Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- Rollenhalter ECS ist lose (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14142)


Geschrieben von Chrizzi am 31.08.2023 um 20:15:

  Rollenhalter ECS ist lose

Moin Leute,

ich brauch mal Input und Ideen wie ich einen ECS wieder fest bekomme.

An meiner MH Jigge kann ich den RH (schwergängig) drehen. Der Winding Check zur Spitze ist fest, der Winding Check zum Griff ist fest.

Der ECS ist so aufgefeilt, dass der passend auf den Blank sitzt.

Gibt es einen Weg den wieder fest zu bekommen ohne, dass ich vorne die Hakenöse/Winging Check wegschneide? Ich fürchte nicht, aber vielleicht habt ihr ja noch tolle Ideen.



Geschrieben von Einsteiger am 31.08.2023 um 20:41:

 

Hallo Christian,
ein oder andere Bild wäre hilfreich, wenn du selber die Rute gebaut hast und den Untergrund/Unterfutterung kennst weich/Hart vielleicht siehst das da feine Lücke entstanden ist Google mal "Loctite" feine Lücken füllt und klebt kriegst aber nicht mehr los ohne Heizpistole/Heizlüfter weiß nicht aber was für Sorte/Nummer für dein Untergrund gut ist, wird in Industrie sehr viel verwendet dazu nicht günstig Google mal Zweidaumenhoch und und der "Meister" unserer Rainhard 02 meldet sich bestimmt und hat eine Idee bestimmt sonst muss alles runter Denken1

Viel Erfolg

Schöne Grüße
Pren



Geschrieben von Wolfgang-K am 01.09.2023 um 00:07:

 

Servus Christian,
ich gehe ganz stark davon aus das der Zwischenraum mit Thesa aufgefüttert wurde, ich gehe jetzt nicht eingehender darauf ein sonst bekomme ich wieder Ärger mit den Kollegen.
Fakt ist du hast eine Bruchstelle in deinem Griff, sonst ließe er sich nicht drehen.
Beseitigung ohne große Reparatur würde ich nur mit PU Kleber versuchen, denn du weist nicht wo die Bruchstelle liegt, also eine Spritze Pu Kleber eingefüllt, ein 1 mm Loch gebohrt, das sollte möglich sein um unauffällig zu bleiben, und mit Pu Einspritzen. Aber wähle das loch so das der herausquellende Kleber keinen schaden anrichten kann, denn er wird herausquellen…..
Nur so wist du der Bruchstelle entgegen wirken.

Gruß Wolfgang



Geschrieben von sepp73 am 01.09.2023 um 06:53:

 

Servus,
naja, ich denke du hast die Unterfütterung des RH (Tape?) nur oben zum RH, nicht aber an den Flanken mit Kleber bestrichen und deshalb löst sich nun die obere Tape-Lage beim drehen. Mei, da kann man nicht viel tun außer, wie der Kollege oben schon schreibt, ein kleines Loch bohren und das ganze Innenleben mit Kleber auffüllen. Wenn du einen PU-Leim in ein mm-Loch rein kriegst (und ich garantiere dass er heftigen Widerstand leisten wird) wär das natürlich das beste, ansonsten gehts auch mit verdünntem 2k, muss dann halt länger aushärten...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Knobi am 01.09.2023 um 15:14:

 

Der RH ist, wie ich es verstanden habe, nicht mit Tape unterfüttert.
Er hat den RH aufgeschliffen und auf den Blank verklebt.
Reparatur würde ich so wie Pren vorschlagen tut versuchen, ist ja kaum Luft zwischen RH und Blank. Da bekommst du auch kein PU Kleber rein.

Gruss, Frank



Geschrieben von Chrizzi am 01.09.2023 um 15:56:

 

Vielen Dank schonmal.

Leider habe ich grad keine Bilder der Rute zu Hand, das kann auch noch etwas dauern, da die bei meinen Eltern steht und ich bei mir nur das Barschzeugs habe.

Es geht um ein ECS von Fuji. Der ist nicht unterfüttert. Der hat längsrippen in der Mitte ist der "solid", zumindest bei der Aussparung für den Blank ist der "solid".

Anbei ein Bild von dem Rollenhalter.

Loctite wäre eventuell etwas, was man da rein bekommen könnte, eventuell, es sind eigentlich keine Spalte zu sehen. Loctite hätte ich auch zur Verfügung.

Da ich die Rute ganz wahrscheinlich dieses Jahr eh nicht mehr brauche, wäre auch das kleine Loch mit 2K Kleber denkbar. Das Problem werden aber die Längsrippen werden, da müsste ich jede "Kammer" anbohren - vorne und hinten.



Geschrieben von habitealemagne am 02.09.2023 um 06:08:

 

Tach,

die Jigge ist einteilig ? Wenn mehrteilig könnte man ja fast den vorderen Griff runterrupfen und das Ganze ordentlich neu machen.



Geschrieben von Tisie am 02.09.2023 um 08:28:

 

Zitat:
Original von habitealemagne
Tach,

die Jigge ist einteilig ? Wenn mehrteilig könnte man ja fast den vorderen Griff runterrupfen und das Ganze ordentlich neu machen.


Das wäre sicher die beste Lösung.

Ansonsten würde ich es über die Blankaussparung probieren, d.h. 2K Rutenbaulack mit Isopropanol verdünnen, auf die Blankaussparung geben und dann den RH leicht hin und her drehen. So sollte sich dann Lack in den Zwischenraum ziehen und nach dem aushärten das drehen verhindern.



Geschrieben von Chrizzi am 02.09.2023 um 09:16:

 

Ja, ist einteilig.

Ich könnte aber halt die Hakenöse incl. Wicklung und Windingcheck lösen (falls das geht) und den Rollenhalter dann nach oben schieben. Ich glaube mittlerweile, dass das die beste Lösung wäre.

Im Winter habe ich hoffentlich mal Zeit dazu, das zu machen.

Wobei eine "faule" Methode wie irgendwas dünnflüssiges darunter zu bekommen wäre auch cool... Denken2



Geschrieben von Reinhard 02 am 02.09.2023 um 15:41:

 

Als faule Methode:
Lockere RHs habe ich schon paar gehabt.
Bei einem Fall wie deinem - weder von oben noch von unten kommt man dran - habe ich dort, wo der Rollenfuß sitzt, 2 - 3 kleine Löcher in den RH gebohrt. Man braucht mehr als ein Loch, damit die Luft besser entweicht.
Durch diese dann erwärmten UHU Endfest 300 mit einer Spritze reingespritzen und dabei den RH mit dem Fön erwärmen.
Die normale Arbeitszeit - bei Raumtemperatur des Endfest 2 -3 St.- wird durch das Erwärmen verkürzt, reicht aber noch völlig aus. Bei ca. 180° härtet Endfest in glaube ich 10 Min. aus, bei 100° ( Föntemperatur ) ca. 20 Min.

Reinhard



Geschrieben von Chrizzi am 09.10.2023 um 10:59:

 

Anbei mal ein paar Bilder. An Löcher bohren hatte ich auch gedacht, aber durch den inneren Aufbau des RH wieder verworfen.

Ich meine mich zu erinnern, dass der RH im Bereich des Loches für den Blank massiv ist und davor und dahinter Längsstreifen hat. Dann müsste ich vorne und hinten die ganzen Kammern anbohren.

Da ich den schwergängig drehen kann, bin ich relativ geneigt das einfach mit Loctide auszuprobieren.

Oder ich müsste, wie gesagt, die Wicklung vorne mit der Hakenöse runterschneiden und den Winding Check irgendwie lose bekommen, dann könnte ich den Rollenhalter nach oben schieben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH