Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Griffe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=13)
-- Duplon (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=48)
--- Bezugsquellen Duplon mit kleinem Innendurchmesser (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14523)


Geschrieben von antidotepp am 21.01.2025 um 16:33:

  Bezugsquellen Duplon mit kleinem Innendurchmesser

Liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach eine Bezugsquelle für schwarzen Duplon zur Griffherstellung für Fliegenruten.
Wichtig wären für mich dabei ein kleiner Innendurchmesser oder gar keine Bohrung. Dazu gern eine Länge von 30cm+ und ein Außendurchmesser ab 28mm, gern auch größer.

Schön wäre natürlich auch ein Unternehmen innerhalb Europas.

Ok, ziemlich pingelig, ich weiß großes Grinsen

Vielleicht hat jemand von Euch ein paar Ideen. Bis jetzt bin ich bei meinen bekannten Bezugsquellen leider nicht fündig geworden Denken1


Danke Euch und Grüße
Christian



Geschrieben von Vogtlandsalmon63 am 21.01.2025 um 19:10:

  RE: Bezugsquellen Duplon mit kleinem Innendurchmesser

Ich würde mir Blöcke zulegen und abdrehen. Diese bieten verschiedene Rutenbaushops an.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.



Geschrieben von Reinhard 02 am 21.01.2025 um 22:13:

 

Bei zu dünnen blanks habe ich schon vorgebohrten Kork mit Tape unterfüttert und dann nur vorne eine ungelochte Scheibe passend gebohrt als Sichtschutz verwendet.

Reinhard



Geschrieben von antidotepp am 22.01.2025 um 10:10:

 

Guten Morgen,

Danke für Eure Antworten. Die Blockvariante hatte ich auch schon auf dem Schirm. Hatte nur keinen Bock auf unnötigen „Verschnitt“.
Na mal schauen, ansonsten muss ich wieder die Scheibchen nehmen oder mehr unterfüttern. Nur komisch, dass es die meisten Farben aber mit kleinerem Durchmesser gibt. Denken1


Grüße Christian



Geschrieben von miso am 02.02.2025 um 14:32:

 

Schau Dir mal Yogablöcke an. Tolle Qualität, kleiner Preis und schöne Farbauswahl fröhlich

TL Michael



Geschrieben von sepp73 am 03.02.2025 um 12:23:

 

Servus,
naja, bei T24 gabs immer Duplon-Scheiben ohne Bohrung, das wär für mich ja die beste Lösung deines Problems, Die gab es auch in verschiedenen Farben, ich hab rote, blaue und schwarze schon mal verbaut und auch noch n paar hier rumliegen, glaub es gab auch mal weisse oder hellgraue...
Gruss, Sepp



Geschrieben von fly fish one am 03.02.2025 um 13:42:

 

Lieber Christian,

nimm wie Sepp schon schreibt ungelochte Blöcke, dann besorgst Du Dir einen langen Bohrer nicht zu dick und passt die Bohrung mit Raspeln auf den Blankdurchmesser an. Wenn der Griff für EH ist, also nicht so lang wie ZH, ist das kein Problem. Aber erst bohren und dann außen den Griff schleifen. So gleichst Du eine nicht ganz zentrische Bohrung aus, was mit dem weichen Duplon schnell passiert. Hast Du mehre Farben zu verkleben und die müssen nicht vorher alle verleimt werden bevor Du bohrst, ist das eine gute Idee die Stücke einzeln zu bohren und direkt auf dem Blank alles zu verleimen.

Den musste ich aber anders bauen:



Und zwar habe ich einen rosa Block zuerst gebohrt, dann zerschnitten und das "Mikado" in der Mitte nach jeder "Scheibe" die Bohrung nachgezogen. Diese Klebestellen machen sonst beim Bohren extreme Probleme und der Bohrer "läuft weg". Die erste Version von dem Gezeigten musste ich deshalb in die Tonne kloppen.

LG,
Frank



Geschrieben von antidotepp am 04.02.2025 um 17:46:

 

Hallo Männers,

vielen Dank für Eure Antworten.
Tatsächlich habe ich von jedem etwas gemacht großes Grinsen
Ich habe mir zum einen großen Block sowie einen großen Berg an Scheiben geordert, sodass ich da etwas flexibel bin. Dank Drechselbank ist die Bearbeitung aber von allem recht einfach.

@Michael
Diese Blöcke hatte ich auch schon mal gekauft. Gebe zu, dass der Preis bei Temu einfach zu gut war und ich mich mit mehreren Farben eingedeckt hatte cool . Leider finde ich das Material etwas weicher als Duplon. Hast Du das schon mal als Griff verbaut?

@Frank

Ich tüftel hier auch gerade so bisschen rum. Ist auch meine erste intensivere Auseinandersetzung mit Duplon großes Grinsen



Grüße
Christian



Geschrieben von fly fish one am 04.02.2025 um 19:25:

 

Aaaaah! Lachen-5 Die Idee klaue ich sofort! Grandios!

LG,
Frank



Geschrieben von antidotepp am 06.02.2025 um 09:16:

 

großes Grinsen



Geschrieben von miso am 06.02.2025 um 10:46:

 

Zitat:
Original von antidotepp
Hallo Männers,

.... Leider finde ich das Material etwas weicher als Duplon. Hast Du das schon mal als Griff verbaut?
...

Grüße
Christian


Die Blöcke, die habe, fühlen sich eigentlich sehr fest an. Einen Griff habe ich auch schon vorgedreht aber noch nicht verbaut. Aber das, was Du zeigst, inspiriert mich Zweidaumenhoch

Womit hast Du geklebt? Ich habe mir einen flexiblen Kontaktkleber besorgt. Alternativ will ich noch PU testen.

TL Michael



Geschrieben von antidotepp am 06.02.2025 um 16:47:

 

Hej, Michael.

Ich werde mal die Augen nach den Blöcken öffen halten. Da ist es glaub besser, wenn man sie vor Ort noch begrabbeln kann.

Beim Kleben vom Duplon habe ich einfach meinen "blauen" Ponal genommen und erst hinterher gelesen, dass das nicht optimal sein soll. Komischer Weise hält das Zeug bombig. Hab schon gezogen und geknickt, aber da zuckt nix.

In der Kombi mit Epoxydhartz kommt man allerdings um den Kraftkleber nicht herum. Das wollte nicht wirklich halten.

Grüße
Christian


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH