Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Plauderecke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=70)
-- allgemeines (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=71)
--- Fischkunde (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14188)


Geschrieben von hjb66 am 07.11.2023 um 12:40:

  Fischkunde

Hi Leute nach 50 Jahren angeln hab ich diesen Fisch heute zum 2.mal gesehen .Wurde im Rhein bei Bingen gefangen und ich hab nicht die leisede Ahnung was das ist.
Gruß Herwig



Geschrieben von sam1000-0 am 07.11.2023 um 14:15:

 

Sieh wie eine Silberkarausche aus
LG Michael



Geschrieben von hjb66 am 07.11.2023 um 17:57:

 

Da paßt die Rückenflosse nicht



Geschrieben von fly fish one am 07.11.2023 um 18:54:

 

Lieber Herwig,

ich habe ja früher auch wie Teufel Weißfische geangelt und alles möglich gefangen, aber den kenne ich wirklich nicht. Sehr außergewöhnliche Kopfform und sehr große Augen im Verhältnis dazu! Sieht sehr schön aus! Überhaupt, obwohl heute von Kopf bis Fuß auf Forellen mit Fliege eingestellt, war die Stippfischerei als Jugendlicher sehr spannend und es sind bis heute tief prägende und überaus schöne Erinnerungen!

Ich bin gespannt ob irgend ein Fischorakel den kennt!

LG,
Frank



Geschrieben von hjb66 am 07.11.2023 um 19:12:

 

Ja bin auch gespannt,den 1. habe vor ca.6 Wochen gesehen der wurde von einem Angler neben mir mit einem Fischfetzten auf Grund gefangen so gegen 23 Uhr.Der heute auf Maden so gegen Mittag



Geschrieben von sepp73 am 09.11.2023 um 16:47:

 

Servus,
keine Bange, ich hab ebenfalls keine Ahnung was das sein könnte, hatte aber heuer ein ganz ähnliches Erlebnis. Hab hier im Hochsommer in unserem Vereinsgewässer (Unterlauf der Salzach, ein hier ca. 80-100m breiter, insgesamt 206km langer Nebenfluss von Inn und Donau, Grenzfluss zu Österreich) mit der Nassfliege einen Weissfisch gefangen, der mir Rätsel aufgab. Mein 1. Gedanke war natürlich an eine Nase, die gabs hier mal in Massen aber mein ca. 35cm langer, relativ schlanker Weissfisch hatte keine Nase. Erinnerte ich an eine gigantische Laube aber die wars dem Schuppenkleid nach auch nicht, den Augen nach könnts ein Rotauge gewesen sein, dafür wars aber viel zu schlank, also das auch nicht, n Aland hatten wir hier noch nie aber den hatte ich mal bei einem Urlaub in Niederbayern gefangen so dass ich sagen konnte, dass der es auch nicht war. Letztlich war ich mit meinem Latein am Ende und hab heute noch keine Ahnung welcher Fisch es war. Foto hab ich nicht gemacht, den Fisch umgehend released weil umbringen nur um meine Neugier zu befriedigen wollte ich den auch nicht. Mal sehen, ob ich sowas nochmal an die Angel krieg, es war jedenfalls ein guter Kämpfer...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Rusty am 10.11.2023 um 03:24:

 

Es handelt sich hier um einen Aland. Winken1

Gruss Rusty



Geschrieben von Tölkie am 10.11.2023 um 16:02:

 

Zitat:
Original von Rusty
Es handelt sich hier um einen Aland. Winken1

Gruss Rusty


Müsste er nicht rote Afterflossen haben?
Mir ist vor kurzen ein Guter beim Zanderangeln eingestiegen. Hat sich ein 9cm Gummi voll weggehauen …

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von hjb66 am 10.11.2023 um 18:37:

 

Das mit dem Aland war auch meine 1. Vermutung aber da ich ja schon so ca.80 Stück mit der Trocknfliege bei uns gefangen habe und keiner davon so Ausgesehen hat bin ich davon abgekommen.vor alem hat mich die Kopfform irritiert,und ja meine hatten alle rote Bauch oder Afterflossen



Geschrieben von miso am 10.11.2023 um 19:27:

 

Ich bin ja auch mehr der Salmoniden Jäger aber hier hätte ich auch spontan auf Aland getippt. Die Schuppen sind eigentlich aussagefähig und da hat der Aland sehr kurze und hohe und kleinere als der Döbel.
Was die Farben der Flossen angeht, da gibt es ja sehr große Unterschiede.
Je nach Jahreszeit und auch geografische Ausprägungen können eine Rolle spielen.
In meinem Heimatbach z.B. kommen regelmäßig Nasen zum Laichen. Die Flossen sind von leuchtend orange bis beinahe farblos vorhanden.

TL Michael



Geschrieben von Einsteiger am 11.11.2023 um 06:54:

 

Hi Mädels,

ich glaube die aussage von Michael mit Farbveränderung trifft am ehesten oder es ist ein Salmoniden Hybrid, vor Jahren hatte ich auch ein ähnliche Erfahrung gemacht und der Biologe im Verein meinte es kann durchaus sein das ein Hybrid ist.

VG
Pren



Geschrieben von fly fish one am 12.11.2023 um 09:46:

 

Ihr meint, die haben, in dunkler Nacht in dunklen Tiefen?! Sodom und Gomorra!!! Lachen-5

LG,
Frank



Geschrieben von Rusty am 12.11.2023 um 13:03:

 

Alle Flußsysteme die an der dänischen Westküste in die Nordsee münden, haben einen hohen Bestand an Alanden. Besonders hervorzuheben wäre da die Vidau, also der Grenzfluß zwischen Dänemark/Deutschland, hat einen besonders hohen Bestand an Alanden, teils ist richtig guten Größen.
Auch an der südl. Küste Schwedens kommen Alande nicht nur in den Flüssen, sondern auch im Salzwasser vor. Gezielt werden sie nicht befischt, eher als Beifang auf Fliege und Spinnködern.

Diese sind von der Farbgebung eher schlicht und farblos, rot angefärbte Flossen sind mir nur bei jüngeren Exemplaren aufgefallen, dann ist aber das Schuppenkleid Silber und nicht Gold.



Geschrieben von Jeronimo66 am 13.11.2023 um 17:09:

 

Moin,

ich bin ja sowas von kein Friedfischexperte. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es ein Hybride ist.

Hier ist ein recht frischer Artikel aus dem "Blinker". Wenn der Aland mit dem Rapfen kann, vielleicht ja auch mit anderen Karpfenartigen.

Da ist auch eine email-Adresse, an die man ein Foto schicken kann.

Gruß
Carsten


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH