Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- "Die Rattenschaumrolle" - oder Rattangriff mit Styrodur-Unterbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14331)


Geschrieben von GordonBloe am 14.02.2024 um 21:12:

Augenzwinkern "Die Rattenschaumrolle" - oder Rattangriff mit Styrodur-Unterbau

Ok...

Dann versuchen wir's mal...

Mit der Lochsäge Zylinder ausgeschnitten.
Hinten und vorne Korkscheibe drauf.
Mit PUR-Leim verklebt

Mal schauen wie sich das schleifen lässt...



Geschrieben von Brasletti am 14.02.2024 um 22:26:

 

Bin gespannt wie sich das Styrodur bearbeiten lässt. Im anderen Rattengriffthread Lachen-5 hatte ich ja geschrieben, dass ich PUR Schaum verwenden würden (miso hatte Dir ja einen verlinkt), der lässt sich wahrscheinlich deutlich leichter schleifen wie das Styrodur.

Wir werden sehen was daraus wird Augenzwinkern



Geschrieben von GordonBloe am 14.02.2024 um 22:35:

 

Die Platte lag noch rum fröhlich



Geschrieben von Brasletti am 14.02.2024 um 22:37:

 

Na dann, lass die Späne fliegen Augenzwinkern



Geschrieben von hjb66 am 14.02.2024 um 23:07:

 

Schleifen läßt sich Styrodur super,aber derDreck Lachen-5



Geschrieben von miso am 15.02.2024 um 08:58:

 

Gegen den Staub hilft das hier:
https://www.mirka.com/de-de/p/Hand-Sanding-Kit-HANDY-80x230mm?category=produkte/zubehor-und-verbrauchsmaterialien/



Geschrieben von hjb66 am 15.02.2024 um 09:23:

 

Hilft ein bisschen, effektiv ist sowas nur auf einer planen Fläche.Ich habe beim schleifen den Schlauch von meinem Festo direkt am Schleifmittel und habe trotzdem immer noch Dreck.Stauben tut das Zeug ja nicht,aber es läd sich statisch auf und klebt dadurch überall.



Geschrieben von miso am 15.02.2024 um 09:33:

 

Du hast Recht, es lindert nur. Gegen statische Aufladung kann man ein Grafitband mit ans Schleifgut legen.
Und was die planen Flächen angeht, ich lass mir gerade welche in Griffform drucken großes Grinsen



Geschrieben von Brasletti am 15.02.2024 um 10:04:

 

Und warum nicht gleich den Unterbau drucken? Mit dem entsprechenden Infill sollte man das doch sehr leicht und stabil hinbekommen, oder?



Geschrieben von fly fish one am 15.02.2024 um 10:18:

 

Wird demnächst einziehen:

CamVac

Da ich in meinem Büro auch frickel, muss was mit richtig Power daher, um direkt vor der Rutenbank auf der ich mit Powerfeile arbeite (solange noch keine echte Drehbank Einzug gehalten hat), Bandsäge und Kapkreissäge, alles einzusaugen bis kurz vor Kleinkindergröße! Daumenhoch3
Der ist nicht günstig, wahrlich nicht, aber ich habe die Nase vom Satub langsam voll! Lachen-5 Und damit würde sich der Kreis der Absaugungen vom Lackieren bis zu Spänen endlich schließen.

LG,
Frank



Geschrieben von hjb66 am 15.02.2024 um 10:26:

 

Das mit dem Drucken klingt sehr gut.Mit dem Graphitband gibt es bei 14000 rpm sicher eine Menge Spaß Lachen-5



Geschrieben von GordonBloe am 15.02.2024 um 13:03:

 

Welches Harz zum Drucken?



Geschrieben von Brasletti am 15.02.2024 um 13:06:

 

Ich würde das mit mit einem Faserverstärkten Filament drucken. Bin aber noch in den Anfängen des 3D Drucks und kämpfe noch mit dem Druckbett verwirrt



Geschrieben von GordonBloe am 15.02.2024 um 14:01:

 

Ich hab "nur" Resindrucker im Labor



Geschrieben von Brasletti am 15.02.2024 um 14:17:

 

Dann würde ich eins von diesen tought Resins mal versuchen. Nur Versuch macht klug Augenzwinkern



Geschrieben von GordonBloe am 15.02.2024 um 15:25:

 

Hab ich da...

Bin auch grade am Überlegen einen RH-spacer zu drucken, den man im sichtbaren Bereich mit dem Ringwicklungsgarn wickelt und dann lackiert



Geschrieben von miso am 15.02.2024 um 15:33:

 

Zitat:
Original von GordonBloe
Welches Harz zum Drucken?


Kein Harz, Pulver großes Grinsen



Geschrieben von miso am 15.02.2024 um 15:36:

 

Zitat:
Original von hjb66
Das mit dem Drucken klingt sehr gut.Mit dem Graphitband gibt es bei 14000 rpm sicher eine Menge Spaß Lachen-5


14000 macht meine Drehbank nicht. Ich will das Styrodur nicht schmelzen großes Grinsen
Obwohl? Ich hätte auch noch einen heißen Schneidedraht großes Grinsen



Geschrieben von hjb66 am 15.02.2024 um 16:57:

 

Ich mach das auf der Bohrmaschiene,meine Drechselbänke sind mir da zu langsam. fröhlich



Geschrieben von Wolfgang-K am 16.02.2024 um 22:57:

 

Ich schleife es immer in der Dreh oder Drechselbank, aber mit Proxxon gegenläufig, das Fetzt mit dem Flächenschleifer, aber immer schön Saugen, Sie Späne sind ein Maschinen Anker Killer, weil sie darauf heiß werden und sich darauf fetbrennen.

Gruß Wolfgang


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH