient mir das Aufschreiben mehr zur Orientierung.
Sorry
Oli
Geschrieben von maikh am 23.09.2009 um 19:53:
Wirklich Spitze.....gefällt mir sehr sehr gut!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH