Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=105)
--- Carbon Guides (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14185)
Geschrieben von reisi am 05.11.2023 um 20:23:
Carbon Guides
North Fork Composites scheint Carbon Guides auf den Markt zu werfen.
Beim Ali gibt's von ProBomesh auch schon welche - schauen aber deutlich rustikaler gearbeitet aus als die NFC.
Geschrieben von Reinhard 02 am 06.11.2023 um 08:20:
Danke
Optisch interessant, aber sind die praktisch wirklich von Vorteil?
Sind sie leichter als Titan?
Bruchanfälliger bei Stößen scheinen sie zu sein.
Reinhard
Geschrieben von Tölkie am 06.11.2023 um 09:05:
Interessant, allerdings finde ich sie optisch zu klobig. Ab und zu hat man ja mitbekommen, dass AGS/ Daiwa Ringe neu gesucht wurden. Anscheinend gab es da Anfälligkeiten.
Werde beobachten

.
Geschrieben von miso am 06.11.2023 um 11:01:
| Zitat: |
Original von Reinhard 02
Danke
Optisch interessant, aber sind die praktisch wirklich von Vorteil?
Sind sie leichter als Titan?
Bruchanfälliger bei Stößen scheinen sie zu sein.
Reinhard |
Sehe ich genau so
Es gibt so viel sinnvolle Sachen, die man aus Carbongewebe machen kann. Rahmen für Ringeinlagen gehören definitiv nicht dazu.
Aber wem die Optik gefällt und bereit ist die Preise zu bezahlen, der soll auch daran Spaß haben
TL Michael
Geschrieben von Knobi am 06.11.2023 um 16:26:
Könnte man auch selbst bauen.
Hatte das mal als Spaßprojekt im Kopf, solche Ringe selbst basteln.
Ringeinlagen hat man ja durchaus genüge von alten Ringen.
Es gibt Carbonplatten die man mit Wärme verformen kann, zb.solche
hier
Da könnte man ja mit einer Fräse sich die Teile zurecht fräsen, gibt auch spezielle Fräser für Carbon.
Ich hätte / wollte es mit meinem Laser probieren, nur weiß ich nicht ob das mit einem Diodenlaser funktioniert. Müsste man an einem Blankstück testen ob sich Carbon schneiden lässt, probieren tu ich das jedenfalls mal. Ringe bauen, weiß ich nicht ob ich das mal probieren tu.
Gruss, Frank
Geschrieben von miso am 06.11.2023 um 16:38:
Du laminierst einfach ein paar Lagen Carbon über ein Winkelblech.
Die CNC Fräse kann auch 2,5D fräsen.
Ringeinlagen von Fuji kann man kaufen:
https://www.rutenbau.eu/Ringeinlage-SIC
Ich sehe trotzdem noch keinen Sinn darin
Geschrieben von Knobi am 06.11.2023 um 17:08:
Richtig Sinn sehe ich auch nicht, deshalb " SPASSPROJEKT"
Nur um es zu probieren ob es funktioniert ist schon interressant, oder nicht?
Deine verlinkten Einlagen sind zu teuer, gibt es bei Ali wesentlich günstiger.
Gruss, Frank
Geschrieben von Knobi am 06.11.2023 um 18:12:
Kleines Update zum schneiden von Carbon mit einem Diodenlaser.
Habe es mit 100% Leistung und 10 Durchgängen auf einem Blankstück ein 5mm Loch probiert.
Ein GLÜCK das es nicht, mit meinem Laser, funktioniert.
Somit bleibe ich, um ein weiteres eventuelle Sinnlosprojekt, verschont.
Gruss, Frank
Geschrieben von CAM am 06.11.2023 um 18:33:
Oh oh, dann brauchst du wohl einen neuen Laser, das wird teuer
Ich finde die Ringe zumindest als Gimmick ganz interessant, wenns die irgendwo nicht zu teuer gibt werd ich die bestimmt ein Mal ausprobieren, auch wenn die Haltbarkeit dürftig sein dürfte
Schöne Grüße,
Claus
Geschrieben von Knobi am 06.11.2023 um 20:45:
Nein Nein Nein mein lieber Claus, du bringst mich noch auf dumme Gedanken.
Schau mal bei Ali, ab ~ 70€ der Satz, wenn ich mich nicht irre.
Gruss, Frank
Geschrieben von fly fish one am 07.11.2023 um 18:42:
Also Jungs, die Optik ist doch wohl mehr als rattenscharf!!!! Und Sinn? Was ist schon Sinn, dass sollte man nicht überbewerten!

Jetzt stellt Euch mal einen hellen Blank vor, babyblau, weiß, oder so, und dann diese großen Carbonflächen an den Ringen!! Und Nein, ich würde jetzt dazu nicht an einen Carbongriff denken, nur die Ringe!
Northfork Comp. sagt Ihr?
Ich find die geil!
LG,
Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH