Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- 2 Bartsch Wallerblanks mal anders (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=1763)
Geschrieben von derextremexxl am 06.07.2009 um 23:10:
2 Bartsch Wallerblanks mal anders
Hallo
Bin gerade dabei mir 2 Wallerruten aufzubauen. Und zwar handelt es sich um die 3m - 30lbs Variante der Bartsch Glas-Besenstiele. Angeblich wären sie im Einsatz aber alles andere als ein Besenstiel. Griffematerial wird wohl Duplon werden - Beringung 9 oder 10 - 1 - muss ich mal Probeweise anbinden.
Die Blanks waren schwarz was ich so aber nicht haben wollte - sie sollen etwas anders werden. Meine Vorstellung war, dass sie weiß werden und eine blaue Struktur ähnlich wie Blitze bekommen. Passenden Lack habe ich mir bei unserem User Schopfi geordert.
Heute Mittag um kurz nach drei kam dann endlich der GLS Mensch mit dem Lack. Er war glaube ich noch nicht mal los gefahren, da war der Lack schon ausgepackt. Die Blanks hatte ich bereits vorbereitet und den alten Lack runter geschliffen. Zuerst habe ich die Blanks komplett weiß lackiert - 2mal. Danach habe ich mit meiner 0,3mm Airbrush Pistole eine Struktur von der Art her wie Blitze in blau aufgesprüht. Zu guter letzt habe ich die Blanks noch 2mal mit Klarlack überzogen.
Hier mal die 1. Bilder. War heute etwas spät geworden - mache morgen mal ein paar anständige wo man das ganze etwas besser erkennen kann.
Grüße,
Alex
Geschrieben von [AIG]shorty am 06.07.2009 um 23:17:
Hi Alex
gefällt mir echt super.
Bin mal gespannt wie die fertig aussehen.
Greetz René
Geschrieben von AngelDet am 06.07.2009 um 23:38:
Ziemlich "murmelig" geworden, die Blitze!
Weiße Ruten hatten wir ja schon länger nicht mehr!
Geschrieben von MeFo-Schreck am 07.07.2009 um 07:55:
Gelöscht
Geschrieben von OnTheMove am 07.07.2009 um 08:46:
Sieht gut aus mit den Blitzen, Bin mal neugierig, wie die Ruten dann live aussehen.
Ich habe da auch noch so zwei kleinere Unschuldige weise Blankteile gesehen, auf die freue ich mich auch schon!
grüße Markus
Geschrieben von lowau am 07.07.2009 um 08:56:
Hallo Alex,
gefällt mir wirklich sehr gut! Hat ähnlichkeit mit den Matagi Rollenhaltern im "Cracked"-Design.
Aber was mich vor allem interessieren würde ist, wie du die Grundfarbe so gut hinbekommen hast.
Ich hab mich bereits durch alle Blank-Lackier-Threads gekämpft und auch schon einiges an alten Rutenblanks ausprobiert. Die Ergebnisse sind zwar besser als erwartet, aber so richtig professionell schauts nicht aus
Und bevor ich einen neuen gutaussehenden Blank nicht zufriedenstellend lackieren kann, werde ich das auch bleiben lassen.
Das Thema ist hier zwar Off-Topic, aber vielleicht schaffst du es mal einen der Lackier-Threads weiterzuführen (mit einer detaillierten Beschreibung). Würde mich sehr freuen.
Um wieder zum Thema zurückzukommen: Sieht bis jetzt toll aus dein Projekt

Bin schon auf das Endprodukt gespannt.
Gruß Mat
Geschrieben von fishmike am 07.07.2009 um 09:36:
Hi Alex,
das sieht spitze aus!!
Auch mich würde interessieren wie du es geschafft hast dass nichts vom dunklen Blank durchschimmert. Hast du den Blank grundiert?
Die Besenstiele vom Karl sind schon was feines! Auch ich hab mir einen aufgebaut, konnte allerdings erst einen 85er Wels verhaften. Die Ruten sind einfach bärig stark aber in der Spitze nicht steif und auch keine Schwabbeldinger. Einfach geschmeidig zu fischen
Mein Schwager hat die Rute gesehen und musste auch gleich eine haben!
//Michi
Geschrieben von fluefiske am 07.07.2009 um 12:10:
Obwohl ich eher etwas konservativ bin,gefällt mir dieses Farbspiel recht gut.Ich denke aber,daß Dir das restliche Design noch einige schlaflose Nächte bringt,denn dazu gibt es viele verlockende Komponenten.
Vielleicht die Ringwicklungen in blau mit weissen Blitzen

.
Bei den vielen Blitzen bin ich auf den Donnerschlag gespannt.
Gruß Erich
Geschrieben von derextremexxl am 07.07.2009 um 13:00:
Servus
Also erst mal habe ich den alten Lack komplett runter geschliffen - habe hierzu 400'er Papier verwendet was allerdings schon gut benutzt ist. Jetzt habe ich einfach weiß Lackiert - zweimal reicht zur vollen Deckung gut aus. Gestern habe ich das Blank noch im stehen Lackiert was ich jetzt aber nicht mehr mache.
Zum weiteren Design: Die Ringe werden Gunsmoke mit schwarzer Einlage werden. Ringwicklung in blau mit blauer Unterwicklung und ein paar Designs mit blauem Metallic-Zierfaden - habe das eigentlich schon im Kopf. Oberhalb des Rollenhalters soll eigentlich eine schöne Kreuzwicklung plaziert werden. Da der Griff schwarzes Duplon wird und es auch einen anständigen Vorgriff gibt habe ich den Rollenhalter ebenfalls lackiert. Und Zwar blau mit weißen Blitzen...
Einen LAckierthread kann ich heute Abend gerne aufmachen, aber ich denke Schopfi kann das besser erklären - er hat mir auch ein paar gute Tipps gegeben.
Die Oberfläche sah heute Früh nicht so 100%-ig aus. Man hat es zwar eigentlich nicht bgesehen, aber ich fand es nicht zufriedenstellend. Es gab ein paar kleine Stellen wo ein Knubbel im Lack war und auch eine kleine Motte sowie eine Fliege hatten sich auf die Lackoberfläche verirrt! Hätte ich sicher vorsichtig abkratzen können, aber es hätte mich vermutlich auf eweig geärgert. Also habe ich alles sauber angeschliffen und nochmals Lackiert. Diesmal habe ich zum ersten Mal die Blankteile in meinen Lackiermotor waagrecht eigespannt und unter drehen den Lack per Airbrush aufgetragen. Diese Variante finde ich deutlich besser. Bisher gefällt mir das Ergebnis jedenfalls ganz gut. Werde heute Nachmittag mal ein paar Bilder machen wenn der Lack trocken ist. Morgen darf mir der liebe Karl dann mal zeigen wie man den Duplon bis unten hin schiebt (Es fehlt etwa ein Meter!).
Grüße,
Alex
Geschrieben von [AIG]shorty am 07.07.2009 um 13:05:
Wie machst du das denn mit den Auflagepunkten. Da sind doch dann "Lackfehler" machst du die genau da wo die Ringe hin sollen?
Greetz René
Geschrieben von derextremexxl am 07.07.2009 um 13:35:
Servus Renè
Die Blanks sind unten ja offen. Das Handteil hat oben einen Zapfen der nicht mitlackiert wird und das Spitzenteil hat oben eine etwa 2-3mm Öffnung. Sind halt Besenstiele! Also von unten stecke ich ein Rundholz hinein welches ich in den Motor einspanne und oben lege ich entweder den Zapfen auf eine Abnlage oder stecke erst einen Draht hinein und plaziere es dann auf der Ablage.
So, lackiere jetzt erst mal noch zwei Blanks - wenn ich schon mal an der "Sauerei" dran bin!
Grüße,
Alex
Geschrieben von fishmike am 07.07.2009 um 18:08:
Tja... Duplon aufstecken is bei diesem Blank eine echte Arbeit für Männer
Mich hat der Karl schon vorgewarnt *gg* Beim ersten Versuch habe ich ihn nicht ganz rauf bekommen, danach wollte er sich keinen mm mehr rühren - zuguterletzt hat er sich bei einer heißen Dusche aber dazu überreden lassen noch ein wenig nach unten zu wandern. D.h. im Backofen aufheizen alleine hilft bei dem Blankdurchmesser nicht, entweder muss Rassierschaum her oder heißes Wasser.
Beim zweiten Blank hab ich dann beides genommen, Rassierschaum und Wasser, das flutscht dann ganz ordentlich, hat allerdings einen Nachteil: jedesmal wenn der Blank nass wird bewegt er sich wieder...
Aber wer geht schon bei schlechtem Wetter fischen?
//Michi
Geschrieben von Hamiota am 07.07.2009 um 18:20:
Hast du fein gemacht!
Aber nimm dich in Acht, wenn du so weiter machst rutschst du noch in die Ecke "Mister Pink"
Geschrieben von derextremexxl am 07.07.2009 um 19:16:
Hey Georg
Wohl eher Mr. blue oder so
Hier mal noch ein paar Bilder. Bin mit dem Ergebnis bisher ganz zufrieden. Die Oberfläche ist schön glatt und die Optik gefällt mir sehr gut - so, wie sie werden sollten. Sicher ist das Design Geschmacksache, aber ich pers. finde die Blanks ganz gelungen.
Anbei auch noch ein paar Bilder wie ich jetzt Lackiere. Hier lackiere ich gerade ein Aftma Klasse 0 Blank in einer Farbe, die ich mir selbst zusammengemischt habe. Habe bei der Gelegenheit insgesamt 7 Blanks lackiert
Grüße,
Alex
Geschrieben von Hamiota am 07.07.2009 um 21:53:
Gibt es schon Erfahrungswerte betreffend der Haltbarkeit der Lackierung in den Gewindegängen bei Rollenhaltern?
Geschrieben von Hamiota am 07.07.2009 um 21:56:
Ach übrigens - der Kommentar meiner Frau zu deiner Blau-Blitz-Lackierung: SUPER!
Geschrieben von derextremexxl am 07.07.2009 um 22:37:
Also bei meinen ALPS Trigger hält der Lack ganz gut - ist noch nix abgegangen. Wenn alles klappt teste ich die Ruten samt Rollenhalter am Samstag mal. Hoffe die Kombo bekommt auch einen Belastungstest
Werde Morgen Abend anfangen die Ruten aufzubauen - so lange darf der Lack noch trocknen. Werden ja auch ein paar Meter Garn verbraucht werden.
Grüße,
Alex
Geschrieben von AngelDet am 07.07.2009 um 23:50:
Die neue selbstgemischte dunkelorange Lackierung
gefällt mir sehr gut und besser als die blau-beblitzte.
Das könnte auf Dauer mit normaler simpler Querwicklung störend aussehen. Einziger Ausweg: Du mußt "beblitzt" wickeln ...
Geschrieben von OnTheMove am 08.07.2009 um 09:15:
Den Orangenen Lack finde ich cool, der erinnert mich so ein wenig an gute alte glasruten. Da wird man ja richtig sentimental.
grüße Markus
Geschrieben von derextremexxl am 08.07.2009 um 09:33:
Hey Markus
Deine unschuldig weißen stehen hier auch fertig! Oder sollen sie auch in diesem Orangeton werden? Nein, das würde zu diesen weniger passen...
Grüße,
Alex
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH