Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- 9'/10wt (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14373)


Geschrieben von miso am 06.04.2024 um 12:59:

  9'/10wt

Hallo zusammen,
ich habe mir von einem Kollegen in China ein paar Blanks besorgen lassen.
Der Hersteller sitzt in Ningbo und beliefert wohl auch ein paar Shops weltweit.

Erstes Projekt ist ein 9' #10 Salzwasser Blank.
Butt, Spacer und Rollenhalter sind schon fertig fröhlich

Vielleicht sollte ich dem Stock einen Namen geben, z.B. Meat stick...



Geschrieben von habitealemagne am 06.04.2024 um 13:50:

  RE: 9'/10wt

Tach,

Rodcore sitzt z.B. in Ningbo, meine ich Denken2 . Das ist einer der größeren Händler, mit z.T. eigener Produktion. Da kaufen einige ein, man könnte auch sagen die liefern weltweit. Ich glaube in Ningbo gibt es auch einen Hersteller für ganz viele Fliegenrollen, der eigentlich Aluräder für Golfcarts, im Hauptgeschäft produziert.

Gerade geschaut, der Rollenproduzent sitzt in Yangzhou. Hat jetzt zwar nichts mit der Rute hier zu tun, aber vielleicht interessant.Auf jeden Fall wird das ein spannendes Projekt werden, was ich gespannt verfolgen werde. Die ersten Zutaten sehen schon mal interessant aus.
Edit



Geschrieben von Wolfgang-K am 06.04.2024 um 22:50:

 

Sieht schon mal wieder Cool aus.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von Jeronimo66 am 07.04.2024 um 08:04:

 

Moin,

Da hast du mal wieder etwas sehr individuelles hingedengelt. Im Moment ist mir das Carbon noch etwas zu viel, du wirst da aber bestimmt einen Plan haben. Ich bin schon neugierig wie es sich am Ende ins Gesamtbild einfügt.

Dein Blank wird sicher einen guten Eindruck machen, sonst würdest du ihn vermutlich nicht als Salzwasserrute verwenden wollen. Mich würden die Angaben zu dem Blank interessieren und der Aufkleber und die Originalverpackung.

Ach ja, Projektnamen finde ich immer klasse, auch wenn sie sich bei mir oft erst beim Projekt ergeben. "Meat Stick" war hier mal ein Vorschlag für eine Heavy Metal Rute, ansonsten klingt es mir zu sehr nach "Kochtopf-Rute".

Gruß
Carsten



Geschrieben von Einsteiger am 07.04.2024 um 09:25:

 

Hi Micha,
tolles Projekt, wie der Carsten schon sagt außer Carbon Spacer kommt ein bisschen von der Linie raus aber das Holz mit der Maserung ist Mega, ich mag holz aber aber Denken1 Denken1 habe immer unstabilisierte verwendet und auch stabilisiert von einem Forenmittglied wo nicht mehr so aktiv ist erfahren müssen dass es schwierig wird und zwar bei Spinnruten einfach bei Regen, hier Fliegen/Watten-Salzwasser Denken1 sonst wie gesagt sieht dezent dennoch reichlich Maserung Supi Zweidaumenhoch

Ich wünsche dir viel Spaß&Erfolg beim nächsten schritte.

VG
Pren



Geschrieben von miso am 07.04.2024 um 14:11:

 

Also, in der Tat ist der Blank von Rodcore.
Dürfte in etwa dem TAC Quickfly Saltwater entsprechen.
Das Griffende ist so ausgeführt, dass meine Griffverlängerung als Spinne von der Red Truck auch dran passt.
Das Teil ist schon recht steif. Muss mal messen ob die Gewichtsangabe für die Schnur passt.
Der Rest macht aber einen sehr passablen Eindruck. Saubere Steckungen, super gerade, schöne Biegekurve ohne nennenswerte Flatspots.

@Pren: Das Holz ist gestockte Buche mit Acryl stabilisiert. Ich habe jetzt solche Spacer und Griffteile schon mehrere Jahre im Salzwassereinsatz. Durch das Salz wird die hochpoliert Oberfläche manchmal ein bisschen matt. Durch leichtes Aufpolieren mit Hartwachs wird es wieder wie neu.

Das Carbonrohr ist der Träger für mein Innengewinde am Rollenhalter. Ob ich das Carbon lasse oder noch schwarz matt lackiere wie die Blankoptik werde ich noch entscheiden. Im Moment hadere ich noch mit dem vielen Silber als Abschluss. Vielleicht eloxiere ich noch schwarz, mal schauen.

Wollte eigentlich in den günstigen Blank nicht so viel Zeit reinstecken, da die Rute Anfang Mai fertig sein muss. Der Guide meinte, dass ich mit #8 höchsten das Ufer abfischen kann großes Grinsen
Ich bin aber kein Freund von den ganz schweren Prügeln. Wir werden sehen.

TL Michael



Geschrieben von habitealemagne am 07.04.2024 um 16:13:

 

Ich könnte mir vorstellen, dass der schon ordentlich was werfen kann, bzw. verträgt, bzw. für 10EH deutlich stärker und insgesamt gar nicht richtig schlecht ist. Aber vielleicht vermisst Du ihn ja mal nach 3,75° (rate mal 35-41g). Das mit dem HT anschrauben ist eine gute Idee, meine ich. Geht vielleicht auch als Spinnrute passabel.

edit



Geschrieben von sepp73 am 08.04.2024 um 07:58:

 

Servus,
RH und FB schauen schon mal extrem gut aus. Sitzt das Schraubteil im FB? Das Carbonrohr tät ich evtl. noch gegen passendes Holz eintauschen aber das ist "meckern auf extrem hohem Niveau"... Zweidaumenhoch
Gruss, Sepp



Geschrieben von miso am 08.04.2024 um 08:48:

 

Hallo Sepp,
danke! wie fast immer sitzt das Schraubteil bei meinen Rollenhaltern im FB. Ich nutze dafür ein PG11 Gewinde, da ich Gewindebohrer und Schneideisen dafür habe und der Durchmesser auch sehr gut zu den Rollenfüßen passt.
Eigentlich wollte ich eher weniger Holz verwenden aber das ist ja zum Glück Geschmacksache großes Grinsen

TL Michael



Geschrieben von habitealemagne am 10.04.2024 um 10:41:

 

Hi,

weißt Du denn schon, was der Einsatzzweck (resp. Zielfisch) sein wird ? Ich meine, dass ist ja vermutlich eine Salzwasserfliegenrute, wo man eine entsprechende 10er Garnitur drauf fischen kann und dann froh ist, dass man noch etwas Reserve für den Zielfisch hat, wenn es denn ins Warme geht. Ich finde das längere Schraubstück hinten ziemlich gut. Meinst Du die Konstruktion ist insgesamt Stabil genug ? Was ist das Material im Spacer, ist das irgend ein Zapfen stabilisiert ?



Geschrieben von miso am 14.04.2024 um 08:45:

 

Also, Einsatzzweck warmes Süßwasser wurde schon richtig vermutet.
Zielfisch gibt es dort genügend großes Grinsen
Blue Fin Travalley oder auch Jackfish genannt wäre das, was ich gerne mal fangen möchte. Natürlich beseht immer die Gefahr auch einen großen GT dran zu bekommen aber da sieht es dann schlecht aus mit Reserven großes Grinsen
Da ist #10 eher am ganz unteren Limit. Zur Not hat ja der Guide noch das schwere Material dabei großes Grinsen
Der Spacer mit dem stabilisierten Holz ist sehr drucksteif und ist immer passend zum Blank gebohrt. Bei mir gibt es kein Klebeband unter dem Rollenhalter. Hat bisheriger immer super gehalten.

TL Michael



Geschrieben von Wolfgang-K am 14.04.2024 um 20:37:

 

Zitat:
Bei mir gibt es kein Klebeband unter dem Rollenhalter.

Das ist echter Rutenbau. Daumenhoch
Mit den Klassen der Ruten sollte nicht so streng verfahren werden, denn wenn es darauf ankommt habe ich noch nie einen Fisch verloren obwohl das ganze total Untermotorisiert war für diese Größe.
Man traut dem ganzen zu wenig zu glaube ich zu zumindest..
Projekt wieder super.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von miso am 15.04.2024 um 20:36:

 

So schaut jetzt der Griff aus.
Ringe werden durchweg Einsteger Fuji K Serie großes Grinsen



Geschrieben von habitealemagne am 16.04.2024 um 04:39:

 

Tach,

schickes Ding, finde ich.



Geschrieben von Wolfgang-K am 16.04.2024 um 22:07:

 

Servus Michael,
sehr schöner Griff geworden, ist das hintere Griff Teil wirklich soviel kleiner oder Täuscht das Bild.
Bin auf die gesamte Tute schon gespannt.
Gruß Wolfgang



Geschrieben von miso am 17.04.2024 um 08:42:

 

Zitat:
Original von Wolfgang-K
Servus Michael,
sehr schöner Griff geworden, ist das hintere Griff Teil wirklich soviel kleiner oder Täuscht das Bild.
Bin auf die gesamte Tute schon gespannt.
Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,
danke! Den hinteren Durchmesser habe ich ein wenig an den Rest des Rollenhalters angepasst. Vorn ist der Durchmesser 1mm größer. Auf dem Bild wirkt es deutlich mehr als in der Realität. Für mich fühlt es sich gut an.
Runter schleifen kann ich immer noch großes Grinsen

TL Michael



Geschrieben von UK-NIK am 22.04.2024 um 10:22:

 

Zitat:
Original von miso
So schaut jetzt der Griff aus.
Ringe werden durchweg Einsteger Fuji K Serie großes Grinsen


Hallo Michael,

sieht richtig stark aus und 1000% Einzelstück!

Am Anfang hat mich auch das Carbon etwas abgeschreckt in Kombination mit Holz.
Wenn man es aber nun gesamt betrachtet, passen Carbon und schwarzer Blank in der Kombi wiederum richtig gut zum Holz.

Schwarze Rolle?? Augenzwinkern



Geschrieben von sepp73 am 22.04.2024 um 11:45:

 

Servus,
Schaut mal so richtig geil aus der Griff... Zweidaumenhoch
Gruss, Sepp



Geschrieben von Wolfgang-K am 22.04.2024 um 16:50:

 

Sevus Michael,
Das mi den Einsteg Ringen würde ich mir Überlegen,
hatte ja auch vor kurzen eine 8er aufgebaut mit Einsteger,
da bin ich der Meinung , die Schnur geht bei weitem nicht so leicht durch die Ringe als bei Schlangen.
Kann es nicht erklären aber habe drei vier mal hintereinander Rute gewechselt und finde es schon heftig den Unterschied ???., bei den Starken Schnüren.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von habitealemagne am 22.04.2024 um 18:22:

 

Tach,

und ich würde für den angedachten Einsatzzweck unbedingt korosionsbeständige Ringe mit Einlagen drauf bauen und vermutlich keine Einsteger. Wie ich hörte, sind zwar nicht alle Trevally 50cm oder größer. Dennoch habe ich auch gehört, dass schon kleinere Exemplare vernünftig etwas abliefern, was kaum ein Süßwasserfisch (vor allem nicht in ähnlicher Größe) bieten kann und einiges vom Angler und Material abfordert. Insbesondere sind auch Schnur, Vorfächer, Haken und das Bremsvermögen der Rolle sehr wichtig und entsprechend (für möglw. größere Fische) auszulegen, da der Fisch dann unverzüglich und sehr hart gedreht und gedrillt werden muss, sonst ist er vielleicht weg, mitunter mit Teilen der Montage, wenn er z.B. Hindernisse (Riff / Korallen) im Wasser erreicht. Und selbst, wenn gar keine guten Stachelmakrelen da sind, soll gar nicht so selten sein, liefern andere Warmwasserbewohner auch anständig ab, hörte ich. Leider habe ich keine eigenen Erfahrungen beizusteuern, nur hörensagen. Für Flug nach Mahè und anschließend Guiding, war ich bisher zu geizig großes Grinsen . Aber Vertreter der Familie, gibt es ja prinzipiell im ganzen Indopazifik, vielleicht habe ich ja noch mal die Gelegenheit.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH