Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=49)
--- Lachsleder-Griff (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1775)


Geschrieben von Hamiota am 11.07.2009 um 17:32:

  Lachsleder-Griff

Da es im Griff-Forum keine Rubrik "Leder" gibt, schreibe ich es einfach mal hierhin. Augenzwinkern

Vor ca. 2 Jahren fiel mir auf einer Messe ein Stück Lachsleder in die Finger. Nachdem das gute Stück jetzt lange genug ungenutzt hier rumlag, habe ich nun doch noch eine Verwendung dafür gefunden. Als Unterfütterung mußte ein Korktapetengriff herhalten, darauf das Leder mit wasserfestem Parkettleim verklebt und dann das Ganze zusätzlich zur Gerbung satt mit Lederfett impregniert.



Geschrieben von Pettersson am 12.07.2009 um 06:52:

 

Hallo !

Meister Hamiota bei der Arbeit ! Applaus

Wie dick ist Fischleder ? Denke das schwierigste bei der Sache ist einen sauberen Stoß hinzubekommen.
Meine Versuche mit Leder sind Versuche geblieben, sollte so werden wie die Griffe von Shimano.
Das verwendete Material war aber zu dick und meine Nähkünste zu dünn.



Geschrieben von Hamiota am 12.07.2009 um 08:22:

 

Das Leder ist ca. 0,4 - 0,5mm dick. Den Stoß bekommt man relativ einfach hin, da das Leder durch den Kleber etwas flexibel wird. Das Einzige was zu bemängeln wäre ist die Tatsache daß man scheinbar immer nur Lederstücke einer Lachsseite bekommt, wodurch am Stoß zwei sehr unterschiedlich gefärbte Kanten aufeinander treffen. Muß man halt mit leben und nach "unten" montieren.



Geschrieben von Tungdil am 12.07.2009 um 08:57:

 

sieht ja klasse aus mit dem hell dunkel kann man sicherlich leben.
wie sieht es den mit der haltbarkeit, reissfestigkeit und stossfestigkeit aus ..... ich kann mir vorstellen, dass das ganze sehr empfindlich ist.
so ein griff muss ja einiges aushalten.
und so wie ich dass sehe hast du "nur" geklebt und nicht genäht....kann das haltbar sein? leder arbeitet..... nicht zu wenig!



Geschrieben von Hamiota am 12.07.2009 um 09:08:

 

Das Leder ist mechanisch sehr unempfindlich, reißfest und stabil. Langzeitergebnisse was die Wasserfestigkeit der Montage angeht stehen allerdings noch aus. Wobei ich hoffe daß auch hier keine Probleme entstehen dürften, da aus diesem Leder unter anderem Kleidung hergestellt wird.

Fischleder Infos



Geschrieben von Tungdil am 12.07.2009 um 09:22:

 

ich habe mich mal mit dem thema beschäftigt, als ich versucht habe eigenbauwobbler mit fischhaut zu überziehen....muss wohl anderes material gewesen sein. die fischhaut die ich hatte zerriss sehr schnell und war sehr empfindlich.
hast du fischhaut auf einem extra trägermaterial ? was ist bei dir unter der fischhaut ?



Geschrieben von Hamiota am 12.07.2009 um 09:34:

 

Ich vermute daß du nur die Oberhaut, wie sie an Heringsvorfächern zu finden ist, verwendet hast. Die ist natürlich sehr empfindlich. Die von mir verwendete Haut ist gegerbt wie z.B. Schuhleder.
Aufgebaut ist der Griff auf einem Billigkorkgriff.



Geschrieben von Pendergast am 12.07.2009 um 16:50:

 

Respekt

Die Optik ist einfach klasse!!!

Super Idee!



Geschrieben von Olaf Karsten am 13.07.2009 um 08:25:

  RE: Lachsleder-Griff

Schick Schick. Respekt

Gruß

Olaf



Geschrieben von AngelDet am 13.07.2009 um 10:48:

 

Wo krieg ich jetzt Hechtleder und Forellenleder her, richtig stylisch für die richtige Rute? großes Grinsen

Idee und Optik Daumenhoch2



Geschrieben von Sebastian Lucius am 13.07.2009 um 12:10:

 

Sieht gut aus Daumenhoch4

Det,

hier bekommst du Rochen-, Wels-, Lachs- und Störleder



Geschrieben von Hamiota am 13.07.2009 um 20:42:

 

und hier gibt es das gewünschte Forellenleder. Dazu noch Aalleder, Karpfenleder usw.



Geschrieben von MeFo-Schreck am 15.07.2009 um 08:29:

 

Gelöscht


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH