Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Fluoriszierende Spitze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14395)


Geschrieben von DHO am 08.05.2024 um 13:16:

  Fluoriszierende Spitze

Hallo Gemeinde,

ich möchte Ruten mit einer Fuoriziernden Spitze ausstatten. Zunächst habe ich den Bereich mit einem weißen Marker unterlegt und will eine Bindung mit fuorizeíerendem Garn wickeln. Die Lackierung erfolgt dann mit Lack, den ich mit fuoriszierendem Pülver versetzt habe.
Ich hoffe dass das dann die gewünschte Wirkung hat.

Hat jemand schon mal sowas gemacht und hat es den gewünschten Effekt?

Grüße

DHO



Geschrieben von Lorenz am 08.05.2024 um 14:01:

 

Hi,
ja, es hat fluoresziert. Aber aber reicht das denn? Bzw. wie stark muss die Leuchtkraft des Pigments sein? Willst du die immer mal wieder anleuchten oder vielleicht mit UV bestrahlen?

Besser wäre wohl etwas nachtleuchtendes, statt nur nachleuchtend.



Geschrieben von DHO am 08.05.2024 um 14:53:

  Fluoriszierende Spitze

Hallo Lorenz,

ein Knicklicht kann ich bei Bedarf immer noch anbringen. Ich fische halt gerne Abends in die Dämmerung hinein, dafür sollte s reichen.

Grüße



Geschrieben von Knobi am 08.05.2024 um 20:12:

 

Meinst du soetwas Klick ?
Habe eben, beim Betrachten meiner Bilder auf dem Tablet, gesehen das ich die Bilder etwas hoch scrollen muss, um etwas zusehen.
Was natürlich auch sehr gut funktioniert, für der Dämmerung, die Wicklung mit neongrün ( pro wrap Garn) zu wickeln, wesentlich besser sichtbar als mit weißer Wicklung.

Gruss, Frank



Geschrieben von Tölkie am 08.05.2024 um 23:20:

 

Fluoreszenzen reagieren auf ein gewisses Spektrum von UV Licht, zB das sogenannte Schwarzlicht.

Dazu müsste die Spitze aber die ganze Zeit beleuchtet werden. Sonst strahlt das nicht zurück.

Phosphoreszierende Farben/ Lacke leuchten nach, wenn sie mit Licht aufgeladen wurden. Die Nachleuchtdauer ist idR gering Hier müsste man immer wieder Energie in Form von Licht nachladen. Selbst Fluchtwegschilder, die eine hohe Schichtstärke mit diesen Nachleuchtpigmenten haben, sind für das menschliche Auge nur lange zu sehen bei absoluter Dunkelheit. Bei etwas Restlicht nicht mehr wahrzunehmen.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Wolfgang-K am 08.05.2024 um 23:38:

 

Servus zusammen,
Das mit dem Nachleuchten mit dem Richtigen Material geht sehr gut.

Habe das schon vor 40 Jahren auf einer Unterwasser Kamera gemacht um bei den Nachttauchgängen die Blenden ablesen zu können. Da gibt es im Handel Farben die einmal mit Licht angestrahlt 20 Minuten und länger nachleuchten, und das sehr intensiv.

Da die Farbe jetzt schon an die 40 Jahre drauf ist und wie man sieht immer noch gut nachleuchtet, glaube kann man es empfehlen. Es handelt sich hier um Firma Meteor Leuchtfarbe ( Nachleuchtfarbe- Emulsion ) wasserverdünnbar.
Keine Ahnung ob es diese Farbe noch gibt aber ein ähnliches Produkt mit Sicherheit. Davon auf die Spitze ein oder zwei Zentimeter aufgestrichen, leuchtet das wie der Teufel.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Tölkie am 08.05.2024 um 23:55:

 

Ist 20 oder 30 min lang? Hätte das als kurz beurteilt. Sitzt man am Wasser, müsste man regelmäßig mit Licht/ Energie aufladen, das ist das was ich schrieb.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Knobi am 09.05.2024 um 00:08:

 

Diese Farben, die vor 40 Jahren aktuelle waren, wird es so, mit fast 99,9% Wahrscheinlkeit, nicht mehr geben. Diese Farben sind mit gesundheitlicher Beschränkung ( oder was weiß ich wie man es beschreiben soll) vom Markt. Es gibt noch Farbpigmenten, ähnlich wie bei Zieferblättern von Uhren, zu kaufen.
Aber, das ist ja nicht das Anliegen von DHO, er meint,beziehungsweise es reicht ihm eine bessere Sichtigkeit für die Dämmerung. Und, für die Dämmerung reicht ein neongrün, da braucht es keine " gefährlichen " Farben.

Gruss, Frank



Geschrieben von Wolfgang-K am 09.05.2024 um 00:10:

 

@Bernd, ich spreche hier vollem nachleuchte, von 20 -30 Minuten danach nimmt es immer mehr ab, ist aber noch deutlich länger zu sehen.
Länger würde nur ein Knicklicht gehen ( ohne Stromquelle).

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Knobi am 09.05.2024 um 09:15:

 

@ Wolfgang, verstehe ich das richtig das du auf deiner Kamera Farbe aufgetragen hast die mit Licht aufgeladen wird und dann leuchtet?
Ist es denn nicht so das solche Farben erst ihre Leuchtkraft, für eine gewisse Zeit, entfalten wenn man diese beleuchtet? Ohne direkter kurzer Beleuchtung bleiben die doch " blas " .so verhält sich auch das Glow in the dark Garn. Das wäre nix für DHO, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Anders sieht es mit Neon-Farben aus, die sind gut sichtbar bei Tageslicht und auch in der Dämmerung. In der Dunkelheit bleibt es aber auch dunkel. Da gibt es auch entsprechende Garne die ich persönlich vorzugsweise nutzen würde. Ich würde keine Farbe als solche auftragen, ich tät wickeln. Ein weißer Untergrund ist da auch hilfreich. Die Neon-Garne müssen richtig eng gewickelt werden, vorallem bei dunklen Untergrund, sonst sieht es nicht gut aus.

Gruss, Frank



Geschrieben von Wolfgang-K am 09.05.2024 um 17:28:

 

@Frank, die Farbe wird ein par Sekunden mit einer Taschenlampe angeleuchtet und leuchtet dann ohne Lichtquelle nach wie beschrieben.
Für Dämmerung würde freilich auch ein Flor Garn besser gehen, das ohne Lichtquelle gut Sichtbar ist.
Aber ich dachte halt wenn es etwas weniger Licht hat, sieht man die Farbe dann besser.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Tölkie am 09.05.2024 um 19:03:

 

Hi Frank, Nachleuchtpigmente brauchen Licht um sich aufzuladen, genau wie dein Akku vom Handy Strom braucht. Je nach Pigmentart und Schichtstärke leuchten sie dann im Dunkeln mehr oder weniger stark und lang nach.

So ein Garn kann nicht so lang leuchten, weil es nur wenig Pigment enthält. Besser wäre darüber noch eine Nachleuchtfarbe zu streichen.

Je nach Qualität kostet so ein Pigment richtig was. Wir beliefern die Uhrenindustrie und die wollen nur das Beste für ihre Topprodukte.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Chrizzi am 09.05.2024 um 22:43:

 

Ich hab für unsere Lütte nachleuchtende Sternaufkleber über Aliexpress gekauft. Ich bin mir sicher, dass die gesundheitsschädlich sind. Die Dinger leuchten gefühlt die ganze Nacht. Wir hatten sowas auch an der Decke als wir klein waren, aber die leuchteten damals nicht so lange.

Ist halt die Frage ob es noch brauchbare Farben Pigmente gibt. Ich hab aus den USA drei nachleuchtende Farben ausm Bastelbereich mitgenommen, aber selbst wenn man da drei Schichten übereinander malt leuchtet da so gut wie nichts.

Ich würde vermutlich so ein Pack Sterne kaufen und die zerschneiden und in Kombi mit vernünftigen Neongarn um die Spitze wickeln.. falls jemand den Link zu den Klebesternen will, kann ich die ja raussuchen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH