Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Ringe/Ringabstände (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=11)
-- Einstegringe (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=30)
--- Welche Titan Ringe für Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14420)
Geschrieben von palmer am 25.06.2024 um 19:33:
Welche Titan Ringe für Rute
Moin,
Ich bin gerade dabei mein neues Projekt ( 3m Mefo Spinrute) umzusetzen und ich habe mich dazu entschieden, Titanringe zu verwenden. Da ich im Salzwasser fische und alles möglichst leicht werden soll, fällt die Wahl auf Titan. Edelstahl wäre zwar auch möglich, aber ich möchte keine Kompromisse eingehen!
Nun ist meine Frage, welche Firma die "besten" herstellt und von welcher Firma ihr Ringe verbauen würdet und warum?
Der Preis ist erstmal Nebensache, also zählt das Argument "sind günstiger" nicht!
Vorwiegend geht es um die Firmen Fuji, Alps oder Seaguide, bin aber auch für andere offen
Beringt werden soll die Rute mit 20-5,5 oder 6 bei 10+1.
Haut mal in die Tasten...
Gruß Sascha
Geschrieben von Tölkie am 25.06.2024 um 21:29:
RE: Welche Titan Ringe für Rute
Hi Sascha
Habe letztem Jahr einem Freund die RS in Titan auf seiner MeFo Rute gebaut, er kommt mit klar, hatte einmal ein Problem mit dem Verbiegen, wobei er sehr gut mit seinem Gerät umgeht.
Persönlich würde ich, auch wenn ich die RS in Stahl sehr mag, Torzite verbauen. Die Alps kenne ich nicht, weiß nicht wie der Einsteg stabil ist. Was mich immer noch interessiert sind die Recoil mit der Einlage. Das wäre noch für mich eine Option.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von DHO am 25.06.2024 um 21:57:
RE: Welche Titan Ringe für Rute
Bei einer 3,05 m Rute würde ich 9 + 1 beringen. Beim Spitzenring und den ersten Laufringen würde ich sogar auf Größe 5 runtergehen, bei dem Startring reicht meineserachtens ein 16 er.
Grüße
DHO
Geschrieben von hjb66 am 26.06.2024 um 00:29:
Für mich sind die Recoils immer die erste Wahl.Das Problem für Dich wird sein das es keine H`s oderr XH`s gibt,allso fällt Kr aus.Ngc ist kein Problem.
Geschrieben von sepp73 am 26.06.2024 um 07:35:
Servus,
ich hab ja schon alle möglichen verbaut aber die besten (und leider auch teuersten) stellt immer noch Fuji her. Die Seaguide sind vom Rahmen her sehr weich, grade die höheren Einsteger sind für meinen Geschmack zu weich. Recoils hatte ich dabei noch gar nicht auf dem Schirm, die sind wohl her für monofile Schnüre gedacht, weil ohne Einlage und die von REC die eine Einlage haben sind eher als Startringe für Fliegenruten gedacht. ALPS hab ich bisher nur auf Norgeruten verbaut, erscheinen stabil und leicht, kommen aber Qualitätsmäßig an Fuji nicht annähernd ran. Preislich, mei wenn ich einen passenden Ringsatz für ne 10ft MeFo-Rute von Seaguide für 75-80€ kriege, zahlt man bei Fuji schon mal gut über den Hunni aber das sind die Dinger auch wert. Hab für unseren letzten MeFo-Trip nach Südschweden als Backup ne 6teilige Stangenrute in 10ft mit 30g (WFT Penzil, so 65€ NP) durch Garantievernichtung aufgewertet (Fuji Softtouch, Florkork, Fuji Torzites 9+1) da haben die Ringe so 110€ gekostet.
Gruss, Sepp
Geschrieben von Chrizzi am 26.06.2024 um 22:00:
Ich hab für eine 9'6" Ostsee Spinnrute einen Torzite Satz da.
T-KLTG20H, T-KLTG10H, T-KLTG7M, T-KLTG6L, 6× T-KTTG 5, T-KGTT*F 5-1.8
Geschrieben von sepp73 am 27.06.2024 um 07:55:
Servus Bernd,
ja, die könnte man sicher auch auf ne leichte Spinne bauen. Ich hab von den Cerrecoils bisher nur 2-Dteger als Startringe verbaut, sind schon gut verarbeitet aber kosten auch mindestens genau so viel wie Torzites...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Tölkie am 27.06.2024 um 08:24:
Hi Sepp
Danke für deine Einschätzung. Ja, der Preis ist hoch, daher habe ich bisher dann auch die Torzite verbaut. Wird vl dann mal unter „ich will haben Projekt laufen“.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von palmer am 27.06.2024 um 08:42:
Ihr seit Klasse!
Vielen Dank für die Einschätzung, ich glaube, ich bleibe dann bei den Fuji Torzite Ringen. Auf meiner anderen Mefo Rute sind die auch schon seit 3 Jahren verbaut und hatte nie Probleme damit. Wollte nur wissen, ob es vielleicht noch eine "Alternative" gibt, aber dem scheint nicht so.
Nun die Preisfrage, weiß jemand, wo man die mit einem schwarzen Frame kaufen kann? Bin der Meinung, die gab es früher mal in Schwarz....
Geschrieben von sepp73 am 27.06.2024 um 12:42:
Schwarz gans m.W. nur die seaguide. Die neue Beschichtung der Fuji T2 ist matt grau, etwas dunkler als die alten SICs. Kaufen kann man die überall, ich kauf meist in Polen bei Sklep-Best Rod Center, da sind sie relativ günstig trotz Versand und meist innerhalb weniger tage da...
Gruss, Sepp
Geschrieben von palmer am 27.06.2024 um 23:11:
Dankeschön für den Tipp
Geschrieben von Il Dottore am 05.07.2024 um 13:26:
Ich bins der Gemeine... Ich schau ja nur noch superselten rein, ist ja fast nichts mehr los.
Aber das hat mich jetzt doch gereizt die Preise zu vergleichen.
Und tatsächlich der 25er KR Torzite T2 kostet umgerechnet 36,91, isse gleich eine krasse Euro billiger als beim Leidbscheisser. Sepp übersetzt euch das gerne....
Ich hab dann nicht mehr weiter verglichen, da es mir die Tränen in die Augen getrieben hat.
Jedenfallls allen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Otti
Geschrieben von Il Dottore am 06.07.2024 um 13:09:
Ich glaub ich muss hier noch was glatt ziehen.
In meinem gestrigen Post ging es in keinster Weise gegen Sepp.
Sepp kann man menschlich und fachlich gar nicht hoch genug loben.
Als Forumsmitglieder bekommt ihr von Sepp immer eine 100% richtige und vor allem neutrale Antwort, die nicht von Geschenken und Provisionen getrieben ist.
Und das wichtigste, ich liebe siene offene und coole Art, würden wir näher aneinander wohnen wären wir dicke Freunde
Nungut, gestern ging es nur darum das man sich auch ruhig mal in der näheren Umgebung umsehen kann und man nciht gleich in Hinterkaffiristan einkaufen muss. Ist es in D zu teuer, bestellt es in XY, kein Ding, aber manchmal wird es dann schon unsinnig und riskant, nur das wollte ich damit sagen.
Und schade das hier nicht mehr viel los ist. Früher war es ein Wissensfundus, heute wird es nur großteiils noch als Vertriebsplattform missbraucht.
Vielleicht ändert es sich ja irgendwann wieder......
Na dann bis in ein paar Monaten.
Geschrieben von Jeronimo66 am 07.07.2024 um 08:24:
Zitat: |
Original von Il Dottore
...
Und schade das hier nicht mehr viel los ist. Früher war es ein Wissensfundus, heute wird es nur großteiils noch als Vertriebsplattform missbraucht.
Vielleicht ändert es sich ja irgendwann wieder......
Na dann bis in ein paar Monaten.
|
Dieses Zitat "zaubert" mir aber ein Stirnrunzeln ins Gesicht!
Das Forum hier als "größtenteils Vertriebsplattform" zu bezeichnen ist aus meiner Sicht eine falsche Wahrnehmung. Fast nichts von dem was hier gepostet wird würde ich als "Werbung" bezeichnen.
Ich habe die auf diesen Seitenhieb folgenden Antworten mal dahin geschoben, wo sie meiner Meinung nach hingehören!
Bitte um Nachricht, wenn ich mich da irren sollte.
Gruß
Carsten
Geschrieben von Chrizzi am 07.07.2024 um 10:11:
Ich kopier mal meine Antwort zum Thema zurück.
Ich hab mit den polnischen Shop mal angeguckt, da ich auch noch ein Satz brauche. Bei GuidesnBlanks wären die am günstigsten, auch wenn die schon ein Ende teurer als als beim letzten Einkauf. Aber, da kommt dann Versand und Zoll/Steuer drauf. Dann lohnt es sich kaum noch. Hätte GuidesnBlanks alle Ringe vorrätig, die ich suche, würde ich mir die für nächste Woche nach Glasgow ins Hotel bestellen und Einfuhrfrei mitnehmen, aber die haben nicht mal alles da. Bisher steht CMW ganz oben auf der Bestellliste, mal sehen ob ich noch andere Shops durchgucke, aber ein Kumpel will da eh bestellen, dann passt das schon.
Man kann mittlerweile die Ringe auch hier in DE kaufen.
Eins hab ich noch vergessen, die Tangle Free Ringe sind schon ne Bank. Ich hab mal das Resultat einer Schlaufe um einem AT Starter Guide einer Küstenspinning gesehen, leider oder zum Glück aber den Wurf nicht miterlebt. Alleine deshalb wäre ich immer bei dieser Ringform.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH