Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Sage Igniter #4 9' "Baldur" (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13900)
Geschrieben von fly fish one am 25.11.2022 um 17:51:
Sage Igniter #4 9' "Baldur"
Liebe Kollegen,
ich bin völlig unbedarft bei Hilevel in Schweden aufgeschlagen und sah dort Igniter im Angebot. Da es mich schon länger nach der Igniter gelüstet, eine #4 eine erwartete #5 ist, ich die daheim als sportliche Rute schon länger suche, konnte ich nicht widerstehen.
So als richtig straffes Gerät moderner Art, habe ich bisher nur eine Hardy Zenith Sintrix #5 und die ist so geschunden von mir, weil sie mich von Anfang an begleitet und ich liebe sie sehr. Aber, sie braucht unbedingt einen modernen Partner mit dem sie sich den Job teilen kann. Ich habe es immer bereut nie eine #5 Sage Method zu erstehen, vermutlich zwar eher #6, um in diesen Forellenklassen mit diesen sehr straffen Blanks zu werfen. Ich finde die richtig geil!! Ergo freue ich mich jetzt sehr auf die Igniter, noch dazu vermutlich als Punktlandung in der 5er Gewichtsklasse!
"Baldur", Baldur ist mir neulich als Name so begegnet, den fand ich sehr schön. Da alle meine Ruten Namen tragen, Namen für Ruten extrem wichtig sind,

heißt Er nun Baldur. Ja ich weiß, nicht soviel Sexapeal wie Pamela oder Annemarie, aber doch nicht schlecht!
LG,
Frank
Geschrieben von Reinhard 02 am 25.11.2022 um 22:27:
Meine 5er Method ist für mich tatsächlich eine 6. Sie wirft identisch wie eine 6er Wraith, wenn auch mit unterschiedlicher Aktion.
Wie fällt deien 5er Zenith aus, verglichen mit anderen 5er Ruten?
Reinhard
Geschrieben von fly fish one am 26.11.2022 um 06:18:
Lieber Reinhard,
die #5 gelabelte Zenith hat ein ausgemessenes WG von 14 Gramm und liegt damit auch deutlich über dem was man so grob als 5er betrachtet, also ca. 12 Gramm.
Du hast die Method und Wraith nicht zufällig mal vermessen?
Ich meine, ein gewisses Risiko gehe ich mit dem Blindkauf der Igniter jetzt ein, weil ich fest mit Unterzeichnung rechne. Wenn Sage sich mit einmal wieder besinnt und besser also "realer" klassifiziert, habe ich mit einmal doch eine 4er.

Aber mal abwarten, ich rechne eigentlich nicht damit.
Sage, hast Du ja auch schon hingewiesen, schwankt schon über die Generationen sehr mit ihren Angaben. LL und SLT praktisch Punktlandungen und FLI, Method, RPL eher hoffnungslos unterzeichnet.
LG,
Frank
Geschrieben von KilianK am 26.11.2022 um 06:25:
Hi Frank,
wenn ich mich nicht täusche, habe ich Messergebnisse der Igniter gelesen die eher 3 Klassen höher waren. Bin auf dein Ergebnis gespannt.
Geschrieben von Reinhard 02 am 26.11.2022 um 08:00:
Doch, Frank, ich habe die beiden vermessen, allerdings nur relativ, vergleichend.
Und da haben beide Ruten, belastet mit dem gleichen Gewicht exakt die gleiche Auslenkung.
Das hatte ich hier auch schon mal eingestellt.
Mich interessieren absolute Vermessungen, bei denen ein genaue Schnurgewicht rauskomme ( soll), weniger, wie du weisst.
Wenn du an deine waagerecht eingespannte Zenith ( waagerecht nach CCM, nicht nach 3,75°) mal 110 gr. hängst und die Auslenkung der Spitze misst könnte ich sie einordnen.
Reinhard
Geschrieben von CAM am 26.11.2022 um 09:50:
Und so unterschiedlich kanns gehen... Die eine #4 hier hat schon einen Griff und ist noname, die nächste #4 ist noch nicht in der Post und hat schon einen Reisepass
Bin gespannt was du diesmal wieder ausheckst
Geschrieben von fly fish one am 26.11.2022 um 20:21:
@Reinhard: Ich wusste schon was mit Deiner Methode a la Reinhard kommt.

Ich hänge da keine 110 Gramm hin...
@Kilian: Mach mich fertig und mal den Teufel an die Wand!
@Claus: Ich werde mir Mühe geben! So als Griff schwebt mir das Mikado von Annemarie vor, allerdings ohne die Holzteile, die Birkenrinde Kork Vulkanfieber Viertel. Das hatte ich mir schon länger mal für einen Griff vorgenommen, den als Zigarre schön runter geschliffen usw.
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 03.12.2022 um 17:33:
Lieber Kilian,
17 Gramm! *Kopf---->Tisch*

Ich würde sagen Du hattest Recht! Nun, habe ich also jetzt eine Forellenstreamerrute.

Also, dass ist schon niederschmetternd was Sage da so würfelt. Ob ich von denen in diesem Rutensegment mal irgend wann einen vernünftigen Blank finde? Die machen mich fertig.

Aber toll ist der Blank schon, filigran, eben recht straff *hüstel* und herrliche Farbe. Ich hatte kurz überlegt ihn zurück zu schicken, aber bleibt im Haus.
LG,
Frank
Geschrieben von habitealemagne am 03.12.2022 um 17:46:
Da kannst Du aber auch eine 4 er Schnur drauf werfen.

Meint er.
Da gibt es eine Empfehlung.
Geschrieben von fly fish one am 03.12.2022 um 18:31:
Die von "ihm" empfohlene Rio Gold #4, habe ich eben geschaut, hat 11,x Gramm bei 14 Meter! *Kopf---->Tisch* Ich wollte jetzt keine TLT Rute, weil ich sowas nicht kann!
Was Kollegen teilweise so blind für einen Käse zusammen schreiben ist niederschmetternd. Na klar wirft das, vermutlich auch schöne Schlaufen, aber trotzdem dürfte das gruselig sein. Dieser Blank braucht deutlich mehr Gewicht um richtig Druck zu machen, davon gehe ich aus. Wenn ich sie aufgebaut habe, mache ich für uns Alle mal eine kleine Untersuchung, so schön wie Carsten das immer mit verschiedenen Leinen macht. Kann bei mir allerdings immer etwas dauern! *Hüstel*
LG,
Frank
Geschrieben von TorstenHtr am 05.12.2022 um 21:20:
Hi Frank,
neben dem 3,75°-Wert wären für die Igniter auch noch interessant:
* Gewichte der einzelnen Teile
* Längen der einzelnen Teile
* Schwerpunkte der einzelnen Teile (gemessen vom dickeren Ende)
* und die Gesamtlänge des Blanks.
(Durchmesser vielleicht für Reinhard)
Danke,
Torsten
Geschrieben von Hansemann am 06.12.2022 um 19:21:
Hallo Frank, ich bin sehr gespannt, was am Ende bei diesem Projekt herauskommen wird (auch was die Datenlage angeht) und hoffe, dass du trotz der unverhofften und deutlichen Unterzeichnung ein Einsatzgebiet für diese Rute finden wirst. Finde genau diesen Blank auch interessant. Was wiegt der eigentlich insgesamt? Mit dem hier gelegentlich zitieren Swingweight und den zugehörigen Angaben, kann ich noch nicht so viel anfangen. Gibt es einen threat oder einen Ort im Netz, in/an dem dies genauer erklärt wird.
Gruß
Christian
Geschrieben von habitealemagne am 07.12.2022 um 05:28:
Hi,
da gibt es verschiedene Abhandlungen dazu. Ich kenne zwei Ermittlungsmethoden, bzw. Methoden, wo zum einen ein Wert gm² ermittelt wird und bei der anderen in g (bzw. in oz, weil aus USA). Zu einer Methode findet man bei sexyloops Erklärungen und auch ein
Pdf zur Methode. Dann gibt es da
dieses Video, von G.Anderson erklärt.
Bei Trident Flyfishing z.B., gibt es
eine Liste, wo die swingweights, verschiedener Rutenmodelle in gm² erfasst sind. Bei Trident gibt es auch allgemein Themenblöcke, die für Fliegenfischer interessant sein könnten.
Es gibt auch Listen, wo Ruten bzw.
ihre swingweights in oz erfasst sind. Auch dort gibt es interessante Themenblöcke.
Zuletzt lohnt sich auch immer eine Suche mit dem Suchwort hier im Forum, vielleicht gibt es dazu ja schon Kommunikationen.
Geschrieben von Hansemann am 07.12.2022 um 17:46:
Vielen Dank für die Wegweisung zu hilfreichen Quellen bezüglich des Swingweight. Da werde ich mal forschen und hoffentlich etwas schlauer werden. Wenn ich hier lese, kann ich mit bestimmten Abkürzungen aus diesem Bereich noch nichts anfangen.
Und natürlich werde ich noch einmal die Suchfunktion vor Ort nutzen...
Gruß
Christian
Geschrieben von fly fish one am 07.12.2022 um 18:40:
Mädels,
die Werte sollt Ihr bekommen, erfasse ich die Tage mal!
LG,
Frank
Geschrieben von Jeronimo66 am 09.12.2022 um 06:17:
Zitat: |
Original von TorstenHtr
Hi Frank,
neben dem 3,75°-Wert wären für die Igniter auch noch interessant:
* Gewichte der einzelnen Teile
* Längen der einzelnen Teile
* Schwerpunkte der einzelnen Teile (gemessen vom dickeren Ende)
* und die Gesamtlänge des Blanks.
(Durchmesser vielleicht für Reinhard)
Danke,
Torsten |
Moin Torsten,
welchen wichtigen Erkenntnisgewinn erwartest du eigentlich von der Ermittlung des Swingweights?
Gruß
Carsten
Geschrieben von miso am 09.12.2022 um 08:23:
Schwinggulin hin oder her,... wann geht es los?
Läuft die Kappsäge schon?
TL Michael
Geschrieben von fly fish one am 09.12.2022 um 08:46:
Nein, nein, ich werde an dem Blank nicht sägen!

Reinhard wäre zwar begeistert, dass Swing Weight würde sich auch verbessern!
Ich muss erst die "X" #8 bauen, weil die nächstes Jahr unbedingt zum Lachsfischen mit soll, dann noch meinen Koffer umbauen, weil Annemarie und Mighty Klaus nicht rein passen und dann....
LG,
Frank
Geschrieben von Reinhard 02 am 09.12.2022 um 09:55:
Michael meint wohl eher die 153 Brocken aus 13 verschiedenen Materialien, die du für den Griff anfertigen wirst.
Reinhard
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH