Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Blanks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=5)
-- Wallerrutenblank (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=7)
--- Giant Mekong Catfish / Reiserute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13884)


Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 31.10.2022 um 17:42:

  Giant Mekong Catfish / Reiserute

Guten Tag

Wie der Titel glaube ich schon verrät wird das eine Zangengeburt, vielleicht könnt ihr mir aber trotzdem helfen das Kind zur Welt zu bringen.

Mitte Dezember geht es für mich wieder los nach Thailand und Laos den Mekong runter.
Auf dem anglerischen Plan sind dieses mal die Ponds/ Paylakes und klar, der Mekong.
Wir fahren zu viert, 2 Kinder und meine Frau. Gepäck und Tackle muss wie immer in und an den Rucksack. Neben den Baitcastern für die Snakeheads soll auch der Mekong befischt werden. Grosse Köderfische ins Kehrwasser mit Zapfen möchte ich ebenfalls werfen können.

Im Fordergrund der Frage nach einer passenden Rute stehen aber die Ponds, mit Mekong Catfish & Siamesischen Karpfen.
Ich habe ein paar dieser Seen befischt in den letzten Jahren, immer mit Leihgeschirr. Einteilige Pilkruten z.B. in 1,80m falls der Fisch unters Pier/ Steg geht sind Standart,
aber dazu säter mehr.


Als Köder empfielt sich eine etwa 350g schwere Kugel aus Breadcrumb oder Reismehl, um eine Futterspirale geknetet, Vorfach etwa 10cm aufwärts, welches einfach wie beim Method feeder im Teig versenkt wird. Am Haken entweder Brot oder einfach nur Styroporkugeln, wird eh mit eingesaugt. Oder halt ein 15cm Boilie Fön
Das Ganze, komplettiert mit einer ordentlichen Durchlaufpose, überkopf auf Weite....
Schnur 60LB Mono, 20m+ Snag Leader wegen der Pfeiler unter dem Steg.
Und dann halt werfen, werfen, werfen. Je weiter desto gut. Ach ja, ich möchte dieFin Nor Offshore 9500 mitnehmen, bei so grossen Wurfgewichten mag ich lieber Stationärrollen.

Zur Rutenlänge eher ab 2,10m, 3 teilig. Besser etwas mehr, das Werfen steht schon im Focus. Um 85cm Transportlänge fängt es an schwirig zu werden, so aussen am Rucksack. Dann lieber 2teilig und den Stress mit Bus und Bahn in Kauf nehmen, zur Not.

Ich hoffe mal es ist einigermasen gut beschrieben, kurz gesagt ein 12oz+ blank,
3 teilig, der 30lbs+ Schnur abkann?

Preislich ist bei 250 Euros Schluss, am 16. Dezember ist auch schon Abfahrt, mal sehen was da rauskommt.

Vielen Dank
Gruss Kai



Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 02.11.2022 um 17:46:

 


Snakeheads



Catfish


Vielleicht müsste man die Frage umformulieren? In grosse Köder für grosse Fische oder wie werfe ich ein halbes Huhn?

Eine WFT Never Crack neu beringen fällt mir noch ein.

Zwei Ruten Technik als Alternative schliesse ich sowieso aus.
Guter Rat bleibt weiterhin gefragt........



Geschrieben von fly fish one am 02.11.2022 um 18:26:

 

Einfach nur WOW!! Aber ich bin der Falsche, weil nicht meine Welt, aber trotzdem faszinierend!

LG,
Frank



Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 03.11.2022 um 19:04:

 

Danke Frank

Arapaima Fly fishing wäre eventuell was für dich,
die Thais sind halt coole Leute, wenn es um ihre Ponds geht. Viele Fische werden eher selten gefangen.

It feels like you hook a train, ich freu mich bald wieder da zu sein.

Was die Rute angeht, welche ich suche, werd ich wohl auf eine Black Cat Buster von der Stange switchen müssen. Dann in lang und mit Hilfe beim Landen. Wirft sich auch besser...

weitere Ideen trotzdem gern willkommen....
Daumenhoch3



Geschrieben von BigPaco am 03.11.2022 um 19:18:

 

Na dann werfe ich mal die Hähnchenschleuder mit ins Rennen. Da bin ich mir für 250g full Pull sicher,
aber die gibts ja noch ne Klasse höher...


LG
Rainer



Geschrieben von fly fish one am 04.11.2022 um 19:47:

 

Lieber Rainer,

hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber Du wirfst nicht zufällig auch Brandungsruten? Von Deiner Statur dürfte dieser Sport wie die Faust auf's Auge passen! Weil die im Drill natürlich nicht diesem Zweck dienen, aber im Wurf in meinen Augen, in auch extremen WG und Weiten, also wirklich richtig Weiten, dass absolute Extrem besetzen. Da gibt es im Angelsport nichts vergleichbares. Es gibt Blanks die sind auf den Drill extremer Fische ausgelegt und es gibt Blanks die müssen im Wurf performen. Das ist die viel schwierigere Aufgabe für einen Blank als nur Last zu tragen. Wenn man die Drehmomente, also Kraft mal Hebelarm rechnet, dann sehen Eure "Hähnchenschleudern" im Gegensatz zu Brandungsruten recht alt aus. Die werfen auch bis zu 250 Gramm an 4,20 m langen Hebeln und die 50 Meter werden von guten Werfern (ich nicht, ist nicht mein Ziel, weil eher ein "Event" neben dem FF) in diesem Sport weit, wirklich weit, überschritten. Nur liften die dann keine Monsterwelse aus dem Wasser. Was der Blank vermutlich schaffen würde, aber der Fischer am Ende des Hebels nicht. Lachen-5

LG,
Frank



Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 05.11.2022 um 20:37:

 

Danke Rainer

ist doch mal ein Schritt vorwärts, zumal die Zeit drängt.

Blank: https://tackle24.de/Expert-Graphite-Blank-710-2-teilig-versch-Modelle

Mit dem 20-50 Blank könnte aus der Hähnchen- auch eine Hühnerschleuder werden.
50m+ Wurfweite wären ein Traum, muss aber nicht der Masstab sein. 35m sind schon weit....

Der Blank ist zudem verfügbar, Schritt zwei auch erreicht...

Die Teilung mit bald 170cm Transportlänge steht noch im Weg.
Stellt sich die Frage, ob man mit zersägen und vernünftig verzapfen zum Ziel kommt.
Halt 3-teilig machen???
Wären dann ungefähr 80cm Transportmass und 10/10 für das was ich suche.


Wie gesagt, guter Rat willkommen.

LG Kai



Geschrieben von BigPaco am 06.11.2022 um 07:46:

 

Moin "deinnameistmirvielzukompliziertdenschreibeichnichtaus"!

Grundsätzlich ist ja fast alles teilbar und verzapfbar, aber nachdem Du hier geschildert hast, was du vorhast, wären hier Tipps von mir echt fahrlässig...

Oder kurz: Nope, sorry, dat wird nix. Warum?

Da bleibt zu wenig Platz im Blank, um den an der Stelle zu verzapfen. Das würde immer brechen. Denke ich.

Da kannste echt besser auf 1,70m Spitzenteil auf der Reise aufpassen als mit stocksteifen
geknackten 1,30m nen Welstrümmer drillen.

Just my 2cts...

aber vielleicht meldet sich ja noch wer, der das schon versucht hat?!?

Gruß
Rainer



Geschrieben von BigPaco am 06.11.2022 um 10:09:

 

@fly fish one aka "Franc"


Schnucki...,

theoretische Physik habe ich schon im Kindergarten abgelehnt...

Ich sach immer: "Feldversuch macht kluch!"

Das Geilste, was ich jemals zum Thema Wurfweite erleben durfte, war ein durchverregneter windiger Tag in Norge,
keiner konnte rausfahren, also haben wir uns zu fünft auf dem Steg zum Mefo-Zuppeln hingestellt.
Die Mitangler warfen mit ihren Stangenruten freudig "Pfffffff...Plumps" so um die dreißig vierzig Meter weit,
dann habe ich mich mit ner systemberingten Nitro dazugestellt (die hatte ich mit Idealwurfgewicht 22,5g eingemessen), nen Hansen Flash im
entsprechenden Gewicht drangehängt und alle locker um 50m überworfen. Die haben geguckt... Schock1
Gut, der Stecken ist zum Mefoangeln viel zu hart, aber das Glotzen der anderen Leute war es echt wert.
PFfffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff
fffffffffffffffffffffffffffffffffffff...Plumps!

Du darfst nur eins nicht machen: Mit ner Nitro auf dem Steg nen Biss einer Mefo vor deinen Füßen nach oben anschlagen.
Ich hatte die Wahl: Entweder 1,5h mit dem Auto in die Klinik und das Ding aus der Stirn herausoperieren lassen, den Köder damit
an die dortige "Wall of shame" zu verlieren, ODER das Teil mit einem Ruck vom Mitangler mit der Zange aus der Stirn exponieren
zu lassen. Antwort: Ich hab den Köder noch...

Dieser kurze Moment, wo Du ganz genau weißt, die Shize, die Du just gebaut hast, verziert Dir in Sekundenbruchteilen dein Antlitz... atemberaubend.
Dieses Kratzen an der Schädeldecke von zwei steckenden Drillingsfluken in der eigenen Stirn, während du zur Hütte raufläufst..., grandios...
Und der Blick der anderen Angler in der Hütte, wenn Du dort als Tannebaum dekoriert auftauchst...

... unbezahlbar ...


PS Und wie oft haben wir als Rutenbauer schon vor dieser Fragestellung gestanden:
Hebel oder Hegel? Der gute Rutenbauer verkauft Dir seine Erfahrung, der Rutenbauer, um
den Du besser einen Riesenbogen machst, verkauft Dir seine Sicht auf die Dinge...
Halleluja!



Geschrieben von habitealemagne am 06.11.2022 um 10:59:

 

Deshalb immer mit Integralhelm, ne. Ich glaube wir brauchen dringend eine Rubrik Stammtisch. Ich finds geil, so Anekdoten.



Geschrieben von fly fish one am 06.11.2022 um 18:46:

 

@Rainer: "Hebel oder Hegel!" Ich bin ja schier abgebrochen vor Lachen! Applaus

Und ja, ich liebe solche Geschichten ebenso! Applaus Find es auch großartig, dass Du frei darüber parlierst!

Mir ist dabei auch wieder eine Situation eingefallen, aber nicht so dramatisch weil die Widerhaken noch nicht eingefädelt hatten. Es hat mich nur so dran erinnert, anscheinend wie bei Dir, dass kurz vorher noch ein warnender Gedanke durchs Hirn zuckte, aber ich habe den frei erfundenen Wurf mit dem ZH zum FF trotzdem tapfer zu Ende geführt. Applaus Im Ergebnis hing der Drilling mit einem Haken ganz leicht im Ohrläppchen. Ich war nur grenzenlos erleichtert, als ich merkte das der Widerhaken nicht steckte. So gab es ein wenig Blut, aber ich konnte weitermachen. Nur den Wurf, wäre ja praktisch ein Signatur Wurf by fly fish one gewesen, den habe ich nicht weiter ausgebaut! Lachen-5 Ich weiß nicht wie das bei Spinnrutenschmeißern grundsätzlich mit Körpertreffern ist, aber bei aller Umsicht im FF, Treffer lassen sich nicht völlig vermeiden. Ich denke jeder FF hat das schon erlebt. Die ZH FF sind auch deshalb auf die "Wasserwürfe" weg vom Überkopfwedeln verfallen, weil so die Fliegen eher vom Körper weg zu halten waren. (Es gibt noch andere Gründe, ist aber hier nebensächlich.) Ab bestimmten Fliegengrößen hört der Spaß Überkopf auf! Aber der Thrillllll der Hechtflliegenschmeißerei liegt genau darin. Man kommt nach solchem Tag gewachsen nach Hause, fühlt sich als Held und wenn dann noch was hängen geblieben ist, also ein Hecht, dann sind das Heldengeschichten für Generationen! Zweidaumenhoch Lachen-5

Lasst uns einen Stammtisch Fred machen und Zoten zum Besten geben!

LG,
Euer Frank



Geschrieben von Reinhard 02 am 06.11.2022 um 18:50:

 

Zitat:
Original von BigPaco
Moin "deinnameistmirvielzukompliziertdenschreibeichnichtaus"!

Grundsätzlich ist ja fast alles teilbar und verzapfbar, aber nachdem Du hier geschildert hast, was du vorhast, wären hier Tipps von mir echt fahrlässig...

Oder kurz: Nope, sorry, dat wird nix. Warum?

Da bleibt zu wenig Platz im Blank, um den an der Stelle zu verzapfen. Das würde immer brechen. Denke ich.

aber vielleicht meldet sich ja noch wer, der das schon versucht hat?!?

Gruß
Rainer


Natürlich kann es sein, dass bei dickwandigen blanks der ID für einen ausreichend starken Zapfen zu klein ist.
Dann ergänzt man das einfach durch eine zusätzliche äußere Hülse oder nimmt gleich nur die Hülse allein.
Habe ich beides schon gemacht: Dünner Zapfen + eher dünnwandige Hülse oder gleich eine dickwandige Hülse, die ohne den inneren Zapfen auskommt.
Ist halt eine Frage der Optik.
Die äußere Hülse sollte dann bei solch hohen Belastungen extra verstärkt werden mit rechtwinkligem roving oder einfach mit einer Wicklung aus geflochtener Schnur.

Reinhard



Geschrieben von Reinhard 02 am 06.11.2022 um 18:54:

 

Der blank ist etwas kürzer als gewünscht, soll aber bis 450 gr bewältigen:

https://tackle24.de/TAC-CrossTravel-Blank-66-CT66300-3-teilig-100-300g



Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 16.11.2022 um 18:25:

 

Zitat:
Original von Reinhard 02
Der blank ist etwas kürzer als gewünscht, soll aber bis 450 gr bewältigen:

https://tackle24.de/TAC-CrossTravel-Blank-66-CT66300-3-teilig-100-300g



danke für den Tipp.
Der blank wurde ja öfters aufgebaut und gelobt und es gibt auch einiges zu lesen drüber.
Ob der jetzt 300g wirklich verlässlich wirft, kann ich aber ohne Bauchweh nicht unterschreiben. Vielleicht meldet sich dazu jemand. (Und klar, wer ballert schon 300g aufwärts durch die Gegend auf der Suche nach Fischen weit jenseits der 100kg Sorry

In der Zwischenzeit habe ich die Reiserute von der "schwarzen Katze" getestet, war meines Erachtens einen Versuch wert. Wurfgewicht bei 400g, ist jetzt leider 5-teilig.
Bruch hinter dem Zapfen am Handteil unglücklich

Mein Stand der Dinge ist mittlerweile, wie oben schon empfohlen, die Reiserute aufzugeben und mit einem längeren Transportmass unterwegs zu sein.

max Rutenlänge bleibt bei 2,40m, mindestens 2,00m, Wunsch wäre um 2,10m.
Würde eher einen relativ mittig geteilter Blank bevorzugen, 120cm kann man noch gut auf dem Motorrad rumschippern.

Hab mir bei CMW den MP1 Boat angeschaut, ist leider preislich an der Schmerzgrenze mit ALPS MEDIUM-HEAVY XN Ringen. Zeit drängt auch....

Bin dankbar für Wegweisendes, tide lines



Geschrieben von Reinhard 02 am 16.11.2022 um 18:34:

 

Ist die gebrochene Black cat verzapft oder O/U?

R.



Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 16.11.2022 um 18:55:

 

Bilder statt Worte,
Wurfprobant eine Colaflasche. 0,33l



Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 16.11.2022 um 19:37:

 

irgendwie sowas..., nur nicht grösser als die Kinder.

Expert Graphite Blank Black Stone Popping GT-792H 7'9" / 2-teilig / 300g



Geschrieben von fly fish one am 16.11.2022 um 19:58:

 

Ich gebe Euch, also den Spinnfischern, einen dringenden Rat bezüglich Blanks und dem MESSEN!!!!

Der Bruch ist sehr interessant und hätte mit der Cola Flasche von den offiziellen Parametern gar nicht passieren dürfen!! Ich würde messen, ich weiß, dass es auf der dunklen Seite der Macht bei den Spinnfiischern (und die Fliegenfischer sind alle Luke Skywalker) nicht praktiziert wird. Ich halte aber von dem Verfahren sehr viel und würde ich so auf der Suche sein, jeden Blank/Rute ausmessen!!! Wenn der Winkel von 3,75 Grad mit einem kleineren Gewicht erreicht wird, was ich eigentlich werfen möchte, würde ich den Blank ablehnen!!!

Der zerborstene Blank ist ein Opfer fahrlässiger Parameterangaben des Herstellers und vermutlich nicht ungewöhnlich in diesem Bereich. Aber mir glaubt ja keiner, dass Spinnruten und WG nicht anders sind als Fliegenruten! Der Bruch der Rute, die gehört ja Jemanden, dürfte vermeidbar gewesen sein!

LG,
Frank



Geschrieben von Ctenopharyngodon idella am 16.11.2022 um 20:48:

 

Zitat:
Original von fly fish one
Ich gebe Euch, also den Spinnfischern, einen dringenden Rat bezüglich Blanks und dem MESSEN!!!!

Der Bruch ist sehr interessant und hätte mit der Cola Flasche von den offiziellen Parametern gar nicht passieren dürfen!! Ich würde messen, ich weiß, dass es auf der dunklen Seite der Macht bei den Spinnfiischern (und die Fliegenfischer sind alle Luke Skywalker) nicht praktiziert wird. Ich halte aber von dem Verfahren sehr viel und würde ich so auf der Suche sein, jeden Blank/Rute ausmessen!!! Wenn der Winkel von 3,75 Grad mit einem kleineren Gewicht erreicht wird, was ich eigentlich werfen möchte, würde ich den Blank ablehnen!!!

Der zerborstene Blank ist ein Opfer fahrlässiger Parameterangaben des Herstellers und vermutlich nicht ungewöhnlich in diesem Bereich. Aber mir glaubt ja keiner, dass Spinnruten und WG nicht anders sind als Fliegenruten! Der Bruch der Rute, die gehört ja Jemanden, dürfte vermeidbar gewesen sein!

LG,
Frank


durch ist durch, hab ich auch lernen dürfen.
Seitlich hat sich das vorher auch gut angefühlt.
Spodruten werfe ich regelmässig, hinten kurz ablegen und hopp, aber auch nicht so schwer. Die Rute war schon bei 12 Uhr durch, leider....

::: Rute zum werfen von 350g ! gesucht, 30-50lb, 2,10m, bis 2,40m, reisetauglich (120cm)
Transportmass gesucht.



Geschrieben von CAM am 16.11.2022 um 22:51:

 

Der einzige Blank der mir noch einfällt wäre der hier, ist nur leider etwas zu teuer - aber so schwer und reisetauglich ist schon ziemlich ausgefallen. Schreib den beiden ggfs mal ne Mail, vielleicht lässt sich da ja was machen oder die haben was anderes passendes da Zweidaumenhoch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH