Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Auswahl der Komponenten (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=41)
--- Hers II, 5-20 Gramm ? (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14285)
Geschrieben von Gidi am 11.01.2024 um 10:45:
Hers II, 5-20 Gramm ?
Hallo zusammen..
Ich gaube ich muss mal schauen, dass ich die Hers II, 9 ft, 5-20gr in die Hand bekomme.
Was ich über den 30 Blank lese, höhrt sich für mich allerdings, deutlich klarer an.
Ist die 20er auch etwas Besonderes in ihrer Klasse ?
Das hat man ja manchmal..Die eine unschlagbar und die nebendran so lala..
Da schwarz Farbe genug ist das Carbongrau zumindest nicht zu bunt.
Nach dem Blank tendiere ich dazu mir die Stella zu gönnen. Bitte nicht prügeln. Hab mir echt nicht viel gegönnt zum Angeln die letzten Jahre.
Jetzt waren/sind halt ein paar Ausgaben fällig.
Da tendiere ich zu einer 2500er HG (210gr).
Geht auch noch eine 3000er ? Duck mich mal vorsichtshalber schon weg..
Beringung soll Alconit Dark Gray BCKWAG werden.
Kann ich da mit eim 20er Ring anfangen ? 5x 5,5 zum Schluss ?
Brauch das Sahnestück, eigentlich nur im Winter. Lieber größer ?
Rollenhalter Bilder:
Durchgängig Kork.
Anfang Rolle 41cm. Zu viel ?
Wäre sehr nett, mir zu sagen, ob da was aus dem Ruder läuft.
Vielen Dank
LG
FFrank
Geschrieben von Chrizzi am 11.01.2024 um 11:43:
Hi,
Zur Rolle: eine Shimano 2500 und C3000 sind gleich groß. Eine 4000er und 3000er sind gleich groß. Wichtig ist das "C". Eine echte 3000er sieht man selten, ich glaube auch die Stellas sind eher C3000. Daher ist es egal ob 2500 oder C3000. Entscheinend wäre ein "S" am Ende der Zahl. Das steht für "Shallow" und die Spule ist flach und man bekommt nichts mehr drauf (nur etwas Geflochtene).
Zur Rute: Wenn man schon ne Stella kaufen möchte, warum dann ein 10 Euro Ringsatz?! Ich hab grade zufällig erst gesehen, dass man ein ganzen Fuji Alconite Ringsatz über Aliexpress für 10 oder unter 10 Euro bekommen kann. Das ist ein seltsames Verhältnis. Aber kann man machen.
Zum Winter wäre es dann wichtig zu ob du nur angeln geht, wenn es kalt ist, oder auch wenn es richtig friert und du Eis in den Ringen haben möchtest. Aber tendenziell klingt ein 20H Starter nicht verkehrt, für feine Sachen könnte man sogar auf ein 16H gehen. Da würde ich bei einer 20 g Rute aber eher das KR Concept nehmen und nicht die dicken BCKWAG
Zur Grifflänge kann man viel und wenig sagen. Das kommt oft auf persönliche Vorliebe an ob man den nun länger oder kürzer möchte. Ich würde eine fertige Angel nehmen und mal den Zollstock dranhalten und an den Unterarm wenn du die Angel hälst.
Für das KR Concept mit Geflochtene habe ich mich bei den Eging Ruten inspirieren lassen. Mono gibt es auch genug bei den Bass Ruten.
Fuji Guide Spacing
Oder man kann sich den Kram auch hier berechnen lassen:
KR Rechner
Geschrieben von Tölkie am 11.01.2024 um 12:01:
RE: Hers II, 5-20 Gramm ?
Hi Frank
Nun, der ein oder andere schätzt den Hers 20 schon sehr

. Ich fische auch einen 8f. Persönlich würde ich über 8f nicht hinaus gehen, das liegt daran, dass ich straffe Blanks mag und die damit verbundene Steifigkeit. Der 9f Blank ist zwar aus dem gleichen HM Carbon gebaut wie der 8f, aber durch die Länge verliert der Blank etwas an seiner Steifigkeit.
Frage wäre, was genau willst du tun? U.U. wäre der 30er Hers die bessere Wahl.
Wenn du eine leichte 9f Rute aufbauen willst, würde ich immer zu einem KR Konzept + in dem Fall sogar zu Titanringen tendieren.
Du hast folgende Vorteile gegenüber Alconite, bei gleicher Ringgröße einen größeren ID, so kannst du ggf. den Ring bei Torzite oder SeaGuide eine Nr. kleiner wählen. 5.5er Ringe habe ich an meiner Hechtrute dran

.
Der Titanrahmen ist zudem leichter. Titan + z.B. die schmale Torziteeinlage bringen auf jeden Fall Vorteile in Bezug auf der Rückstellung, Kopflastigkeit, weil sie leichter sind als Alconite Ringe.
Mir würde ein 20er Starter in H passen + für den Wintereinsatz 5er Ringe (das unter optischer Berücksichtigung der recht schmalen Spitze einer Hers 20/30). Ich fische im Winter an meinen Zander oder Barschruten 4,5 oder 5er Laufringe. Klar, wenn´s Minusgrade hat, unangenehm. Das friert da schon mal zu, aber deswegen auf einer 20gr Rute richtig fette Ringe dran zu machen ??? Ist schon Geschmackssache, muss jeder für sich entscheiden.
Zur Rolle und zum Griff kann ich nicht viel beitragen, je kürzer der Griff, umso leichter die Rolle, dazu lange Rute und vl. schwerere Ringe, das geht alles zu Lasten per Performace des Blanks/ der Rutee, dazu kommt halt u.U. die Kopflastigkeit.
LGB
Geschrieben von sepp73 am 11.01.2024 um 12:52:
RE: Hers II, 5-20 Gramm ?
Servus,
hinsichtlich der Beringung bin ich beim Bernd, ein 20er KL-H als Starter ja, da würde auch ein 16er reichen für die 2500 Rolle. Ein normaler KL20 das kannst höchstens mit ner 1000er Rolle und ausreichend Abstand (60cm+) machen, ohne dass die Schnur im Starter schlägt. 5,5er Ringe in die Spitze würd ich auch nicht verbauen, zumindest nicht bei so nem leichten Blank. Nimm 3,5er oder 4er KTs in die Spitze, man spart n paar Gramm Gewicht die den Blank nutzlos belasten würden. Höchstens die Eisbildung im Winter wäre ein Grund warum man so fette Dinger auf den leichten Blank wickeln sollte aber wenns so kalt ist, geh ich höchstens noch auf Huchen, da hat man aber auch schwerere Ruten am Start...
Alconite-Ringe und dann ne Stella dran schrauben, das halt ich aber auch für Käse. Wenn ich ne 600€+ Rolle an eine Rute schraube, werden die 50-60€ Aufpreis für Torzites wohl noch drin sein, der Blank hat es jedenfalls verdient (hab den 8ft 30g am Start). Kannst die Torzites auch z.B. in Polen bestellen, da sind die etwas billiger (skleb - bestrod center), die Lieferung ist da schnell und zuverlässig...
Gruss, Sepp
Geschrieben von hjb66 am 11.01.2024 um 14:41:
Was hat es mit den Bildern auf sich?
Geschrieben von hjb66 am 11.01.2024 um 15:16:
Und irgendwie finde ich Deine Vorstellung nicht.Ist nicht so das wir darauf keinen Wert legen würden.
Geschrieben von Tölkie am 11.01.2024 um 15:31:
| Zitat: |
Original von hjb66
Und irgendwie finde ich Deine Vorstellung nicht.Ist nicht so das wir darauf keinen Wert legen würden.
|
Hi Herwig
Vorstellung
Der Frank hat sich artig und mit sehr spannenden Details aus seinem Leben vorgestellt

.
War aber nicht unter Vorstellung neuer Mitglieder.
LGB
Geschrieben von hjb66 am 11.01.2024 um 15:48:
Schande über mich.Mea culpa
Geschrieben von Gidi am 11.01.2024 um 17:01:
"Der Frank hat sich artig und mit sehr spannenden Details aus seinem Leben vorgestellt

."
Danke Bernd
Was möchtest du trinken ?
Geschrieben von hjb66 am 11.01.2024 um 17:58:
Ok,ich lade Euch beide zum Essen und trinken ein
Geschrieben von Tölkie am 11.01.2024 um 19:50:
Wann und wo

fahre schon los
Geschrieben von hjb66 am 11.01.2024 um 19:58:
Immer (wäre auch mal wieder an der Zeit)
Geschrieben von Gidi am 11.01.2024 um 20:09:
| Zitat: |
Original von Chrizzi
Hi,
Zur Rolle: eine Shimano 2500 und C3000 sind gleich groß. Eine 4000er und 3000er sind gleich groß. Wichtig ist das "C". Eine echte 3000er sieht man selten, ich glaube auch die Stellas sind eher C3000. Daher ist es egal ob 2500 oder C3000. Entscheinend wäre ein "S" am Ende der Zahl. Das steht für "Shallow" und die Spule ist flach und man bekommt nichts mehr drauf (nur etwas Geflochtene).
Zur Rute: Wenn man schon ne Stella kaufen möchte, warum dann ein 10 Euro Ringsatz?! Ich hab grade zufällig erst gesehen, dass man ein ganzen Fuji Alconite Ringsatz über Aliexpress für 10 oder unter 10 Euro bekommen kann. Das ist ein seltsames Verhältnis. Aber kann man machen.
Zum Winter wäre es dann wichtig zu ob du nur angeln geht, wenn es kalt ist, oder auch wenn es richtig friert und du Eis in den Ringen haben möchtest. Aber tendenziell klingt ein 20H Starter nicht verkehrt, für feine Sachen könnte man sogar auf ein 16H gehen. Da würde ich bei einer 20 g Rute aber eher das KR Concept nehmen und nicht die dicken BCKWAG
Zur Grifflänge kann man viel und wenig sagen. Das kommt oft auf persönliche Vorliebe an ob man den nun länger oder kürzer möchte. Ich würde eine fertige Angel nehmen und mal den Zollstock dranhalten und an den Unterarm wenn du die Angel hälst.
Für das KR Concept mit Geflochtene habe ich mich bei den Eging Ruten inspirieren lassen. Mono gibt es auch genug bei den Bass Ruten. Fuji Guide Spacing
Oder man kann sich den Kram auch hier berechnen lassen: KR Rechner |
HI Grizzi,
Ne „S“ kommt nicht in Frage
Mir geht es um das XG, das ich wohl nur bei der 3000er bekomme
und die Schnurfassung
XG=kleinere Übersetzung und bessere Kraftübertragung
Die 2500er 180/0,18
Die C3000XG 210/30,0
Für hier am „Alten“ Neckar, reichen für Zander 14+ auch 150mtr 22er.
Da ich aber „Ü“ 60 bin, sehe ich mich nicht mehr in der Lage einem
z.B. noch stärkerem Waller 4 Std. hinterher zu rennen. Laufen ja, rennen nein…
Das ist dem dann egal, wenn ich sage ich brauch ne Zigarettenpause.
Ich habe das mit den Alconite wohl falsch interpretiert. Vielen Dank.
Mache ich mich nochmal schlau.
Ich dachte die sind genauso gut, wie die Torzite.
Ich wollte eigentlich den BCKWAG KW-Laufring „K“ Reihe,
nur 2x auf``s Handteil u. 1 x nach der Steckverbindung auf`s Oberteil bauen.
Danach wollte ich mit den Fuji Torzite Dark Grey T2-KLTG weiter beringen.
Die Grifflänge habe ich, passend zu meinen Armen, immer so…
LG
Frank
PS. Dafür brauche ich den Stock
Geschrieben von Tölkie am 11.01.2024 um 21:10:
Hi Frank
Was ist das für ein Gruselkabinett

?
Damit du da ne vernünftige Rute für kriegst, sollten wir ins Detail gehen. Sicher sollte es keine Hers 20 werden. Schick mir ne PN und wir quatschen, wenn du mir deine Nr gibst. Für ne Bier biste mir zu weit weg. Sonst wäre ich mal rum gekommen ;.
Aber nur, wenn du Bock hast.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Gidi am 11.01.2024 um 21:11:
| Zitat: |
Original von Tölkie
| Zitat: |
Original von Gidi
"Der Frank hat sich artig und mit sehr spannenden Details aus seinem Leben vorgestellt
."
Danke Bernd
Was möchtest du trinken ?
|
Ähh was gibt es denn zu essen
? |
Gebackene Blutwurst, Bratkartoffel und Endiviensalat...
Vielen Dank für deine Hilfe Bernd.
War nicht ich derjenige, der immer einen 8f wollte "grübel"
Eigentlich fische ich immer halbrechts direkt vor den Füßen.
ich werfe raus (3-7 Gramm) auf die Länge, wo ich letztendlich am Ufer hin muss.
Rolle offen, Schnur in der linken Hand, warte ich bis zum ersten Aufsetzer und mach die ersten 3-4 mtr, mit dem Arm (Schnur zwischen den Fingern) und der Rutenspize. Wenn ich die Rolle zumache, wars das dann eigentlich auch schon für den Wurf.
Da kann ich mit einer Parabolik nix anfangen. Spitze weich ok. Aber der Anschlag aus dem Handgelenk muss durchkommen.
Das wird halt mit 2,40 schon eng.
Die Ringe sind gekauft. Danke auch an Sepp. Wie gut das es euch gibt
Starter 20, rauf auf die 4,5 Torzite, alles in Dark Gray auf einer schwarzen Wicklung.
Ist das mit der 3000er, dem 20 Starter auf 42-45 cm dann ok ?
Da schauen wir mal ob wir das nicht hinbekommen, mit der Performance
Ach ja... da ich ja noch die Loomis Steelhead in 30 habe, hat sich das mit der als 30 Hers Alternative erledigt. Ich hab mal vor 2 Wochen die Rute in der Hand gehabt und bin erschrocken.
Ich dachte ich hab nen leichten Pilkstock in der Hand.
Aber kein Wunder, hatte die letzte Zeit nur Quiver und Match gefischt...
Gestern noch mal geschaut. Schon ein Sahnestückchen.
LG
Frank
Geschrieben von Einsteiger am 11.01.2024 um 21:29:
Hallo Frank,
tolle Trophäen.
Sowie meine Vorredner sagten lieber die 30er Hers nehmen außer du leierst/kurbelst die Köder rein dann geht die 20er auch aber du willst die Köder mal auch jigen oder Faulenzer Methode bestimmt außerdem bist viel besser bewaffnet für beifänge.
Ringe, keine zweibeinige KWs sondern KL-H 16er geht auch aber lieber 20er da 9'FT bis runter 4er höchstens 4,5er Torzits da hast du 4 bis 6 Gramm ganzen Satz und 2500er Rolle wenn gleiche Body geht 3000er auch da nur spule größer und wenn Stella dann unbedingt Torzits es reicht schon wenn man so ein Blank aussucht für die Torzits
Ich drücke dir die Daumen und viel Erfolg
LG
Pren
Geschrieben von Tölkie am 11.01.2024 um 22:25:
Hi Frank
Das ist schon speziell wie du fischt. Aber in NL fische ich auch an so einem Kanal, aber erst ab 5 bis 7gr + 4inch. Ich bin von Hers 20 aud Hers 30 umgestiegen wegen mehr Punch im Kreuz.
Da du ja mit einem Finger an der Schnur fischt, hätte ich noch ne Idee. Ist jetzt neu bei mir eingezogen. Das ist der Noctiss Blank, das Teil ist vorne sehr fein, aber nicht lange, dann wird der Taper steil und du hast ein richtig fettes Backbone. Allerdings sind diese Blanks recht kurz, die 22er nur 7.3 und die 28er 7.6f. Gerade, wenn du öfters solche Burschen wie an der Wand erwischt, wäre so eine 28gr perfekt. Da gehen auch locker 5inch dran. Kannst du aufgrund der perfekten Balance so locker aus dem Handgelenk fischen und bei dem Taper, finde ich, hast du echt eine ideale Hakquote. So ein Rütchen kannst du dir mit knapp über 100gr aufbauen.
Abstand Rolle/ Spulenkante dürfte schon so bei 60cm liegen. Dürfte so bei meinen kurzen Noctiss so sein, ev. auch 65cm.
PS. Bei dem Mahl passt ein Bierchen ganz gut, aber ein §chnäpschen muss da auch noch drauf, gell
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Reinhard 02 am 12.01.2024 um 04:43:
Da ich auch am Alten Neckar ( Heidelberg - Seckenheim ) unterwegss bin:
Dort würde ich immer die 9´ bevorzugen. Man fischt häufig von der Rinne zum sehr flach auslaufenden Ufer, führt an manchen Stellen den Köder um Steine in Pocketwater usw.
Als leichte Rute habe ich da eine 9,3´.
Da ich dort auch mal bei Frost fische, habe ich als kleinste 6er Resolution an der Spitze.
Ich habe wg. des Gewichtes nicht zu viele Ringe drauf.
Reinhard
Geschrieben von Gidi am 12.01.2024 um 08:03:
| Zitat: |
Original von Reinhard 02
Da ich auch am Alten Neckar ( Heidelberg - Seckenheim ) unterwegss bin:
Dort würde ich immer die 9´ bevorzugen. Man fischt häufig von der Rinne zum sehr flach auslaufenden Ufer, führt an manchen Stellen den Köder um Steine in Pocketwater usw.
Als leichte Rute habe ich da eine 9,3´.
Da ich dort auch mal bei Frost fische, habe ich als kleinste 6er Resolution an der Spitze.
Ich habe wg. des Gewichtes nicht zu viele Ringe drauf.
Reinhard |
Hallo Reinhard,
das ist ja super. Wenn du unten die Sandbänke meinst, da gegenüber wohne ich.
Neckarplatten 7, das gelbe Haus.
Ich selbst fische aber an der Riedbahn auf der Maulbeerinsel.
Von der Eisenbahnbrücke bis zum Kopf.
Oder dann hier vorne (Neckarhausen) unterhalb der Schleuse, mit Watthose in die tiefen Löcher.
Das du 9,3f fischst, macht mir Hoffnung. Ich zweifle manchmal an mir selbst, wenn ich wg den örtlichen Situationen hier, mich wehre 6 oder7f zu fischen.
In den Längen gibt es aber halt richtig ausgewogene gute Blanks.
Ab 9f wirds blöd...
Grüße
Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH