Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Spinnrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=8)
--- North Fork Composites IM oder HM (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14270)


Geschrieben von Bloxaminoxa am 04.01.2024 um 01:17:

  North Fork Composites IM oder HM

Guten Tag,

Ich überlege mir den MB 809-1 Blank von North Fork Composites zum Hechtangeln zu kaufen. Jetzt Frage ich mich was der Unterschied zwichen der IM und HM Version ist? Gibt es Datenblätter zu den Materialien? Beim Comparateur von rodhouse.fr sieht es einfach so aus als sei die HM ein bisschen schwerer und mehr nicht. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Viele Grüße,
Bloxaminoxa



Geschrieben von habitealemagne am 04.01.2024 um 05:22:

 

Hi,

der Hersteller hat auch mind. einen Internet Auftritt und schreibt auch etwas dazu.

Wenn man auf der Seite etwas runter scrollt, erscheint ein Abschnit "Materials and Technology".

Quelle: https://northforkcomposites.com



Geschrieben von Tölkie am 04.01.2024 um 08:22:

 

In der Regel steht IM für ein Carbon mit mittlerem Modul und HM für ein hochmodulliges Carbon. Blanks mit HM kann man leichter bauen, man braucht weniger Material um eine gewisse Steifigkeit zu erreichen. Wenn man dann noch richtig kombiniert, also ev. ein Mix mit flexiblen IM Fasern dazu nimmt, harzarme Systeme, ev. mit der Nanotechnologie, dann ist man weit vorne mit hochwertigen Blanks.

Falls du eine Rute zum Einleiern brauchst, dann würde ich keine reine HM Rute nehmen, eher was Flexibles und nicht so steifes Material. Wobei ich die NFC Blanks nicht kenne. Da könnte eine IM Faser gut sein, oder ansonsten verweise ich gerne auf die neuen Pike Blanks, die ein Mix aus einer HM Faser + einer sehr flexiblen Faser haben. Pren hat diese Rute gerade vorgestellt. Leicht, schnell, flexibel, robust und dazu noch recht filigran designt, kein dicker Prügel.

Falls du aber eine Einteilige suchts, dann schau dir mal die Pike Isilo an, die ist auch recht steil getapert, aber speziell zum Hechtangeln konstruiert, zeigt also auch Flex im mittleren Bereich. Auch die hat das neue Materialmix von 58 und 44msi Carbon.

LGB



Geschrieben von Bloxaminoxa am 04.01.2024 um 13:02:

 

Hallo und danke für die Antworten.

Den Internetauftritt habe ich mir angeschaut, fand den aber ein bisschen nichtssagend ehrlicherweise. Ich dachte vielleicht gibt es irgendwo konkrete Zahlen zu E Modulus und Tensionsstärke. Ich denke für nen Hechtblank ist dann IM wahrscheinlich wirklich besser, ich habe nicht vor großartig zu jerken oder sowas. Den Beitrag zum Pike Blank habe ich auch schon gelesen, der muss ja auch ziemlich gut sein. 100g ist mit aber ehrlich gesagt ein bisschen zu viel... Und ich finde auch die weiße Lakierung vom NFC Blank schön aber das ist jetzt nicht so wichtig. Ist der Pikeblank sehr stark oder macht der auch mit eher kleineren Hechten noch Spaß?

Viele Grüße



Geschrieben von Tölkie am 04.01.2024 um 13:46:

 

Hi

die 100gr Version ist ein zarter Stock Lachen-5 , vorne 2.1 und hinten 13.1mm. Er hat eine schöne Aktion und da ich die Rute von Pren nur kurz testen durfte, ohne Fischkontakt, kann ich das nur einschätzen. Würde aber sagen, die zeigt auch schon bei 70cm Hecht Aktion. Selbst die 150gr Pike Rute, die ich fische, ist bei kleineren Hecht kein Besen.

Irgendwie hat FA da einen besonderen Mix hin bekommen. Der Philipp fischt ja seit kurzem die Big Bait mit 230gr und und hatte schon das Vergnügen mit 80-Ü100cm Hechten, er sagt das Gleiche. Die Ruten arbeiten schön mit.

Mit der 100gr kannst Du sogar noch gut 16cm Shads jiggen, aber halt auch 23cm am 10-20gr Kopf durchleiern. Meine Einschätzung nach dem Probefischen, ab 40-80gr, das ist der Wohlfühlbereich.

Solltest du aber eher mit geringen Gewichten liebäugeln, dann gibt es zig Varianten, die alle erprobt sind, geht bei Blaas F 45 los über Blaas XF 50 oder die Kraag F + XF Modelle. Letztere fische ich als Ein- und Zweiteiler für die unteren Gewichtsbereiche bis ca 65/75gr.

Die NFC Blanks sind anhand der Daten, die ich sehe, sehr steil getapert. Vermutlich haben sie ein starkes Backbone, wobei die IM Variante etwas moderater und flexibler sein dürfte. Die Isilo Pike Blanks gehen in diese Richtung. Persönlich ist der "normale" Pike aber mein Favorit. Etwas mehr Flex hinten rum, aber genügend Wumms für den Anhieb. Gerade, wenn ein großer Hecht den Köder im Maul festhält.

P.S. die FA Blanks kannst du auch in Weiss lackiert bekommen :-).

LGB



Geschrieben von Bloxaminoxa am 04.01.2024 um 16:14:

 

Guten Tag,

Der North Fork composites hat laut website 0.68 hinten und 5.5 vorne. Leider stehen da keine Einheiten also keine Ahnung was das soll.... Ich fand halt im Comparateur schön, dass der auch bei geringerer Belastung schon fast bis zur Mitte durchbiegt. Von den Bildern her sah für mich der Pike so aus als hätte er eher eine aktion mehr Richtung Spitze. Ich leiere hauptsächlich gummifische, meißtens unbeschwert aber will auch mal ein swimbait oder so etwas werfen können deshalb is 80g denk ich schon gut obwohl ich hauptsächlich leichtere Sachen Fische. Ich glaube der Blaas hätter mir auch zu viel Spitzenaktion, ich mag zum Hechtangeln eher parabolische Ruten. Ich hänge mal ein screenshot vom rodhouse comparateur an. Schade, dass die den Pike blank nicht haben sonst könnte man ihn dort auch anschauen...

Viele Grüße



Geschrieben von Chrizzi am 04.01.2024 um 16:41:

 

0.68 hinten sind in Inch. Also 0.68 * 25,4 = 17,3 mm. Der TipTop wird mit Nummern da drüben angegeben.
Tip Top Tube Size Conversion Chart
Demnach wäre ein 5.5er Tip Top mit 2.2 mm Tube ID.



Geschrieben von Knobi am 04.01.2024 um 17:03:

 

Hi,

deine Wunschlänge von 2,43m und das als Einteiler findest du sowieso bei FA nicht.
Oder du verlängerst dir einen von FA sollte dir einer gefallen.
Die Blaas F wäre ein Kandidat für dich, da kann dir aber der Bernd mehr Info's geben.
Die Länge als Einteiler ist schon eine Ansage wenn ich ans transportieren denke.
Da wirst du wohl bei diesem " Exoten " bleiben müssen

Gruss, Frank



Geschrieben von Tölkie am 04.01.2024 um 17:09:

 

Hi

Abmaße der NFC: 17,27 mm-2,4 mm

Der Pike ist auf gar keinen Fall eine spitzenbetonte Rute, genauso wenig wie ein Blaas (als Zweiteiler/ die Einteiler sind etwas spitzenbetonter). Ein Kraag ist in der WG Klasse viel spitzenbetonter, da er ein dickeres und recht steifes Handteil besitzt.

Wenn ich mir die Bilder der Pike von Pren ansehe und dann vergleiche mit der CTS, dann würde ich der CTS eher eine Spitzenaktion zu schreiben. Die Pike ist sicher nicht parabolisch, aber das war auch nicht das Ziel, da man doch Backbone zum "Haken setzen" braucht. Aber ich würde sie als progressiv beschreiben, je mehr Duck du drauf bringst, desto mehr biegt sie sich über das Mittelstück und dann ins Handteil.

Vl. kann Pren ja noch mal Bilder machen, Rute waagerecht und dann mal mit 500gr/ 1000gr und 1500gr belasten. Je nach dem wie du eine Rute hältst, kann das unterschiedlich wirken. Ich habe auch nur Bilder im Drill mit der Türklinke, da ist der Winkel ein anderer und daher nicht ganz vergleichbar mit solchen Zeichnungen. Das ist so wie wenn du die Spitze gegen die Decke drückst.

P.S. ich kann mir gerade nur sehr schwer vorstellen, dass bei einem Butt mit Ü17mm die Rute parabolisch sein wird? Wäre für eine schwere Bassrute, so lese ich es in der Übersetzung, auch sehr untypisch. Besonders, wenn noch ein HM Caron verbaut wird. Ist aber nur meine Einschätzung und keine Wertung.

Sorry, wenn ich mich hier rein hänge, ich bin totaler Fan der Pike und alle die ihn mittlerweile haben, sind ebenfalls sehr begeistert. Kenne noch kein negatives Urteil. Die, die ein WG haben, haben sich teils schon eine Stärkere bzw. Schwächere geholt oder wollen das tun. Leider kann ich das aber nur beschreiben.

P.S.2, ich habe noch ein Video vom BB Pike in Zeitlupe wie ich eine Köder werfe. Da siehst du wie du Rute sich hinten raus auflädt. Die Aktion ist bei allen WG gleich. Kann ich dir gerne über WA zukommen lassen, wenn du WA hast. Kannst mir die Nr. über PN senden, aber nur wenn du magst.

LGB



Geschrieben von Bloxaminoxa am 04.01.2024 um 19:14:

 

Hallo,

Vemutlich habe ich den Begirff parabolisch falsch genutzt. Ich meine damit, dass sich die Rute halt mehr nach hinten durchbiegt und nicht so sehr im Spitzenbereich. Wenn ich den rodhouse comparateur mit den Bildern der Pike aus dem Forum vergleiche sieht es zumindest für mich so aus, also würde der NFC weiter nach hinten gehen und sich gleichmäßiger biegen.
So wie du die Pike beschreibst hört sich das ganze aber schon verlockend an. So geht es mir immer beim Blanks anschauen. Ich kann mir ohne die zu halten einfach nicht gut vorstellen wie der Blank halt ist und das macht die Auswahl immer schwer. ich werde mir auf jeden Fall die Pike mal überlegen.
Ich muss es mir einfach mal überlegen. Oder beide Blanks bestellen und einen wieder zurückgeben Lachen-5

Viele Grüße



Geschrieben von Tölkie am 04.01.2024 um 22:11:

 

Verstehe ich voll. Begrabbeln ist das Beste. Beide im direkten Vergleich wäre super … aber vl. hat RH auch irgendwann mal Fishing Art, wer weiß Lachen-5 . ?

PS ich kann dir ja auch nur meine Eindrücke und Empfinden vom Pike niederschreiben.

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Bloxaminoxa am 04.01.2024 um 23:31:

 

Ja mal sehn. Weißt du ob man die Fishing Art Blanks irgendwo anschauen kann also in Person? Bei Rutenbau Bochum wahrscheinlich... Vielen Dank aber trotz allem für deine Beschreibungen. Den Fishing Art Pike hatte ich vorher so garnicht auf dem Schirm.

Viele Grüße



Geschrieben von Tölkie am 05.01.2024 um 09:08:

 

Zitat:
Original von Bloxaminoxa
Ja mal sehn. Weißt du ob man die Fishing Art Blanks irgendwo anschauen kann also in Person? Bei Rutenbau Bochum wahrscheinlich... Vielen Dank aber trotz allem für deine Beschreibungen. Den Fishing Art Pike hatte ich vorher so garnicht auf dem Schirm.

Viele Grüße


Der Pike 100 ist ja noch fast jungfräulich und bevor er jetzt offiziell in die Preisliste und ins Verkaufsprogramm kam, hatte Jürgen sich welche zur Ansicht bestellt. Ob er aktuell noch welche auf Lager hatte, manche konnten es ja nicht mehr aushalten großes Grinsen und hatten dann zugeschlagen, ob welche im Zulauf sind, da fragst du bitte direkt bei RBB/ Jürgen nach.

Ich weiß verbindlich, dass 2 Stück mit 100gr WG in 8f in den Süden gegangen sind, einen Aufbau hatte unser Pren ja schon vorgestellt.

P.S. Also musst du doch mal nach Bochum kommen, wenn du schnell bist, kannst du dir gleich den ersten Aufbau der neuen Wallerspinnrute in 290cm ansehen. Er ist gerade bei mir im Aufbau. RBB und ich sind ja nur Luftlinie 1km auseinander, da kommste auf ein Kaffee vorbei, sofern du bei Jürgen nicht schon zuviel Kaffee hattest Augenzwinkern .

LG Bernd



Geschrieben von Tölkie am 05.01.2024 um 15:56:

 

Pren war so lieb und mir ein Bild geschickt Augenzwinkern , sage nur Prost Lachen-5 und schönes WE.

Du siehst, dass man über den Winkel eines Belastungsfoto sehr unterschiedliche Ergebnisse bekommen kann. Also Pike ist definitiv nicht spitzenorientiert, wenn man so belastet Zweidaumenhoch .

LGB



Geschrieben von Brasletti am 05.01.2024 um 16:22:

 

Da hat er aber ein sehr minderwertiges Gebräu an die hochwertige Rute drangehängt Lachen-5



Geschrieben von Tölkie am 05.01.2024 um 16:50:

 

Zitat:
Original von Brasletti
Da hat er aber ein sehr minderwertiges Gebräu an die hochwertige Rute drangehängt Lachen-5


Das ist das sogenannte Testkurvenbier Lachen-5 . Vl. müssen wir gewisse Standards festlegen …. Handcrafted wäre angemessen Daumenhoch2

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von Einsteiger am 05.01.2024 um 18:16:

 

Hi Mädels,

der Bernd außer mir hat schon einiges hinzugefügt was den Pike angeht, mir fehlt nur der Drillerfahrung/verhalten, ich habe den 100er gerade gebaut und ich will den nicht mehr missen, den 150er davor welchen ich nicht brauche aber möchte da haben vor allem wenn man überlegt das sehr guten Feedback auch mit 50g Köder bekommt und den 240en hätte ich auch da wenn ich ansatzweise mal einsetzen könnte aber leider ist er von weiten zu Heavy für meine Ansprüche und wenn mal einer von Fishing Art zbs. Christoph sich mit Wodka vollpumpt und sagt Jungs wir brauchen noch einen feineren Pike mit 60/70g und rausbringt, werde ich der erste sein wo jawooooooooooohl sagt Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 Zweidaumenhoch die Aktion der Ruten gefällt mir sehr Zweidaumenhoch

@Bernd, der Schwabe kennt sich aus Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5 Winken1

LG
Pren



Geschrieben von Bloxaminoxa am 06.01.2024 um 21:08:

 

Ja mal sehn. Weißt du ob man die Fishing Art Blanks irgendwo anschauen kann also in Person? Bei Rutenbau Bochum wahrscheinlich... Vielen Dank aber trotz allem für deine Beschreibungen. Den Fishing Art Pike hatte ich vorher so garnicht auf dem Schirm.

Viele Grüße



Geschrieben von Tölkie am 06.01.2024 um 21:16:

 

Antwort s.o., hatte ich dir schon beantwortet.

CMW hat den Pike 150 auch schon gelistet, aber noch nicht auf Lager. Denke die anderen kommen demnächst auch ins Sortiment.

Liebe Grüsse Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH