Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Fishing Art Reiserute Apis Travel SAT8420_4N (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14546)
Geschrieben von Tölkie am 27.02.2025 um 09:50:
Fishing Art Reiserute Apis Travel SAT8420_4N
Habe mal wieder was Neues gebaut, einen Reiserute musste her. Natürlich Fishing Art, es ist die Apis Travel 8420-4N 20lb geworden.
Komplett salzwasserfest mit Carbon RH/ Zierteile und WC´s aus Titan, ebefalls die Fuji Titan SIC SLIM Ringe. Der Aufbau sollte möglichst robust und widerstandfähig sein, so kamen drei KW Ringe darauf, Rest KB und KT´s von 25 auf 5 runter/ 9+1.
Da es leider den Griff für den neuen Fuji Rollenhalter noch nicht aus gutem Kork gibt, wurde dieser handgefertigt.
Blank selber basiert auf einer 40T Nanomatte mit unterschiedlichen anderen Matten kombiniert, im vorderen Teil wurde ein Nanoflex Material eingebaut (lt. Aussage von FA). Das Handteil und auch ein Teil vom zweiten Teil (von hinten) wurde mit einem Carbongewebe verstärkt. Blank ist relativ schlank, hat eine hohe Wandstärke und ist entsprechend robust gebaut. Bei einer gesamten Grifflänge vom Butt bis zum vorderen WC von 45cm habe ich deshalb beschlossen hier noch 10gr Gewicht hinten einzubauen. Da die Rute für einen universellen Einsatz gedacht ist, reicht mir die Balance aus.
Natürlich wurde Metallic Schwarz gewickelt, dazu Metallic Grey, passend zu den titanfarbenen Metallicteilen von Fuji.
Belastungsfotos horizontal wurden mit 300/500 und 700gr durchgeführt.
Geschrieben von Tölkie am 27.02.2025 um 09:53:
Belastungsbilder
Geschrieben von hjb66 am 01.03.2025 um 07:08:
Macht einen einen guten Eindruck der Blank,und sauber aufgebaut ist er auch
Geschrieben von fly fish one am 01.03.2025 um 13:00:
Ja, ohne Frage, sehr sauber gebaut!
LG,
Frank
Geschrieben von Tölkie am 01.03.2025 um 21:43:
Danke :-). Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Jeronimo66 am 02.03.2025 um 07:25:
Moin,
schicke und sehr gut aufgebaute Rute mal wieder, diesmal mir ein wenig Kork. Ich liebe deinen ungebrochenen Willen zur Variation!

Diesmal auch mit Fotos die mich nicht in die Irre führen

!
Und danke für die zusätzlichen Informationen und die Belastungsbilder. Schaut ja nach einer sehr tauglichen Reiserute aus.
Gruß
Carsten
Geschrieben von Einsteiger am 02.03.2025 um 08:36:
Ja ja, wenn er will kann er schon kombinieren
Tolle Arbeit Bernd, gefällt mir, das riecht nach Meeressangel oder.?
Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß damit
Viele Grüße
Pren
Geschrieben von Tölkie am 02.03.2025 um 23:04:
Zitat: |
Original von Jeronimo66
Moin,
schicke und sehr gut aufgebaute Rute mal wieder, diesmal mir ein wenig Kork. Ich liebe deinen ungebrochenen Willen zur Variation!
Diesmal auch mit Fotos die mich nicht in die Irre führen
!
Und danke für die zusätzlichen Informationen und die Belastungsbilder. Schaut ja nach einer sehr tauglichen Reiserute aus.
Gruß
Carsten |
Hi Carsten
Gebe alles, um dich nicht zu enttäuschen :lachen3.
P.S. Rute ist ein Allrounder. Blech, Gummi und Hardbaits geht bis geschätzt 50gr.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von sepp73 am 03.03.2025 um 08:03:
Servus,
interessanter Blank und der Aufbau ist auch schön geworden. Der Korkgriff kommt gut, ich hätte halt bessere Qualität genommen aber die bekommt man heutzutage ja nicht immer leicht.
Gute Erfahrungen habe ich mit Cork4us direkt aus Portugal gemacht, ob nun Flor oder Top-Flor nimmt sich Quali-mäßig nicht viel, da braucht man also nicht übertreiben und für über 2€ pro Scheibe die TopFlor nehmen. Mit Florqualität hast du i.d.R. wenige und nur kleine Poren, das ist gutes Material und preiswert...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Tölkie am 03.03.2025 um 10:00:
Zitat: |
Original von sepp73
Servus,
interessanter Blank und der Aufbau ist auch schön geworden. Der Korkgriff kommt gut, ich hätte halt bessere Qualität genommen aber die bekommt man heutzutage ja nicht immer leicht.
Gute Erfahrungen habe ich mit Cork4us direkt aus Portugal gemacht, ob nun Flor oder Top-Flor nimmt sich Quali-mäßig nicht viel, da braucht man also nicht übertreiben und für über 2€ pro Scheibe die TopFlor nehmen. Mit Florqualität hast du i.d.R. wenige und nur kleine Poren, das ist gutes Material und preiswert...
Gruss, Sepp |
Hi Sepp, danke auch dir. Das ist Top Flor Kork. Allerdings habe ich ein Formstück verarbeitet und keine selektierten Scheiben.
Habe gerade 300 Scheiben gekauft a 6mm, auch Top Flor. So um die 20% sind dann vom Feinsten, wenn überhaupt. 2 ins Töpfchen und Rest weg, unbezahlbar.
Die Besten habe ich raus gesucht und verarbeitet ... das sieht sehr gut aus.
LGB
Geschrieben von miso am 04.03.2025 um 21:58:
Nettes kleines Besteck
... und so farbenfroh
Nein, ich bewundere Deinen Stil und die saubere Ausführung
Ja, das mit dem Kork ist so eine Sache.
TL Michael
Geschrieben von sepp73 am 05.03.2025 um 07:39:
Jaaa, das ist besseres Zeug, so kenn ich das auch, verbaue es aber nur auf Fliegenruten, die es wert sind. Ich hab bei meiner letzten Kork-Order etwa 2:1 Flor und Top-Flor bestellt und bereue es nicht. Im direkten vergleich sind von 50 Scheiben Top-Flor (Preis so gut 2,--€) sicher 20 dabei, die die Bezeichnung nicht verdienen, von 50 Scheiben normalem Flor (Preis so um 1,30 €) sind sicher 20 dabei, die auch als Top-Flor durchgegangen wären und ganz schlechte sind mir bisher nicht aufgefallen.
Aber wie gesagt kommt mein Zeug aus Portugal, bei den heimischen Händlern hab ich n paar mal ordentlich ins Klo gegriffen, das Zeug liegt heut noch rum weils einfach scheise war. Nicht mal portugisischer AAA-Kork ist annähernd so schlecht wie das, was mir damals als Flor verkauft wurde...
Gruss, Sepp
Geschrieben von UK-NIK am 06.03.2025 um 06:16:
Hallo Bernd,
schöner dezenter Aufbau und saubere Arbeit zugleich.
Viel Spaß damit!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH