Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- Fishing Art Kraag XF SKXF8027-2N (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14055)
Geschrieben von Tölkie am 11.04.2023 um 13:51:
Fishing Art Kraag XF SKXF8027-2N
Ich wollte ursprünglich meinen Blaas XF 50 strippen und neu aufbauen, er war für mich in die Jahre gekommen. Als ich gerade die WINN Griffe runterschneiden wollte, dachte ich, blöd, die sehen ja noch schick aus. Versuchst Du mal die Rute zu verkaufen und schwupps weg war sie ...
So kam mir der Kraag XF 55, der besser XF 70 heißen sollte, ins Haus. Sie hat hinten etwas mehr Power als der Blaas XF 50. Dafür ist die Spitze etwas nachgiebiger, aber alles andere als weich. Ich hatte die Rute schon für meinen (Fast) Schwiegersohn gebaut und auch andere berichteten mir, dass sie mit dem Blank sehr zufrieden war. Teils wurden ja schon etliche Waller bis 170cm mit dieser Rute sicher gelandet. Trotz Gerüchte, dass dieser Blank eine Fehlkonstruktion sei. Mein Vertrauen hat sie.
Sie wird für mich zum schweren Zanderfischen mit Gummis bis 20cm und 25gr Jigs in den großen Flüssen zum Einsatz kommen, zudem werde ich sie zum Hechtfischen einsetzen. Gejiggt und geleiert macht sie einen guten Job, egal ob Gummis, kleine Jerks, große Twitchbaits. Für Köder mit großen Vibration ist sie eher nicht ideal, da der Blank das schon massiv weiter leitet. Da wird es zu viel im Handgelenk rappelt....
Kraag XF 55 8f
Apex Carbon RH 17 mit American Tackle Anbauteile
Super Kork CMW geschliffen (ev. spachtele ich noch nach, ganz happy bin ich nicht), abgestzt mit Rubberkork hell
RS Ringe Black, 25 auf 5 runter, 9+1. Kein H Ringe, wollte ich nicht.
Endkappe geschnitzt mit einem Carbonring.
Garn Grün (Bezeichnung habe ich nicht nicht, ist so ein Multicolour, sieht in der Sonne toll aus), dazu dezent Grey.
Gewicht der aufgebauten Rute ist 165gr. Mit meiner Sustain 4000 ist sie fast in Balance kurz vor dem Foregrip. Denke, das wird mir reichen. Ggf. werde ich hinten noch 10gr einbauten, glaube aber eher nicht.
LGB
Geschrieben von habitealemagne am 11.04.2023 um 16:02:
Hi,
die gefällt mir, klare Linie und die Farbgebung vom RH scheint mir gut mit der Wicklungsfarbe zu harmonieren. Kork als Griffmaterial gefällt mir auch. Die Qualität, da kann man sich streiten, aber das was man so bekommt, scheint mir alles nicht mehr so top zu sein, in den hohen Qualitätsstufen.
Geschrieben von Knobi am 11.04.2023 um 20:39:
Hi Bernd,
wieder eine schick zusammen gebaut
Der Übergang Kork Rollenhalter ist nicht so meins, hätte persönlich bestimmt den RH andersrum verbaut. Aber wie jeder möchte.....
Viel Spaß mit der Rute.
Gruss, Frank
Geschrieben von CAM am 11.04.2023 um 20:40:
Moin Bernd,
Schön geworden, saubere Lackierungen, und ein ganz schönes Tempo legst du vor

Von dem Garn brauchen wir dann auch noch ein Bild bei Sonne

Den RH hab ich jetzt bei dir schon ein paar mal bewundern dürfen, sag mal, ist da Luft oben zwischen Blank oder Spacer und RH?
Schöne Grüße,
Claus
Geschrieben von Tölkie am 11.04.2023 um 21:12:
Danke sehr

.
Ja mein Style ist eher schlicht, funktionell, aber mit dem ein oder anderen kleinen Detail.
Am RH können sich Geister scheiden. Ich liebe ihn, sieht trotz der 17er Größe recht schlank aus und ich mag diese Form in Kombination mit dem kurzen Foregrip. Liegt perfekt in meiner Hand. Und richtig gesehen, lieber Claus, er hat eine Lücke. Finde dieses Design echt außergewöhnlich und das macht den „Pfiff“ für mich aus.
P.S. Raubfischschonzeit schafft Rutenbautzeit

, leider war zudem recht viel Wasser in den Flüssen, so dass die Bafos auch noch Ruhe vor mir hatten

.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von UK-NIK am 11.04.2023 um 22:28:
Hi Bernd,
schöne Arbeit und dss schlichte gefällt mir sehr gut.
Was hat der Blank für eine Länge?
Habe den RH auch auf einem ALPS Blank verbaut. Allerdings habe ich auf einen Foregrip verzichtet bzw es andersrum umgesetzt.
Geschrieben von Tölkie am 11.04.2023 um 22:35:
Zitat: |
Original von UK-NIK
Hi Bernd,
schöne Arbeit und dss schlichte gefällt mir sehr gut.
Was hat der Blank für eine Länge? |
8f
Geschrieben von Einsteiger am 11.04.2023 um 23:22:
Eher schlicht wie immer bei dir Bernd aber schön sauber gefällt mir
Der Blank braucht starke Gegner (Zander/Hecht) auch wenn er so filigran und leicht vorkommt.
Viel Erfolg und Spaß mit der Spine.
VG
Pren
Geschrieben von Tölkie am 11.04.2023 um 23:32:
Zitat: |
Original von Einsteiger
Eher schlicht wie immer bei dir Bernd aber schön sauber gefällt mir
Der Blank braucht starke Gegner (Zander/Hecht) auch wenn er so filigran und leicht vorkommt.
Viel Erfolg und Spaß mit der Spine.
VG
Pren |
Fein, dass Du mal wieder auftauchst, freut mich echt! Versuche mich im Schlichten, da ich es nicht anders kann … so wie Du!.
Waller wären auch noch die Endgegner

do you remember? Auch, wenn es nicht der Zielfisch sein sollte … Deiner war ja nicht der Erste, kenne noch zwei weitere, die so einen Endgegner sogar an der Waal im Strom mit dem Kraag raus gekriegt haben, na ja Glück braucht es schon, gell!.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Black Angel am 12.04.2023 um 06:03:
Jetzt geht es wieder Schlag auf Schlag.

Eine feine Rute hast Du da wieder gezaubert.
Geschrieben von fishingphil89 am 12.04.2023 um 18:33:
Hallo Bernd,
gefällt mir auch wieder sehr gut, klasse Arbeit.
Kork kommt schon immer edel rüber und der Rollenhalter gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Grüße
Philipp
Geschrieben von Jeronimo66 am 15.04.2023 um 14:14:
Moin,
ich mag ja deinen eher dezenten Stil bei Ruten! Und mit Korkgrifen noch mehr. Das Garn würde ich gerne mal im Original sehen, die Bilder werden ihm vermutlich nicht gerecht. So passt es aber gut zum Rollenhalter.
Gruß
Carsten
Geschrieben von Tölkie am 15.04.2023 um 16:39:
Moin
Danke auch noch mal an Euch …
Schlag auf Schlag … jetzt ist erstmal (fast) fertig. Habe noch meinen Noctis 40 veräußert, weil ich mir den Foregrip zu lang gebaut habe. Zu strippen war blöd, weil der Blank lackiert ist. Grifflänge war eigentlich ok, aber in der Praxis hat es mich etwas gestört. War mir vorne so 1,5cm zu lang. Zudem hat mich der Apex wirklich abgeholt, so dass der RH nun darauf kommt. Der neue Noctis ist auch schon da und die Griffe habe ich gerade fertig geschliffen

.
@ Carsten/ Claus. Zum Garn, es ist echt schwierig das wirklich einzufangen. Es ist das Pro Wrap Elektra Black. Habe es auf meiner BC Kraag F 45 schon verbaut. Es ist aber nicht wirklich Black, Grün ist da drin und unter Sonnenlicht sparkelt es so schön dezent …
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Tölkie am 20.03.2025 um 12:52:
Im Anflug von einem Mutter Theresa Gefühl habe ich doch tatsächlich meinen Kraag verkauft, Rute war zerbrochen und er brauchte dringend eine Neue für seine Angelferien….
Habe mir damit etwas Stress gemacht, weil ich mir zeitig dann ne Neue bauen wollte. Schließlich geht es heute ins Rheindelta für ein langes WE.
Habe nur wenig geändert, diesmal wurde es ein Korkgriff ohne
Rubberkork, dazu Titan SIC Slim Ringe und bei der Wicklung habe ich das Ganze noch mal getoppt

, um meinen erklärten Fan‘s noch mal zu zeigen, ich kann auch ganz Schwarz. Aber nicht nur so einfach Schwarz.
So habe ich Pro Wrap Electric Black mit Metallic Black gewickelt. Kaum zu sehen, außer es scheint die Sonne, dann sieht es echt cool aus.
Schön leicht ist sie auch geworden mit 147gr und super in der Balance.
Geschrieben von cuio am 20.03.2025 um 14:27:
Hallo Bernd,
gefällt mir sehr gut.
Bedeutet "Pro Wrap Electric Black mit Metallic Black" 2 Sorten Garn gemeinsam gewickelt; wie?
Überlege nämlich noch welches Garn ich für meine Golianos mache(schwaz mit silber metallic oder schwarz mit Holo).
Wolfsbarsche haben noch Schonzeit bis 31.03. und die Holländer verstehen da überhaupt keinen Spaß. Wahrscheinlich ist das Wasser mit 7° aber eh noch zu kalt.
lg
Thorsten
Geschrieben von Tölkie am 20.03.2025 um 14:49:
Hi Thorsten
Danke. Die Zierfäden sind in Schwarz Metallic gehalten, Anfang und Ende und mittendrin. Die eigentliche Wicklung ist das Electric Black. Ist wirklich im normalen Licht total dezent, nur mit Sonnenlicht sparkelt es sehr schön. Ich liebe dieses Garn. Bin ja nicht so sehr der "Bunte", den Ruf habe ich weg ....
Ich werde auch nicht WB ärgern wollen, eher schauen, ob ich paar dicke Moppels fange oder den ein oder anderen Zander. Sollte ein Pike beißen, auch nicht schlecht. Bin da offen und der Kofferraum ist voll, die Bootsfächer auch

.
LGB
Geschrieben von Wolfgang-K am 20.03.2025 um 17:54:
Servus Bernd, ist echt wieder schön geworden, und deine Lackierungen sind einfach der Hammer, weiter so, macht Spaß beim Schauen.
Gruß Wolfgang
Geschrieben von hjb66 am 20.03.2025 um 20:01:
Hi Bernd,wieder mal eine schöne Rute geworden,wie nicht anders von Dir zu erwarten(auch ohne die angedachten Komponenten

)
Gruß Herwig
Geschrieben von fishingphil89 am 20.03.2025 um 21:13:
Hi Bernd, klasse Rute! Ich fische den Blank auch sehr gerne, besonders wenn größere Fische zu erwarten sind. Besonders gut gefällt mir die, ich nenne es mal, umgekehrte Zierwicklung – ein wirklich schönes Detail!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH