Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Reparatur/Austausch/Pflege (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=55)
-- Umbau teilweise (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=82)
--- Reperatur (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13881)
Geschrieben von Angelsachse am 28.10.2022 um 07:16:
Reperatur
Hallo,
ich bin neu ihr im Forum und hoffe das ihr mir helfen könnt. Nun zu meinem Problem. Ich habe mir eine Rute bauen lassen, dabei ist leider einiges letztendlich so gelaufen wie es hätte sein solln.
Im Vorfeld wurde geklärt wie, mit welchen Bauteilen (diese wurden genau aufgeführt) und zu welchem Preis die Rute gebaut werden soll. Soweit so gut. Als die Rute dann bei mir ankam musst ich leider feststellen das einige Teile, genau zwei, nicht verbaut wurden. Zum einen eine Hakenöse und zum zweiten ein Windingcheck am Übergang von Vorgriff zum Blank.
Mit der fehlenden Hakenöse kann ich ja noch leben. Aber der fehlende Windingcheck ist dann doch mehr als ärgerlich. An dieser Stelle ist eine nicht ganz so schöne „Zierwicklung“.
Da sich der Rutenbauer auf meine Nachrichten nicht meldet und ich ihn auch sonnst nicht erreichen kann wollte ich hier fragen ob mir jemand helfen kann und die Sache richtet. Ich kann das leider nicht selber. Für die entstehenden Kosten würde ich selbstverständlich aufkommen. Im Anhang ist ein Foto von der momentanen Situation.
Wie gesagt, ich würde mich sehr freuen wenn sich jemand melden und mir helfen würde.
Geschrieben von sepp73 am 28.10.2022 um 07:28:
RE: Reperatur
Servus,
so ohne ist das gar nicht. Zuerst muss alles vor dem Griff wieder runter geschnitten werden und so wie es auf dem Foto ausschaut dürfte auch das Griffteil selber zu ersetzen sein, weil es am Übergang so dünn geschliffen wurde. Dann ist alles wieder dran zu bauen also ich geh schon von einer reinen Arbeitszeit von 2 Stunden + aus bis der WC montiert und alle Wicklungen wieder drauf sind...
Idealerweise kennst du einen Freund, der dir das umsonst oder gegen ein paar Bier macht, ein halbwegs professioneller RB wird dafür sicher 100€ aufwärts verlangen müssen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Angelsachse am 28.10.2022 um 07:53:
Danke für die schnelle Antwort. Das da „etwas“ mehr Arbeit dahinter steckt habe ich mir schon gedacht, auch das die Wicklungen und der Ring runter und neu gemacht werden müssen. Auch ist mir klar das da nochmal Kosten auf mich zukommen werden.
Einen Kumpel der das für nen schmalen Taler macht habe ich leider nicht. Ich bin selber auch nicht in der Lage das zu machen.
Am Ende soll es ja ordentlich sein, daher habe ich mich hier an dieses Forum gewandt in der Hoffnung das man mir helfen kann/will.
Geschrieben von Vogtlandsalmon63 am 28.10.2022 um 09:11:
In welcher Ecke wohnst Du denn? Man müsste den Stock mal persönlich sehen.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Geschrieben von Angelsachse am 28.10.2022 um 09:19:
Ich komme aus dem Raum Regensburg.
Es geht „nur“ um das Griffstück. Der Rest der Rute ist soweit, für mich als Laie, in Ordnung.
Geschrieben von sepp73 am 28.10.2022 um 10:28:
Naja, Regensburg wär ja nicht so weit weg von hier, mir erscheint das Gerät aber auch so etwas sonderbar aufgebaut. Ein Ring, so knapp über dem Griff ist nicht grade normal, weder für ne Multi-, erst Recht nicht für ne Stationär gefischte Rute. Um was für ne Rute handelt es sich denn bei dem Stecken, es soll am Ende ja was gscheites dabei raus kommen...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Angelsachse am 28.10.2022 um 10:38:
Bei der Rute handelt es sich um eine Sprialwrap die mit einer RH Multirolle gefischt wird.
Geschrieben von sepp73 am 28.10.2022 um 10:50:
Aha, dann ist der vordere Griffteil sehr lang nehm ich an, bei ner Multi hab ich ja auch nen Abstand vom Rollenhalter bis zum Startring mit so 40-45cm, ob nun mit ner Spirale gewickelt oder nicht. Auf dem Foto schauts nach etwa 10cm Abstand vom Griffende aus...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Angelsachse am 28.10.2022 um 10:54:
Hier mal noch ein anderes Foto.
Geschrieben von Graylinglover am 28.10.2022 um 15:06:
Zitat: |
Original von Angelsachse
Aber der fehlende Windingcheck ist dann doch mehr als ärgerlich. An dieser Stelle ist eine nicht ganz so schöne „Zierwicklung“. |
Hallo,
sei froh, dass kein Windingcheck verbaut und anstatt dessen einfach eine Abschlusswicklung gemacht wurde!
Windingchecks aus Metall können den Blank beschädigen und die aus Kunststoff sehen billig aus.
So wie es hier gemacht wurde, ist es m. Mn. optimal umgesetzt worden.
Bedanke dich bei deinem Rutenbauer. Der hat nachgedacht.
Viel Spaß mit der Rute!
Geschrieben von Knobi am 28.10.2022 um 15:17:
Sepp hat schon alles gesagt, vor allem was der Abstand des Starters zu RH betrifft. Wenn es so funktioniert, ist da schon mal alles gut, sonst müssten alle Ringe runter und neu aufgeteilt werden.
Was du und dein „ Rutenbauer“ besprochen habt sollte auch so umgesetzt werden. Vielleicht sieht es der Kollege und bekommt ein schlechtes Gewissen bezüglich der vergessenen Teile und meldet sich bei dir. Hast du dir keine Fotos von der fertigen Rute schicken lassen? WC und HÖ nachrüsten ist nun nicht das Problem, aber leider kostspielig. Allein der hin und her Versand schlägt sicher mit 20€+ zu Buche, solltest du keinen in deiner Nähe finden. Starter runter, WC drauf, eventuell das Duplon passend für WC bearbeiten, HÖ drauf, Starte drauf und alles lackieren da sind schnell die 100€ beisammen, oder vielleicht auch knapp 100€.
Machen / umsetzen können das hier sehr viele. Such dir einen, von denen die doch hier öfters unterwegs sind, aus und schreib Denjenigen ne PN mit deim Anliegen.
Gruss, Frank
Geschrieben von Knobi am 28.10.2022 um 15:19:
sei froh, dass kein Windingcheck verbaut und anstatt dessen einfach eine Abschlusswicklung gemacht wurde!
Windingchecks aus Metall können den Blank beschädigen und die aus Kunststoff sehen billig aus.
So wie es hier gemacht wurde, ist es m. Mn. optimal umgesetzt worden.
Bedanke dich bei deinem Rutenbauer. Der hat nachgedacht.
Viel Spaß mit der Rute![/quote]
ist soweit richtig, aber wenn etwas anderes besprochen wurde
Und, wenn so ein WC richtig verbaut wurde passiert auch nichts.
Geschrieben von Angelsachse am 28.10.2022 um 15:24:
Ich habe dem guten Mann halt vertraut und mir keine Fotos schicken lassen. Ja ich weis sehr gutgläubig von mir. Um nicht zu sagen Dumm.
Ob der Erbauer der Rute da mitgedacht hat als er den Windingcheck „vergessen“ hat weis ich nicht. Bestellt und berechnet hat er ihn jedenfalls. Und wenn das Ding wirklich so Sinnfrei ist dann hätte er es mir auch sagen können.
Was die Kosten für diese Anpassung angehen ist es mir schon klar das da mal eben ein Hunni drauf gehen kann. Aber lieber so als das ich mir immer diesen Mist anschauen muss.
Geschrieben von Knobi am 28.10.2022 um 16:12:
Zitat: |
Original von Angelsachse
Ich habe dem guten Mann halt vertraut und mir keine Fotos schicken lassen. Ja ich weis sehr gutgläubig von mir. Um nicht zu sagen Dumm.
Ob der Erbauer der Rute da mitgedacht hat als er den Windingcheck „vergessen“ hat weis ich nicht. Bestellt und berechnet hat er ihn jedenfalls. Und wenn das Ding wirklich so Sinnfrei ist dann hätte er es mir auch sagen können.
Was die Kosten für diese Anpassung angehen ist es mir schon klar das da mal eben ein Hunni drauf gehen kann. Aber lieber so als das ich mir immer diesen Mist anschauen muss. |
Genau so sehe ich das auch

da muss man nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren.
Gruss, Frank
Geschrieben von BigPaco am 28.10.2022 um 17:30:
Also..., neee...
... ein Profiaufbau ist das nicht.
Die Ringwicklungen sind z.T. unterschiedlich breit, die Trimmwicklungen viel zu breit,
die Ringwicklung am Starter in der Kante ungerade und unsauber gelegt und diesen Spiralwrap über vier Ringe zu binden
halte ich für annähernd skandalös, weil wenn, hätte der auf der Seite der Rollenkurbel laufen müssen,
damit er nicht beim Ablegen der Rute wegsteht. Such mal im Forum unter "Bumper Spiral". Aber auch darüber kann man trefflich streiten.
Zum Windingcheck kann ich nur sagen, er fehlt...
Ich fische jetzt seit über 10 Jahren in Norge und alle meine Ruten haben WCs. Das ist überhaupt kein Problem,
wenn der WC halt auf ner Garnschicht steckt und nicht press am Blank. Ich weiß auch noch von keiner Rute,
die aufgrund vom WC dort geknackt wäre. Aber man liest ja hier und da davon..., egal.
Nur warum dein "Rutenbauer" dann bei der "AchdushizeichhabevergessendenWCmiteinzubauen-Wicklung" auch noch
den Fadenabschluss auf die Sichtebene der Rute gelegt hat...
Nun, das war jetzt schon ein bissl böse formuliert und kalt abgerechnet, aber ich gehe davon aus, dass Du für den Aufbau
der Rute entsprechend Geld gezahlt hast und damit hätte ich diesen Aufbau komplett retourniert. Punkt.
Du kannst als Rutenbauer nicht einfach besprochene Dinge weglassen, anders machen o.ä. und dann den vollen Preis einsacken
und nicht mehr ans Telefon gehen. No way. Und das weiß dieser RB sehr genau...
Eine Hakenöse verbaue ich bei schweren Ruten überhaupt nicht, es ist sehr gefährlich für den Blank, wenn du dort nen Pilker
oder ein Blei o.ä. in der Montage anhängen hast, die Rute dann im Boot in den Ständer stellst und losfährst...
Der Fahrtwind sorgt dann schon für das entsprechende Gerappel am Stock... das halte ich für viel gefährlicher für den Blank als nen
klammen WC. Auf meinen Bootsruten habe ich am Griff dafür einfach Haushalts-Gummies drumgewickelt aber wenn es die Topografie
der Rutenständer an Board es erlauben, hänge ich die Köder einfach unten und von außen im Rutenständer ein, drehe die Rollentrommel dann
einfach so lange per Hand nach, bis es leicht!! gespannt ist. Funzt.
Egal, just my 2cts...
Achja..., da Du schonmal hier bist: Lerns doch gleich selbst? So einen Aufbau bekommst Du auch als Anfänger hin.
Mindestens. Es gibt hier mehrere "How-To´s" im Forum, wie man ne alte Rute strippt und wieder aufbaut.
Und ich wüsste was, mit dem Du Sepp73 sowasvongut bestechen könntest, der wirft Dir dann seine gesamte
(nicht unerhebliche) Kompetenz in einem Termin an den Kopf!
PN genügt...
LOL
Rainer
Geschrieben von Tölkie am 28.10.2022 um 19:09:
Bin ja echt weit von perfekt entfernt … ich würde hin fahren, ihm die Rute auf den Tisch legen und mein Geld zurück haben wollen.
Alles andere wurde gesagt. Mein Beileid

.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Angelsachse am 28.10.2022 um 20:26:
Ich habe jetzt, auf Empfehlung eines Bekannten, jemanden gefunden der die Rute wieder schick macht.
Wenn ich die Rute wieder habe werde ich ein paar Fotos Vorher/Nachher hier reinstellen.
Geschrieben von fly fish one am 29.10.2022 um 17:08:
....ich finde ja die echten Winding Checks aus Metall sowas von unsäglich, und, verstehe den hiesigen ebenfalls als WC und durchaus hübsch und passend zu den Ringwicklungen. Das der Abschluß etwas unglücklich untergezogen wurde, nunja. Den Vorgriff vorne fast runter bis auf den Blank, die Bohrung exakt geradezu als Passung, dann eine hauchzarte Wicklung oder nur eine Phase aus Lack - sowas nenne ich Rutenbaukunst! Der Rest sind Grobmotoriker!

In diesem Leben werde ich sicher nie einen doofen WC aus Metall verfrickeln. Ganz ehrlich: Ich würde wenn überhaupt, die Wicklung noch einmal machen und deren Abschluss geschickter setzen.
Also vom Prinzip bin ich mit Fränki Knobi sowas von auf einer Linie, der ist immer nur diplomatischer!

WC sind das "0815" des Rutenbaues - wir dagegen machen Rutenbaukunst. Irgend wann landen wir in der Tate Gallery of Modern Art, Fränki, Herwig und ich, ihr dagegen im Keller!
LG,
Frank - ich stehe für Satisfaction bereit
So meine ich und man beachte ebenfalls den Butt hinten am Griff:

Geschrieben von BigPaco am 29.10.2022 um 18:56:
Gut..., betrachte den Fehdehandschuh als geschmissen!
Man stelle sich diesen wirklich schönen Griff mit einem silbernen und vielleicht gravierten WC und ohne vergessene Füllzugabe beim Inlayschneiden vor...
Geschrieben von Tate Gallery am 29.10.2022 um 20:55:
Dear Flyfishing-Rodbuilding-Megalomaniac (aka "Franc"),
we would absolutely love displaying some of your exquisite custom rods,
unfortunately, we have to discuss some technical and moral topics first:
1. in our eyes wrapping a coil to avoid a windingcheck does not make you a better person
# everybody should know that...
2. in contrast doing so leaves you open to some hazzardous self-doubt concerns in terms of your own grip designs over the years
# says Checky Winding, masterbuilder tate gallery - rodbuilding department
3. a little silver windingcheck (maybe with some ingravings) would have done this grip-esthetics a huge favour
# says everybody being able to use his pair of eyes properly... AND BigPaco!
4. life leaves you enough time to learn and do better
# confuzius says: there is no way to fail in life besides constantly repeating stupid windingcheck decisions
5. in tate gallery our mission is to increase the public’s enjoyment and understanding of British art from the 16th century
to the present day and of international modern and contemporary art
# this said, we´d highly recommend you overcoming your lacks of grip-inlay-cutting before self-elevating over other rb-fellas.
6. We know. Each self taught rodbuilder has his own time of megalomania. Some overcome this phase, some stuck,
some don´t even reach a certain level of craftmanship to feel megalomania. Some fall for its pretended profits...
# BUT! As a rodbuilder you know: sharing is caring. So feel free to develop as a rodbuilder, feel free to develop as a human being!
Let the world participate! There is enough room for you! We all know there are people they have so much windingchecks,
THEY SELL THEM!?! Can you belief that? The way to your next step in evolution never has been this short!
Do it! You are not alone!
Cincerely yours
Ican Buildgrips
CEO - tate gallery
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH