Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- MHX Salmon&Steelhead in Blau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13804)


Geschrieben von CAM am 15.07.2022 um 00:22:

  MHX Salmon&Steelhead in Blau

Ein kürzliches Kind meiner blauen Periode: eine MHX ST1204F zum Mefo-Spinnen. Beringt mit Alps MXNZG/FNZG 25-20-12-10-8-7-6-6-6-6 in der erfreulich bezahlbaren Titan-Version, ein Alps-Rollenhalter mit Holzspacer, Kork-Fertigteile bei akutem Drechselbank-Mangel und Fuji-Garn in A. Mit 23g Gewicht am Ende relativ gut ausbalanciert, bei letztlich 197g Gesamtgewicht. Mit meiner ersten KW, auch wenn die Makroaufnahmen gnadenlos sind - da ist noch einiges an Luft nach oben, auch wenn ich Kreuzwicklungen noch vor der Rute für Hexenwerk gehalten hab.



Geschrieben von sepp73 am 15.07.2022 um 07:38:

  RE: MHX Salmon&Steelhead in Blau

Servus,
kommt gut der Stecken... Zweidaumenhoch
Gruss, Sepp



Geschrieben von Einsteiger am 15.07.2022 um 08:14:

 

Grüß dich,
fürs erste mal KW sieht doch super aus Zweidaumenhoch

LG
Pren



Geschrieben von miso am 15.07.2022 um 09:43:

 

Sehr schön Zweidaumenhoch
Bei all den Trends macht blau doch immer was her. Die KW sieht doch echt gut aus. Jetzt muss ich da auch mal ran. Das was Du zeigst macht Mut fröhlich

Viel Spaß damit,
Michael



Geschrieben von CAM am 15.07.2022 um 21:40:

 

Danke!

Zitat:
Original von miso
Jetzt muss ich da auch mal ran. Das was Du zeigst macht Mut fröhlich


Nur Mut! Nachdem ich beim Lesen nicht so richtig schlau draus geworden bin, wie ich das anstelle damit das was wird, gings dann letztlich nach ein bisschen Taper offset berechnen lassen und anzeichnen wie von selbst. Das Schwierigste war dann tatsächlich letztendlich die KW abzubinden und über den abgeschnittenen Fäden einen Übergang ohne Stufe zu schaffen, dabei haben sich bei meinem ersten Versuch auf der Rute die Metallic-Fäden gelöst und damit wars dann im Eimer - dann hab ich alles einmal neu gemacht, da ich dann wusste dass zumindest dieses Muster nicht so schwer ist als geschlossene Wicklung, so dass ich hinterher relativ zufrieden mit meinem Scheitern war. Ich hab dann zunächst die KW bis zur Hälfte der begrenzenden schwarzen Wicklung dünn lackiert, so dass da nichts mehr passieren konnte, und konnte dann das aussenrum entspannt machen.



Geschrieben von Jeronimo66 am 16.07.2022 um 07:00:

 

Moin,

ich bewundere es ja, wenn man nach so einem Rückschlag wieder von vorne anfängt. Daumenhoch

Sieht ganz ansprechend aus dein Ergebnis. Klar ist die Makro Aufnahme unerbittlich, aber dem normalen Betrachter werden die kleinen Ungenauigkeiten gar nicht auffallen.

Gruß
Carsten



Geschrieben von Jürgen D. am 16.07.2022 um 07:55:

 

Moin,
mir gefällt die Rute auch gut ,besonders die Ringwicklungen mit dem Farbverlauf Daumenhoch4 . Was mich ein wenig stört sind die recht fetten Zweistegringe bei so einer leichten Rute und vielleicht hätten die Ringe noch ein bischen deutlicher angeschliffen sein können.

Gruß,Jürgen



Geschrieben von Byaku am 16.07.2022 um 19:08:

 

Daumenhoch4
Ein wirklich schöner Stecken und mit dem Farbverläufe auch eine ganz schöne Fummelei. Auch die Kreuzwicklung finde ich sehr gelungen und die kleinen "Macken" gehören dazu.
Daumenhoch2 weiter so. Freu mich auf mehr.



Geschrieben von CAM am 16.07.2022 um 19:18:

 

Dank euch! Jürgen, mit den Ringfüßen hast du recht, ich hatte (nicht nur bei der Rute) ein paar mal Probleme beim Übergang auf den Ringfuß, ich werd mal versuchen die deutlicher anzuschleifen Daumenhoch3 Die großen Zweistegringe (25, 20, 12) sind dem Geiz geschuldet - die waren einfach günstig und Titan. Ich hab die mal aus den Niederlanden mitbestellt, als ich Rollenhalter bestellt hab, und es gab in nur die kleinen Einstegringe (bis 10) und die Zweistegringe. Die größeren Einstegringe von ALPS gäbs bei den Kiebists, aber fast doppelt so teuer wie die Zweisteger aus NL, das wars mir dann nicht wert. Die TAC SlimSic-Ti als ähnlich günstige Alternative werd ich bei Gelegenheit mal probieren müssen, glaub ich.



Geschrieben von Jeronimo66 am 17.07.2022 um 07:47:

Achtung

Moin,

nur weil man nicht bereit ist z.B. den Preis von Torzites hinzulegen würde ich das nicht Geiz nennen. Habe gerade auch mit mir gerungen und mich dann gegen die Fuji Ringe entschieden. Schade, dass Alps die Ringform nicht auch als Titan-Einsteger hat.
Hast die die Ringe zufällig mal gewogen?

Gruß
Carsten



Geschrieben von CAM am 17.07.2022 um 12:10:

 

Hi, in Ermangelung einer Feinwaage leider nicht. Bei Rutenbau.eu sind Gewichte angegeben, aber da kann ich dir nicht sagen wie genau das ist, die weichen ein bisschen von den Angaben in der Ringgewichte-Tabelle ab, aber grob kommts hin. Die kleinen Einsteger sind die Ti-FNZG, die Zweisteger heissen in NL Ti-MNXZG und bei Kiebist TI-GXNZG, sind aber glaube ich die gleichen (lt ALPS gibts Ti-MXNZG und Ti-XNZG mit etwas kräftigerem Rahmen, vielleicht sinds auch die). Es gibt in NL noch Ti-LXNZG als schlankere Zweisteger mit gleicher Rahmenforn von 6-16, wobei die aus unerfindlichen Gründen deutlich teurer sind und damit eher in Richtung der deutschen Preise kommen (siehe Bild, vorne LX, hinten MX, jeweils in 12). Die großen Einsteger gibts bei Rutenbau.eu, TI-VAZG, von 8-25. Ich hab noch Einsteger in 6 und 8 und Zweisteg in 10 und 12, da kann ich mal schauen ob ich bei Gelegenheit Zugang zu einer Waage bekomme.

/edit: Hab grade gemerkt dass ich mich oben vertan hab mit der Beringung, es ist 25-20-16-10-7-6-6-6-6-6 statt 25-20-12-10-8-7-6-6-6-6. Sorry!



Geschrieben von fly fish one am 24.07.2022 um 18:50:

 

Lieber Claus,

ist doch toll geworden! Viel Spaß damit.

LG,
Frank



Geschrieben von Reinhard 02 am 25.07.2022 um 11:20:

 

Sehr schöne Farbverläufe, auch die KW finde ich bis auf die "schneckelnde" Achse sehr gut. Daumenhoch2

Paar kleine Punkte: Die Ringwicklungen, gerade die äußere weiße, vor dem Lackieren nochmal ordentlich zusammenschieben. Bei den vielen Farbwechseln in den Ringwicklungen würde ich die möglichst alle auf einer Linie machen, die man weniger sieht.

Sogar dein Federmesser passt farblich genau zur Wicklung! großes Grinsen

Den Holzspacer hätte ich in einer zu den Wicklungen passenden Farbe oder aus Kork gemacht.

Reinhard



Geschrieben von CAM am 25.07.2022 um 23:25:

 

Danke euch! Reinhard, mit der Wicklung hast du recht, das ist mir gar nicht aufgefallen, da werd ich mal drauf achten. Der Rollenhalter mit dem Amboya-Spacer von der Stange - den hatte ich mal aus Interesse mitbestellt, weil ich Holzspacer an Nicht-Fliegenruten-Rollenhaltern spannend fand, aber ich glaub auch, dass das mit einem helleren oder deutlich dunkleren Holz harmonischer geworden wäre. Naja, jetzt isses wies is großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH