Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Meine erste Rute (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=40)
--- Erste Rute ringwicklung lackieren (olivenform) (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13867)


Geschrieben von Flymi am 23.09.2022 um 16:02:

  Erste Rute ringwicklung lackieren (olivenform)

Hallo,

Ich habe mich an meine erste selbstgebaute Rute gewagt.
Diese wäre jetzt soweit fertig. Leider habe ich als Anfänger zu viel Lack benutzt so dass die lackierung an den ringen eine Olivenform gebildet hat. Besteht die Möglichkeit diese nochmals Plan zu schleifen und dann mit einer dünnen Schicht zu lackieren ?

Der Blank ist ein Glasblank mit durchsichtigen ghost wraps.
Ich versuche ein Foto anzuhängen.

Falls das nur zu unschönen Ergebnissen führt, würde ich es letztendlich so lassen.

Gruß Michael.



Geschrieben von KilianK am 23.09.2022 um 17:06:

 

Hi Michael,
abschleifen des Epoxy funktioniert. Du musst halt aufpassen, dass du nicht zu viel weg nimmst und die Wicklung anschleifst oder auch am Rand den Blank.

Ps: Gerne darfst du dich auch kurz vorstellen sowie dein Werk in der jeweils entsprechenden Rubrik



Geschrieben von Jeronimo66 am 23.09.2022 um 17:07:

 

Moin,

natürlich geht das, habe ich auch schon gemacht. Ist aber eine mühselige Arbeit und wenn du bis aufs Garn kommst, dann hast du wunderschön hochstehende Fransen und darfst nach der nächsten Lackierung wieder bei. Und nicht abrutschen, ist mit Schmirgel unschön.
Man kann den Lack auch mir einer scharfen Klinge in Längsrichtung abschaben, geht auch, macht aber ebensoviel Arbeit.
Wenn du an alle Lackierungen gehen musst, dann musst du sicherlich die eine oder andere Stelle zweimal überarbeiten.

So schlimm sehen die beiden "Oliven" aber gar nicht aus. Ich denke viele Rutenbauer lackieren immer so. Ich glaube ich würde es so lassen, ist doch gut geworden.

Gruß
Carsten



Geschrieben von Flymi am 23.09.2022 um 18:23:

 

Vlielen lieben dank Ihr beiden für die rasche Antwort.

und auch besonders dir Jeronimo66 für die netten worte.
Ich denke ich überleg mir dass noch mit der Korrektur, über den Winter.
Ich vermute es spielt keine Rolle ob der Lack nun 3 Tage gehärtet ist oder 3 Monate falls man dass in angriff nimmt.

im Original ist eben eine Sehr schlanke estetische Lackirung zu sehen dagegen wirkt meine einfach *globig.

das mit dem Vorstellen im Forum mach ich gerne noch, bin ja eben erst angekommen Augenzwinkern
ehrlichgesagt dachte ich mir beim Bauen, dass tu ich mir nie wieder an. Ich bin Schweißgebadet nachts aufgewacht weil ich geträumt habe das die Rute beim drehen runtergefallen ist smile

Aber um ehrlich zu sein will ich jetzt direkt noch eine bauen !

Gruß

hier noch ein paar Bilder aus dem Entstehungsprozess



Geschrieben von KilianK am 23.09.2022 um 19:01:

 

Hi,

Wicklungen sehen wirklich gut aus. Daumenhoch3
Später schleifen und neu lackieren hat bei mir bisher keine Probleme bereitet.
Ist das ne Epic in der Farbe Salsa?



Geschrieben von Jeronimo66 am 23.09.2022 um 19:15:

 

Moin Flymi,

schön, dass du Gefallen an diesem tollen Hobby gefunden hast! Ich finde dein erstes Ergebnis auch sehr ansprechend. Und ein wenig Angstschweiß gehört beim Lackieren immer dazu, gerade wenn man so viel Arbeit in die Wicklungen gesteckt hat.

Klobig würde ich deine Lackierung jetzt nicht gerade nennen. Und die ganz "flachen" Lackierungen sind nicht so leicht hinzubekommen. Ist zwar immer gut den Anspruch hoch anzusetzen, aber du legst dir die Latte bei der ersten Rute schon sehr hoch.

Auf den Bildern wirkt die eine Wicklung etwas dellig. Falls dem so ist, dann würde ich da wohl gleich beigehen und danach entscheiden ob ich den Rest dann immer noch machen will.
Wenn, dann würde ich aber aber bald machen. Falls die Ausbesserung misslingt, kann man junge Lackierungen leichter entfernen als ältere. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Gruß
Carsten



Geschrieben von Flymi am 23.09.2022 um 19:30:

 

Ja eine Epic Fast Glass in der Farbe Salsa gut erkannt.



Geschrieben von Flymi am 23.09.2022 um 19:31:

 

Das *dellige war direkt einige sekunden nach dem ersten Lackieren, nach dem Drehen und der zweiten schicht ist dies nichtmehr zu sehen.



Geschrieben von charles.bukowski am 24.09.2022 um 11:26:

 

ist doch gut geworden für die erste rute. ich würde mir den stress mit der korrektur nicht antun. (also für mich wäre es stress)



Geschrieben von derextremexxl am 24.09.2022 um 15:29:

 

Hi Michael

Also ich finde sie gut so. Du hast da eher ein filigraneres Rütchen als einen "Wallerprügel". Wenn du hier fein anschleifst besteht wie du schon gehört hast immer die Gefahr, dass du Blank, Garn oder Ringe verkratzt. Das wird dich dann noch mehr ärgern. Und du musst bedenken, dass jede Schicht Lack eine zusätzliche Schicht ist - also mehr Masse.

Wenn du jetzt deine "Oliven" in der Mitte etwas runter schleifst bekommst du zumindest seitlich mehr Lack drauf. Diesen Schritt würde ich mir gut überlegen. So etwas kannst du ja mal an einer älteren Rute versuchen wie es gemacht wird und hinterher aussieht bevor du an das schöne Rütchen gehst.

Grüße,

Alex



Geschrieben von Flymi am 25.09.2022 um 10:57:

 

Dank der ganzen netten Worte hier Freunde ich mich immer mehr damit an, vielen Dank Leute. Es wird vorerst so bleiben, jetzt freu ich mich auf den ersten Fischfang. Bald ist ja schonzeit. Will unbedingt nochmal ans wasser mit meiner selbstgebauten.
Rolle und schnur sind auch schon einsatzbereit.

Schönen Sonntag euch.



Geschrieben von habitealemagne am 26.09.2022 um 11:27:

 

Hi,

sehr schön aufgebaute Rute, sieht man nicht, dass es die Erste ist. Auch der Griff sieht sieht gut aus, finde ich. Ist der selbst aus Scheiben gemacht ?



Geschrieben von Flymi am 26.09.2022 um 12:29:

 

Den Griff habe ich bei Solitip anfertigen lassen, nachher noch leicht nachgeschliffen so das er mir perfekt passt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH